Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Eine große Fotowand am Rathaus zeigte eindrucksvoll das Dortmunder Falschparkerproblem. Viele Passanten schauten sich das Riesenposter an, einige Kita-Kids erkannten sogar Straßen auf den Bildern. | Foto: Max Kumpfer

Fotowand am Rathaus mit über 1000 Verstößen soll auf Problem aufmerksam machen
Falschparker als Poster vorm Rathaus

Über 1.000 Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten einen Tag lang den Eingang zum Rathaus. Dortmunder, die über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Passanten blieben stehen und schauten sich die Bilder an, und KInder erkannten gleich einige Stellen: "Das kenne ich! Das ist direkt vor der Kita!", rief eine Fünfjährige. Max Kumpfer von Aufbruch Fahrrad Dortmund erklärt: "Wir wollten den Ratsvertretern die Größe des Dortmunder Falschparkerproblems...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
Politik
Auf der Scheffelstraße kommt es häufig zu brenzligen Situationen, wenn Schüler von der Albrecht-Brinkmann-Grundschule oder dem Helmholtz Gymnasium dort unterwegs sind. | Foto: Schmitz

Schulen wünschen sich Spielstraße in der Nordstadt
Sicherer Schulweg

Oft kommt es hier auf der zugeparkten Scheffelstraße laut Schule und Eltern zu brenzligen Situationen, wenn Kinder aus der Nordstadt auf dem Weg in die Albrecht-Brinkmann-Schule sind. Zwischen Haydnstraße und Erwinstraße regte die Schule daher an, den nördlichen Teil der Scheffelstraße zur Spielstraße mit Einbahnverkehr zu machen. Positiv reagierte die Bezirksvertretung auf den Wunsch der Schulkonferenz, dem sich auch die Schulkonferenz des Helmholtz-Gymnasiums anschloss. Doch wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
  • 1
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Politik
Immer mehr Radfahrer sind an Unfällen beteiligt | Foto: Archiv

Sicherer durch Dortmund radeln

Den tendenziell steigenden Unfallzahlen mit Beteiligung von Radfahrern wird der Kampf angesagt. Die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes haben heute einem Konzept zugestimmt, das von April bis Oktober des kommenden Jahres, also in den warmen Monaten, umgesetzt werden soll. Der Titel: „Fahrradfahren in Dortmund, aber sicher!“ Die Ziele: die Unfallzahlen senken, die Sicherheit für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer stärken und die Attraktivität des Radfahrens in Dortmund erhöhen. Mit dem Segen...

  • Dortmund-City
  • 21.11.12
Politik

ADFC NRW befremdet über Äußerungen des GdP-Vorsitzenden

Stellungnahme des ADFC NRW zu den Äußerungen des GdP-Vorsitzenden: Fahrradlobby bezeichnet Äußerungen von Bernhard Witthaut als „Mischung von Halb- und Unwahrheiten“ Düsseldorf. Erhebliche Verärgerung hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut mit seiner Behauptung, die Missachtung von Verkehrsregeln unter Radfahrern sei „inflationär“ beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) ausgelöst. Hierfür gebe es keinerlei seriöse Belege. So sei...

  • Dortmund-City
  • 16.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.