Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Überregionales

Singen mit Frau Hoepker

Haben Sie schon mal Massen-Karaoke erlebt ? Wenn diese Frage Sie neugierig macht, empfehle ich Ihnen unter www.frauhoepker.de mal reinzuschauen in den Terminplan. Frau Hoepker beherrscht sowohl die hohen als auch die sehr tiefen Töne, wobei letzteres ihr sehr zu Gute kommt, wenn sie die im Saal mitsingenden Männer zu einem Solo bittet und sie dabei stimmlich unterstützt. Hört sich gut an, wenn auf der Bühne eine schlanke feminine Frau im weißen Hosenanzug mit langem schwarzen Haar plötzlich mit...

  • Düsseldorf
  • 24.05.13
Überregionales

Kleine Minutenpralinchen

Von den Küsten des Lichts In die Berge ziehen - Schatten finden am Quell allen Lebens. Ziegenglocken läuten Glück für offene Augen. Dein Ziel ist bestimmt - Du wanderst nicht vergebens... .-.-.-.-.-. Die Nacht fällt über uns- Schüttelt weg den Sternenstaub. Der Halbmond schiebt Sein Kinn nach vorn. Unser Schiff Hat nun angelegt Im dunklen Hafen. Zeit zu schlafen ! ,-,-,-,-, Ein Schiff wartet am Meeresstrand Auf Sturm und volle Kraft - Liegt seit Tagen fest - Piraten säbelrasselnd Lauern auf...

  • Düsseldorf
  • 23.05.13
  • 3
Kultur
Diese CD habe ich mir gekauft!!!
48 Bilder

Paddy Kelly stellt "Art Peace" vor - Bunkerkirche Düsseldorf-Heerdt am 17.05.2013 - Und Bruni LIVE dabei!

Paddy Kelly in Düsseldorf!!! Aufmerksam geworden bin ich auf diese Veranstaltung durch einen Bericht hier im Lokalkompass auf der Seite von Cornelia Wilhelm die von der Pressekonferenz und über Art Peace berichtet hatte. Durch eine glückliche Fügung (für mich), steht mir also der Besuch in der geschichtlich interessanten Bunkerkirche am 17. Mai - in der Paddy Kelly uns einen wunderschönen Abend beschert - bevor. Es handelt sich hierbei um eine reine Benefizveranstaltung in der uns ausführlich...

  • Düsseldorf
  • 20.05.13
  • 24
  • 2
Überregionales

Entwickelt sich der 1. Maifeiertag zum Seniorenhappening?

„Heraus zum 1. Mai !!!“ heißt es heute immer noch in Sozialistischen- und Gewerkschaftskreisen, obwohl beide doch so gar nichts miteinander zu tun haben wollen. Die Gewerkschaften als Pufferzonen zwischen Ausgebeuteten und der besitzenden herrschenden Klasse haben sich die Enteignung der Produktionsmittel genauso wenig auf die Fahnen geschrieben, wie die sozialistischen Gruppierungen die Förderung des Unternehmertums. Aber am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, stehen sie im Düsseldorfer Hofgarten seit...

  • Düsseldorf
  • 02.05.13
  • 4
Überregionales

Stadtbummeleien und allerlei Gedanken...

Manchmal, wenn das Herz in Unruhe geraten ist, ist es heilsam, wie ein Steppenwolf durch die Großstadt zu laufen. Dabei ist es gut, ziellos umher zu irren – immer auf der Suche nach Nahrung. Hunger nach Liebe will gestillt werden. Sie hat sich nicht sonderlich her gemacht – trägt schmuddelige Turnschuhe zu einer wattierten Jacke und ihr Haare liegen schon lange nicht mehr. Ungekämmt wirkt sie stets ein wenig ungepflegt – aber das tut ihrer Schönheit keinen Abbruch. Die Männer bleiben manchmal...

  • Düsseldorf
  • 29.04.13
  • 4
Überregionales

Düsseldorf: Zwischen Birken-, Rethel- und Nordstrasse tobt das Leben

Bei „Oma Erika“ schaue ich versonnen auf das gegenüber liegende Atelier. Das hieß mal „Revolver“. Zu Vernissagen und Atelierfesten war es hier Brauch, das die gesamte Lindenstraße bevölkert war mit Flaschbier trinkenden Menschen. Auf der Ackerstrasse, ein paar Meter weiter vor dem Waschsalon war es mal Brauch, das die gesamte Ackerstrasse zu bestimmten Zeiten bevölkert war mit Flaschbier trinkenden Menschen. Die Erstgenannten werkelten nicht und die Zweitgenannten wuschen nicht an jenen...

  • Düsseldorf
  • 11.04.13
  • 5
Überregionales

Wenn die Glocken nach Rom fliegen...

...dann steht Ostern kurz vor der Tür und manche Gäste an der Mosel verstehen früh am Morgen die Welt nicht mehr. Es ist Karfreitag an der Mosel. Mit mehreren Besuchern aus der Stadt verweile ich im kleinen Moseldorf und nach einem ausgedehnten Mahl mit Moselwein am Gründonnerstagabend haben die Gäste Freude daran, endlich einmal auszuschlafen. Das ist allerdings im gesamten Moselgebiet vom Elsaß über Luxemburg bis an die Untermosel nach Cochem am Karfreitagmorgen kaum zu bewerkstelligen. Mit...

  • Düsseldorf
  • 27.03.13
  • 7
Überregionales

Bälle und Kugeln rollen durch unser Leben...

Gedanken über Bälle und Kugeln lassen mich sinnieren. Wie man eine Kugel berechnet, weiß ich nicht mehr – der Geometrie-Unterricht lag mir nie am Herzen. Aber der Beginn meines menschlichen Daseins hat schon irgendwie mit Bällen etwas zu tun. Geboren bin ich auf dem Erdball. Die Erde ist eine Kugel. Und der Bauch, der mich sorgfältig neun Monate trug hatte ebenfalls die Form einer Kugel. Als ich der Kugel entschlüpfte, um auf der größeren Erdenkugel anzulanden, waren es ebenfalls zwei...

  • Düsseldorf
  • 25.03.13
  • 5
Überregionales

Heimweh nach der Südsee

Ich habe Heimweh nach der Südsee, obwohl ich dort noch nie war. Komisch, nicht wahr ? Wie kann ich das denn als „Heimweh“ bezeichnen – richtiger würde es doch lauten, das ich „Fernweh“ habe. Aber es ist kein Fernweh – es ist wirkliches echtes Heimweh. Viele Bücher über die Südsee halten schon seit Jahren dieses Heimweh in mir aufrecht – die entsprechenden Südseegesänge dazu liefern mir die passenden Gefühle. Warme Gefühle ziehen durch mich hindurch, wenn ich die Trommeln höre und den Klang der...

  • Düsseldorf
  • 24.03.13
  • 4
Überregionales

Hedwig, die Autofahrerin...

Hedwig fährt seit 30 Jahren unfallfrei und ihr Schadenfreiheitsrabatt kann niedriger gar nicht mehr sein. Darauf ist sie sehr stolz. Stolz ist sie aber auch darauf, das sie so oft angehupt wird, zeigt es ihr doch, wie attraktiv sie immer noch ist. Ob junge oder alte Männer – viele sind von ihr fasziniert und hupen sie freundlich an, wenn sie mit ca. 40 Stundenkilometern durch geschlossene Ortschaften fährt. Sie ist rücksichtsvoll und möchte keine plötzlich die Straße überquerenden Fußgänger...

  • Düsseldorf
  • 19.03.13
  • 5
Überregionales

Vom Fliegen und Flanieren

Die Zugvögel kehren um Richtung Süden, weil es ihnen hier zu kalt ist im ersten März-Drittel des Jahres 2013. Wie gerne wäre ich dabei ! Im Herbst, wenn sie sich zusammenfinden für ihren langen Flug, muß ich manchmal ein wenig weinen, wenn sie in ihrer eleganten Formation am Himmel uns verlassen. Warum kann ich nicht mitfliegen ? Bei einer dunklen Abendwanderung mit guten Freunden an der Saarschleife hörten wir sie vor Jahren im Herbst über uns schnattern – ein kleines Mädchen war dabei und wir...

  • Düsseldorf
  • 16.03.13
  • 5
Überregionales
Erdbeere, bevor sie zu Pulver geworden ist | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei Shutterstock

Alles gesagt (Teil 3)

Kennen Sie das? Kurz vor dem Einschlafen, oder eigentlich IM Einschlafen, redet der Mensch manchmal den allergrößten Unsinn. Dieser Zwischenzustand, gerade eben noch nicht eingeschlafen, aber wach schon gar nicht, lässt ihn Fragen stellen wie: „Gibt es noch Erdbeermousse?“ Diese Frage am Ort der Horizontalen, so unvermittelt zusammenhanglos und NACH dem Zähneputzen, mag befremdlich erscheinen. Im Gesamtkontext und bei näherem Hinsehen jedoch, wird sie durchaus nachvollziehbar: Ich arbeitete...

  • Düsseldorf
  • 12.03.13
  • 3
Kultur
Foto: Bildquelle: 575566_web_R_K_by_Gisela Peter_pixelio.de

Hauchzartes

Heute war Freitag. Waschtag. Er war darauf programmiert. Wie der 60 Grad-Knopf der Maschine. Mechanisch räumte Uwe Socken und Unterwäsche in die geöffnete Luke, füllte Pulver in die Kammer, drehte die Wasserzufuhr auf, schloss die Tür und drückte die Starttaste. Nichts rührte sich. Absolute Stille. Kein Rauschen einlaufenden Wassers war zu hören. Uwe starrte minutenlang auf das blinde Glasauge seines verstaubten Gegenübers, das seine besten Jahre längst hinter sich hatte. Er rang mit der...

  • Düsseldorf
  • 01.03.13
  • 1
Kultur
Das Jagdschlösschen und die Burg in Krefeld-Linn
3 Bilder

Krefeld - meine Liebe zu Dir

Dort liegt sie in der niederrheinischen Tiefebene, an der linken Seite meines geliebten Flusses. Eine kreisfreie, mittelgroße Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie gliedert sich in neun Stadtbezirke und neunzehn Stadtteile. Ein Römerkastell des heutigen Stadtteiles Gellepp, aus dem 1.Jahrhundert nach Christi und verschiedene römische Bauten, belegen den historischen Ursprung. Am 1. Oktober 1373 erhielt der Ort „Crefeld“ unter Kaiser Karl IV Stadtrechte. Gerne erinnere ich mich an die 600...

  • Düsseldorf
  • 03.02.13
  • 2
Überregionales

Die Samstagsreinigung

Welch eine Gnade ist es doch, katholisch aufwachsen zu dürfen. Alle Sünden werden stets vergeben und so kann man sich dem Wechsel des Lebens in vollen Zügen hingeben. Dem Wechsel insofern, das man auf dem schmalen Grat zwischen Gut und Böse nach beiden Seiten hin kräftig ausrutschen darf. Früher war bei uns im Dorf samstags immer Beichttag. Ein ganz besonderer Tag, ging er doch einher mit dem obligatorischen Bad am Samstag abend in der häuslichen Wohnung. Nachmittags konnten ab 14 Uhr die...

  • Düsseldorf
  • 03.01.13
  • 48
Überregionales

Das Orakel kam in der Neujahrsnacht

Mein Orakel hat zu mir gesagt ich solle im neuen Jahr tapfer sein. Soll mutig in der Gefahr verharren und jeder Angst den Rücken kehren. Mein Orakel hat mich nicht gefragt, ob ich Gefahren als solche liebe. Drückte mir in die Hand ein Schwert auf das ich lerne, mich zu wehren. Das Orakel sprach zu mir sehr leise: „So wie aus jeder Quelle ein Fluss am Ende landet im großen Ozean, so wird der Mutige stark und weise !“

  • Düsseldorf
  • 01.01.13
  • 7
Überregionales
bloß nicht hinsehen. | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei shutterstock

Alles gesagt (Teil 2)

Gestern bemerkte mein dreijähriger Sohn beim Anblick des schlotternden fifty-fifty-Mannes: „Mama, alle Leute laufen einfach vorbei.“ Während auch ich weitergehe dreht das Kerlchen sich um, geht noch ein paar Schritte mit mir rückwärts weiter und zieht an mir. Ja. So einfach ist das. Ich bleibe stehen. Aus dem gegenüberliegenden Geschäft kommt ein ganz Cooler, gibt dem fifty-fifty-Mann“ fünf“ „Hey Mann, wie geht’s?“ „Das sieht man doch.“ denke ich mit meinem Blick auf die geschwollenen,...

  • Düsseldorf
  • 12.12.12
  • 8
Überregionales
mehr als genug gesagt! | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei Shutterstock

Alles gesagt (Teil 1)

Ob ich mit ihr ein paar Plätzchen essen könne, fragt die nette alte Dame im gleichen Ton, wie wenn mich jemand fragt, ob ich einen Euro übrig habe. Dass ich Plätzchen essen kann, stelle ich derzeit ständig unter Beweis, genauso wie ich selbstverständlich auch einen Euro übrig habe. Nur ob ich all das WILL, Kekse mit alten Leuten futtern und meine Euros an Bedürftige verteilen, das ist eine ganz andere, die eigentliche Frage. Das Thema ist so abgedroschen. Es ödet mich an. Glitzerengel und der...

  • Düsseldorf
  • 12.12.12
  • 6
Überregionales

Schlittenfahren im Winter an der Obermosel

Ein bisschen Gruseln gefällig ? Das kleine Dorf an der Mosel, von dem hier die Rede ist, liegt am Hang. Oben auf dem Berg steht eine alte Kapelle. Die war vor tausend Jahren besiedelt von Mönchen. Sie lebten dort vom Weinanbau und von Viehzucht. Wie man erzählt, verstanden sie es gar gut, einen kräftigen Schluck aus der Flasche zu nehmen an hohen Fest- und Feiertagen. Manchmal trieben sie es so arg, das sie im Innenhof des Klosters zu heiteren Gesängen im Kreis tanzten und man erzählt sich, das...

  • Düsseldorf
  • 07.12.12
  • 2
Überregionales

Erntedank im November

Gut weggepackt ist sie nun - die fette Sommerernte. Befreit von Alltagslasten will ich nur noch rasten. Leicht und beschwingt wie ein Zitronenfalter schwinge ich mich auf zum goldenen Abendstern. Schaue entspannt herab auf das sorgfältig gemähte Feld inmitten der bunten Glitzerwelt und fange an, mich zu versöhnen - mit mir, mit dir und mit den dissonanten schwarzen Tönen.. Lasse im Kopf die Leere zu und finde auf Mutter Venus eine tiefe entspannende Winterruh'. Lasse in der Nacht meine Seele...

  • Düsseldorf
  • 22.11.12
  • 1
Überregionales

Hardjob - Hardrock !

Es ist Freitag. Der ultimative Tag des Glücks. Der letzte Arbeitstag der Woche. Ein Grund, sich ohne Ende zu freuen – zwei freie Tage liegen vor mir und: ein freier Freitagnachmittag. DER GEHÖRT GANZ ALLEINE NUR MIR !!! Ich bin frei, verlasse das Büro, habe Hunger. Fasten wollte ich – aber doch nicht heute !!! Mein erster Weg geht an die Nudelbar ins Carschhaus und ich geniesse langsam, als wäre es das letzte mal in meine Leben, einen Teller voller dampfender Spaghetti mit Zucchini und Paprika....

  • Düsseldorf
  • 16.11.12
  • 3
Überregionales

Novemberblues

Das letzte was der November uns schenkt, Sind die bunten Farben der Bäume Das erste wohin der November uns lenkt Sind die langen nächtlichen Träume. Träume von Reisen in weite Fernen, wo der Mond so lilarot und riesenrund, dort wo zwischen leuchtenden Sternen es manchmal blitzt – ganz ohne Grund. Ein Land, in dem rote Rosen ewig blühn, ein Meer, auf dem die Delphine reiten - ein Ozean, über dem die Albatrosse ziehn – ein Dorf, in dem die Menschen nicht streiten. Eine Seele, die von Sommerlieben...

  • Düsseldorf
  • 12.11.12
  • 3
Kultur
Die bezaubernde Katrin Rutten an ihrem Stand
20 Bilder

5.Fotosafaristen zu Gast bei Katrin Rutten auf dem Bratapfelmarkt in Langenfeld

Hallo zusammen Am Sonntag war es dann soweit Daggy, Bernd, Rudi, Helmut und ich waren zu Gast auf dem Bratapfelmarkt in Langenfeld (Rhld.), dabei haben wir uns es nicht nehmen lassen unsere Künstlerin "Katrin Rutten" an ihrem Stand zu besuchen. Wir trafen uns um 13:30 h an der Stadthalle in Langenfeld und haben uns erst mal alle begrüßt. Dann ging es schon los, der Besuch von Katrin stand bevor. Sie war sehr erfreut einige nette liebe Fotosafaristen mal live kennen zu lernen. Neben netten...

  • Düsseldorf
  • 06.11.12
  • 3
Kultur

Nachtgedanken

Manchmal fühl ich mich verdammt allein. Nicht nur allein. Nein, auch einsam. Da ändert auch die Tatsache nichts daran, dass ich mit Mann und Hund lebe. Es sind Stunden wie diese, in denen ich meine Gedanken nicht teilen kann. Ich weiß nicht, ob es hilft, sie zu formulieren, aufzuschreiben. Ich tue es einfach. Mitten in der Nacht. Morgens um halb Drei. Im Radio, dass ich über unseren Fernseher im Wohnzimmer höre, läuft auf einem meiner Lieblingssender NDR 1 Welle Nord eine Mischung aus Oldies,...

  • Düsseldorf
  • 05.11.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.