Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

LK-Gemeinschaft
 Auch in Gelsenkirchen sollten sich Schwangere rechtzeitig vor der Geburt gegen Keuchhusten impfen lassen. Die Krankenkassen übernehmen dafür die Kosten.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft
AOK empfiehlt Impfung zum Schutz des ungeborenen Kindes

Gelsenkirchen, Keuchhusten ist eine hochansteckende Krankheit und in der Bevölkerung weit verbreitet. Säuglinge haben das höchste Risiko für schwere und in seltenen Fällen sogar tödliche Erkrankungen. Mit einer Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft können werdende Mütter ihr Baby schützen. Schwangere aus Gelsenkirchen sollten sich ab der 28. Schwangerschaftswoche bis spätestens vier Wochen vor der Geburt gegen Keuchhusten (Pertussis) impfen lassen. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission...

  • Gelsenkirchen
  • 15.12.22
Blaulicht
Mit der Kooperation des Pflegedienstes und der Polizei Gelsenkirchen sollen Senior*Innen besser vor Betrügern aufgeklärt und geschützt werden. Symbolfoto: Archiv

Im Kampf gegen Seniorenbetrug
Polizei und Pflegedienst kooperieren

Da ältere Menschen immer wieder zum Ziel von Trickbetrügern werden, schöpft die Polizei alle Möglichkeiten aus, um Senioren vor deren perfiden Maschen zu warnen. Die Betrüger rufen als falsche Polizeibeamte an, geben sich als Verwandte aus oder stehen als falsche Handwerker vor der Tür - und immer wollen sie die älteren Menschen um ihr Erspartes und ihre Wertsachen bringen. Neben Kooperationen, die bereits mit mehreren Hilfsorganisationen in Gelsenkirchen bestehen, knüpft die Polizei weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.21
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.