Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.

Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...

  • Essen-Süd
  • 10.06.18
  • 10
  • 7
LK-Gemeinschaft

Die DSGVO greift!

In meinem Bericht - Die Dorenburg - habe ich als Titelbild eine Tierfotografie gewählt. Der Besitzer der Tiere hat mich höflich aber bestimmt aufgefordert, dieses Foto umgehend zu löschen. Ich erwarte von ihm noch eine Stellungnahme, ob das bearbeitete Foto so seinem Wunsch entspricht, oder ob ich es schwärzen muss?

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.18
  • 33
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

Pfingstrosen

Rechtzeitig zum kommenden Wochenende blühen jetzt die Pfingstrosen in den schönsten Farben. Die weiß, rosa und dunkelrot blühende Sorten sind unter dem Oberbegriff Halbstrauchige Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa) zusammengefasst. Der griechischen Sage nach heilte der Götterarzt Paian mit Hilfe dieser der Pfingstrose Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 4
  • 15
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Kultur
7 Bilder

Darf ich vorstellen - KUBIG400

Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft

Maibaum stehlen

Für dieses Exemplar von Maibaum hat die Gemeinde keine Maibaumwächter aufgestellt, weil niemand in den Nachbarorten in der Lage gewesen wäre, dieses Monstrum zu stehlen.

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 7
  • 2
Ratgeber

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 3
Natur + Garten

桜桜 - Sakura Sakura

Kirschenbaum, Kirschenbaum! Deiner Blüten rosa Traum duftet über's Land so weit, Frühlingshimmel wölbt sich breit, kleine Wolke schwebt im Blau. Komm mit mir, komm mit mir, komm mit mir und schau. (Japanisches Kinderlied)

  • Essen-Werden
  • 22.04.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Wer hier von Unkraut spricht, der weiß nicht was gesund ist!

Wer ein paar Veilchen auf den Löwenzahnsalat streut, weiß dass das Auge bekanntlich mitisst. Diese Blumen sehen nicht nur toll aus, sie sind auch sehr gesund. Löwenzahn ist ein wahres Wunderkraut, dass die Verdauung regelt, Leber und Galle pflegt, bei Rheuma hilft und das eine und andere Wehwehchen lindert. Veilchen helfen bei Bronchitis und Halsentzündungen und schützen vor Erkältungen. Zur Blutreinigung kann die Wurzel der Veilchen, in getrockneter und geschnittener Form, angewandt...

  • Essen-Werden
  • 20.04.18
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Wenn man schon so ein Panorama vor der Tür hat, sollte man auch ein Foto machen.

Eine Möglichkeit für die Erstellung von Panoramabildern mit gewöhnlichen Kameraobjektiven stellte 2009 der japanische Kamerahersteller Sony vor: „Sweep Panorama“. Kameras mit dieser Funktion werden freihändig bei gedrückt gehaltenem Auslöseknopf geschwenkt, wobei automatisch in passenden Winkelabständen Einzelbilder aufgenommen werden. In der Kamera erfolgt prompt das Zusammenfügen zu einem Panoramabild.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.18
  • 6
  • 8
Natur + Garten

Die Sumpfdotterblume - Blume des Jahres 1999

Wenn Kühe schon den Verzehr von Sumpfdotterblumen meiden, dann sollten sie das auch tun. Trotz der Giftigkeit der Pflanze wurde die Sumpfdotterblume in der Vergangenheit als Nahrungsmittel verwendet. Heutzutage ist davon abzuraten, da der Verzehr der Pflanze zu Schwindel, Krämpfen und Erbrechen führen kann. Die Sumpf-Dotterblume ist bundesweit im Rückgang begriffen. Früher gehörte diese Art zum typischen Erscheinungsbild von Feuchtwiesen. Heute ist sie selten geworden und steht sogar in einigen...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
  • 1
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.