Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Überregionales
11 Bilder

Bitte recht freundlich!

Die "Grüne Hauptstadt Essen" hat im vergangenen Jahr nicht nur Essener Bürger in ihrem Bann gezogen. Fotografen aus der gesamten Bundesrepublik wurden aufgerufen an einem Fotowettbewerb mit dem Titel "Meine Grüne Hauptstadt" teilzunehmen, der von der Sparkasse Essen ausgelobt wurde. Hunderte Fotos wurden im letzten Jahr einrgereicht und heute ehrte Herr Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die 10 Gewinner/-innen des Fotowettbewerbs. Über eine Platzierung freue ich mich...

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten

Abnormalität

Als Mutation wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet. Die Veränderung betrifft zunächst das Erbgut nur einer Zelle, wird aber an deren Tochterzellen weitergegeben.

  • Essen-Kettwig
  • 09.04.18
  • 7
LK-Gemeinschaft

Die Magnolie wird nicht wie andere Pflanzen durch Bienen bestäubt,

sondern durch Käfer, als da wären Käfer 1100 Limousine (1949 – 1953), Käfer 1100 Cabriolet Hebmüller (1949 – 1953), Käfer 1100 Cabriolet Karmann (1949 – 1953), Käfer 1200 Limousine (1954 – 1973), Käfer 1200 Cabriolet (1954 – 1965), Käfer 1300 Limousine (1965-1967), Käfer 1300 Cabriolet (1965 – 1966), Käfer 1500 Limousine (1966 – 1967), Käfer 1500 Cabriolet (1966 – 1970), Käfer 1500 Limousine (1967 – 1970), Käfer 1300 Limousine (1967-1973), Käfer 1302 Cabriolet (1970 – 1972), Käfer 1302...

  • Essen-Kettwig
  • 08.04.18
  • 3
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Chinesisches Rotholz

Der Urweltmammutbaum wurde erst im Jahre 1941 in einer unzugänglichen Bergregion in den Regionen Sichuan und Hubei der Volksrepublik China entdeckt. 1947 wurde Saatgut über die USA nach Europa geschickt, unter anderem auch an mehrere botanische Gärten in Deutschland.

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 3
  • 10
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ein Anruf bei der Feuerwehr...

Der Kommandant hebt ab: "Ja, wo brennts?" "Wissen Sie, ich habe seit kurzem ein paar neue Blumen in meinem Garten ..." "Wo's brennt will ich wissen!" "Einige davon waren sehr teuer ..." "Verdammt nochmal, wo brennts!?" "Bei meinem Nachbarn. Und ich will nicht, dass ihre Leute meine Beete zertrampeln."

  • Essen-Werden
  • 25.03.18
  • 3
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Warum soll man sich nur die Radieschen von unten anschauen....

die Tulpen gefallen mir doch viel besser! Die Tulpenmanie wird als die erste relativ gut dokumentierte Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte angesehen. 1623 kostete die Zwiebel der Semper Augusrus Tulpe 1.000 Gulden, ein Jahr später schon 1.200 Gulden, weitere 10 Jahre später war der Preis auf 5.500 Gulden gestiegen und 1637 wurden für drei Zwiebeln 30.000 Gulden geboten. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen in den Niederlanden lag bei etwa 150 Gulden, die teuersten Häuser...

  • Kleve
  • 22.03.18
  • 1
  • 11
LK-Gemeinschaft

Das ist eine Ringelnatter, nicht zu verwechseln mit der Blindschl von Ringelnatz

Ich hatte einmal eine Liebschaft mit einer Blindschleiche angefangen; wir sind ein Stück Leben zusammen gegangen im ungleichen Schritt und Tritt. Die Sache war ziemlich sentimental. in einem feudalen Thüringer Tal fand ich – nein glaubte zu finden – einmal den ledernen Handgriff einer Damenhandtasche. Es war aber keiner. Ich nannte sie »Blindschl«. Sie nannte mich nach wenigen Tagen schon »Eicherich« und dann, denn sie war sehr gelehrig, verständlicher abgekürzt »Erich«. Allmittags haben...

  • Bochum
  • 21.03.18
  • 5
  • 10
Kultur
6 Bilder

Wasserschloss Bodelschwingh

Die erste Erwähnung eines Hofes Bodelschwingh stammt aus der Zeit um 1220. Um 1300 errichtete die Familie Speke abseits der Ortschaft Bodelschwingh ein sogenanntes Zweikammerhaus auf Eichenpfählen. Große Teile des heutigen Wasserschlosses ruhen noch auf diesen Pfählen. Das Wasserschloss im Renaissancestil mit englischem Landschaftspark und weitläufiger Vorburg ist eine der letzten Anlagen im Ruhrgebiet, die sich noch in Privatbesitz befinden. Auch in diesem Jahr wird der Park vor dem Schloss...

  • Essen-Werden
  • 19.03.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten

Er ist's

Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süsse, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804 - 1875), deutscher Erzähler, Lyriker und Dichter

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
  • 2
  • 6
Kultur
Kunstwerk im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Ist ein Odolop ein Röhrenwurm?

Bogomir Ecker hat mit seiner Skulptur „Odolop“eine Konstruktion aus roten, konischen Hohlkörpern geschaffen, die sich wie die benachbarten Bäume dem Himmel entgegenstreckt, jedoch aufgrund der scheinbar fragilen Konstruktion ihre Stabilität zu verlieren droht. Aber was ist nun ein Odolop, seit Wochen beschäftigt mich diese Frage auf die selbst Google keine Antwort anbietet. Vermutlich muss ich den Künstler anschreiben, sonst werde ich noch verrückt!

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
  • 4
Überregionales

Die Reise in die Vergangenheit.....

ist nicht weit. Von Kupferdreh aus ist es nicht einmal eine halbe Stunde Fahrzeit, dann könnte ich im Tal der Düssel zwischen Mettmann und Erkrath die präparierten Exemplare der Neandertaler besuchen oder gleich mit einer Zeimaschiene 50.000 Jahre in die Vergangenheit reisen. Aber halt; wie alt wurden denn früher die Neandertaler, nicht dass ich nur die Zeit einer Eintagsfliege friste und sofort als Methuslem der Neandertal-Ära eingehe. Einer Untersuchung an 220 Skeletten ergab, dass 80 % aller...

  • Essen-Werden
  • 10.03.18
  • 3
  • 9
Ratgeber
84 Bilder

Da ist noch Platz an der Wand für etwas Buntes

Nach Rot, Blau Grün und Gelb kommt nun ein Kessel Buntes auf euch zu. Ich hoffe ja nur, ihr müsst nach der Betrachtung der Fotos nicht gleich eine Schwaz-Weiß-Therapie absolvieren. Aber was soll`s, ohne Farbe kann ich auch! ;-)

  • Essen-Werden
  • 07.03.18
  • 4
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Amorphophallus konjac - Die Teufelszunge

Die Teufelszunge gehört zur Gattung der Titanwurze und ist eher eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Kübelpflanze auf unseren heimischen Terrassen. hr Blatt kann bis zu 2,5 m hoch und ca. 1,80 m im Durchmesser breit werden. Im Herbst fällt das Blatt in sich zusammen und die Knolle kann kühl und vor Frost geschützt überwintern. Die imposante Blüte, die ähnlich streng, man auch auch sagen muffig riecht, ist vermutlich der Grund dafür, dass man sie hier in Deutschland nur selten sieht. Der...

  • Essen-Werden
  • 06.03.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
34 Bilder

Jetzt hat er auch das Grüne gefunden!

Beim Taekwondo und Karate wird ein Gürtel als Teil der Kampfsportkleidung getragen. Der grüne Gürtel steht für dir mittlere Qualifikation. Im Gegensatz zum Sport, steht das Grüne in der Natur ganz vorne. Mit grün wird Leben und Wachstum assoziiert. Insbesondere im Frühling kündigt „das Grün“ den Beginn des neuen Wachstums an.

  • Essen-Werden
  • 25.02.18
  • 5
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.