Sport

Beiträge zum Thema Sport

Sport

Cheerdancer fahren zur EM nach Kroatien

Nach einer sehr erfolgreichen Landesmeisterschaft NRW startete der UCS e.V. jetzt auf der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart. Im Cheerleading verpassten die Teams der einzelnen Kategorien und Altersklassen das Siegerpodest nur knapp. So konnten sich die Jüngsten des Vereines im PeeWee Groupstunt auf ihrer ersten Deutschen Meisterschaft einen hervorragenden vierten Platz erkämpfen. Erstmalig in der Geschichte des Vereines haben sich alle Altersklassen für die EM Ende Juni in Zadar/Kroatien...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Sport
Dede in Aktion. Für den Brasilianer gibt es jetzt ein Abschiedsspiel. | Foto: Archiv

Abschiedsspiel für Dede

Dreizehn Jahre war Dede bei Borussia Dortmund, mit der Rückennummer 17 gewann er zwei Meisterschaften und lernte Echte Liebe im schwarzgelben Dress kennen – kaum einer spielte sich so sehr in die Herzen aller Borussen wie Leonardo de Deus Santos, kurz Dede. Dass der Brasilianer bald zu seinem Abschiedsspiel in den Signal Iduna Park einlaufen wird, ist westfälisch konsequent und garantiert im Sinne aller BVB-Fans. Dede schart dafür seine Allstars aus dreizehn Jahren BVB um sich und bildet zwei...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
  • 1
Überregionales
Die 100-jährige Elisabeth Weirich ist seit 28 Jahren in der Senioren-Gymnastikgruppe - und noch immer fit genug, um mitzuturnen. | Foto: DRK

Gymnastik noch mit 100

In der Seniorengymnastikgruppe des Deutschen Roten Kreuzes in der Beurhausstraße gab es jetzt einen ganz besonderen Grund zum Feiern. Die älteste der Gymnastik-Damen hatte Geburtstag. Bemerkenswerte 100 Jahre ist Elisabeth Weirich in diesem Jahr alt geworden. Und immer noch ist sie ein aktives Mitglied der Seniorengymnastikgruppe. Aus diesem Grund gratulierten nicht nur ihre Sportkameradinnen der Jubilarin. Christa Vogler und Geschäftsführer Frank Ortmann vom DRK Kreisverband Dortmund ließen es...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
Sport
In den Kategorien Amateur Juniors, Youth und Seniors sowie den entsprechenden Professionals, den Elite Doubles und Seniors sowie den Elite Masters werden die Deutschen Meister in Polesport ermittelt. | Foto: Veranstalter

Sport, nicht von der Stange

Der etwas zwielichtige Tanz an der Metallstange dürfte vielen ein Begriff sein. Der Sport an der Metallstange ist schon weniger bekannt. Doch schon lange ist der Polesport aus der Schmuddelecke heraus und hat nichts mehr mit einschlägigen Clubs zu tun, denn Polesportler trainieren in Tanzstudios. In den USA, England und Australien ist der Polesport bereits seit über zehn Jahren ein weit verbreiteter Sport. Auch in Deutschland erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit. Um deutschen...

  • Dortmund-City
  • 07.05.15
Sport
Die Dreifaltigkeitskirche und die Borussia - Die Kirche in der Nähe des Borsigplatzes ist mit der Geschichte des BVB eng verbunden | Foto: Haug
2 Bilder

„Don Camillo“ und der Fußball

Ob der Kaplan der Dreifaltigkeitskirche im Jahr 1909, Hubert Dewald, genauso streitbar war wie der legendäre Don Camillo aus den Büchern von Giovanni Guareschi, ist nicht überliefert. Möglich wäre es aber schon. Dewalds Unbeugsamkeit, was das Fußballspiel betraf, führte aber schließlich dazu, dass der Ballsportverein Borussia 09 gegründet wurde. Fußball war damals in Deutschland nicht nur nahezu unbekannt, sondern regelrecht verpönt, an deutschen Schulen war der Sport sogar verboten. Seine...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 1
Überregionales
Flüchtlinge und Spieler des SuS Derne zeigen, wie ein gutes Miteinander funktionieren kann. | Foto: Schmitz

Sport für Flüchtlinge beim SuS Derne 1919

Um Flüchtlinge in Derne besser zu integrieren, lud der SuS Derne diese zu Freundschaftsspiel und Training ein. Die Idee fand großen Anklang. Ein Treffen zur Bundesligaübertragung im Vereinheim des SuS war wohl der Beginn einer guten Beziehung zwischen den Flüchtlingen und Vereinsmitgliedern des SuS Derne, denn eine Person aus den Reihen der Flüchtlinge, aus Armenien stammend, erhielt sofort den „Spitznamen“ Mkhitaryan, bezogen auf den BVB-Spieler Henrikh Mkhitaryan, was zu allerseits guter...

  • Dortmund-Nord
  • 17.04.15
Sport
Auch so kann Seniorensport aussehen: Mit 55 Jahren machte Michael Hadfield (l.) seinen ersten Bruchtest. 17 Prüflinge legten bei der Osterprüfung des Multisportvereins Prüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ab. | Foto: Gerd Scheibner
3 Bilder

Von der Fünf im Sport bis zum Bruchtest

Vor fast martialischer Kulisse der Demonstration am Samstag fanden die Teilnehmer der Osterprüfung des Multisport-Clubs 1992 ihren Weg in die gesperrte Innenstadt. „Natürlich war ich aufgeregt“, erzählte Michael Hadfield, mit 55 Jahren der älteste Prüfling. „Es war mein erster Bruchtest, und ich hatte Bammel, mir die Zehen zu brechen. Doch im Moment des Kontakts habe ich das Brett nicht einmal gespürt.“ Arno Gellhaus, der Cheftrainer des Clubs und Träger des sechsten Dan, hatte vorher...

  • Dortmund-City
  • 31.03.15
  • 1
Sport
Für das Sich-Durchboxen im Leben gibt der Boxsport die richtigen Hilfen: Boxerinnen und Boxer  sind selbstbewusst und weniger ängstlich. Cihan Özdemir trainiert seit drei Jahren im DBS20/40 die Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Deren Probleme kennt er aus eigener Erfahrung. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ring frei für das Leben!

Der Dortmunder Boxsportverein 20/50 betreut junge Flüchtlinge. Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 25 Jahren haben beim Traditionsverein DBS 20/50 schnell ihre sportliche Heimat gefunden. Unterstützt vom Stadtsportbund führen die DBS-Trainer Mathias Burchardt, Jonas Raguse und Rolf Thielmann mit Flüchtlingskindern aus acht Nationen ein halbjähriges Sporttraining durch. „Sport kann Hoffnung wecken, wo vorher nur Verzweiflung war“, ist die Devise. Das gilt auch für andere Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 31.03.15
LK-Gemeinschaft
Frank Buschmann ist der beliebteste Sportmoderator in Deutschland. | Foto: Veranstalter

Buschi liest und lebt Sport für Gurkendiebe in der FH Dortmund

Seine Emotionsausbrüche und Sprüche sind Kult und haben Frank Buschmann zum beliebtesten Sportmoderator Deutschlands werden lassen. Bekannt geworden ist „Buschi“ durch das Kommentieren von amerikanischen und deutschen Basketballspielen und als Stimme bei „Schlag den Raab“. Mittlerweile folgen dem Sportverrückten Hundertausende Fans. Am 27. März präsentiert Buschi um 20 Uhr im Hörsaal der FH Dortmund an der Sonnenstraße seinen Bestseller „Am Ende kackt die Ente“ und hat sicher wieder einige...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Sport
Vom Laufen ohne Schnaufen über das Lauftraining für den Halbmarathon und den Marathon reichen die Angebote der Viermärker Waldlauf-Gemeinschaft. In diesem Jahr will die Gemeinschaft beim Vivawest-Marathon an den Start gehen. | Foto: privat

Loslaufen in der Gruppe

Laufen macht Spaß und ist gesund. Aber der „innere Schweinehund“ steht meistens im Weg, um dieses Wissen auch in entsprechende Aktivitäten umzusetzen. Vielen Menschen fällt es schwer, alleine mit dem Laufsport zu beginnen. Das hat die Viermärker Waldlauf-Gemeinschaft dazu veranlasst, auch in diesem Jahr wieder ihren Einsteiger-Laufkurs anzubieten. “In zehn Wochen von eine auf 60 Minuten“ lautet das Motto des kostenlosen Laufkurses, der die Teilnehmer am Ende in die Lage versetzen soll, 60...

  • Dortmund-City
  • 05.03.15
Sport
Der 17-jährige Nadir Ljatifi ist erst der zweite deutsche Baseball-Profi im Mutterland des Sports, den USA. Die nächsten Jahre wird er in Cinncinati spielen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ein Baseball-Traum wird wahr

Nie zuvor hat ein europäischer Spieler unter 18 Jahren einen Vertrag bei einem MLB-Verein unterschrieben. Nach Donald Lutz ist Nadir Ljatifi erst der zweite Deutsche im Spielerpool der Cinncinati Reds. Aufgewachsen ist Nadir in Dortmund: in der Nähe des Hoeschparks. Für den 17-jährigen Nadir Ljatifi ist es der amerikanische Traum. Als 16-Jähriger erhielt der gebürtiger Nordstädter einen Vertrag beim Team Cincinnati Reds in den USA. Am 6. März tritt er nun seine große Reise an. Sein Vertrag als...

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
Politik
Der Hoeschpark soll noch attraktiver werden. | Foto: Archiv/ Schmitz

Hoeschpark und Freibad werden aufgemöbelt

Moderner und attraktiver soll der Hoeschpark werden. Der Verwaltungsvorstand hat die Entwicklungsstudie zur weiteren Entwicklung des Parks zur Beratung an die politischen Gremien weitergeleitet. Die Studie sieht vor, den 1941 eröffneten Park schönerr zu gestalten und das Angebot für Sportler zu verbessern. Die Pläne: 1. So soll hier in Zukunft ein Leistungszentrum American Football entstehen, das mit einem Kunstrasenfeld, einem optimierten Rasenplatz und einem Funktionsgebäude die Voraussetzung...

  • Dortmund-City
  • 23.02.15
  • 1
Sport
Dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf vordere Plätze machen: Die Sportler der LG Olympia. 19 Einzelathleten und gleich drei Staffeln riesen zu den Jugend-Hallenmeisterschaften nach Neubrandenburg. | Foto: Schmitz

LG Olympia startet durch

LG Olympia reist mit 19 Athleten und drei Staffeln zu den U-20-Jugend-Hallenmeisterschaften nach Neubrandenburg. Danach geht es gleich weiter nach Karlsruhe zu den Deutschen Männer- und Frauen-Hallenmeisterschaften, unter anderem mit der wieder genesenen Sprinterin Katharina Grompe. Knapp vier Tage vor dem ersten Startschuss bei den Jugendhallenmeisterschaften standen zahlreiche LGO-Vertreter beim Pressegespräch im Partnerhotel Pullman Rede und Antwort. Bei den U 20 -Jugendmeisterschaften...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 2
Sport
4 Bilder

Du hast dich schon immer für American Football interessiert?

Werde aktives Mitglied bei uns! Die Dortmund Giants sichten interessierte Jugendliche von 14 bis 18 Jahren. American Football ist aufregend, temporeich, athletisch und ästhetisch. Trotzdem hat dieser Sport noch nicht in allen Köpfen die Akzeptanz und Aufmerksamkeit die er verdient hat. Allen Skeptikern sei gesagt, es ist ein Spiel zwischen Kraft und Fairness, zwischen Schach und Courage. Zur Freude der Dortmund Giants stellen wir vermehrt eine positiv geänderte Sichtweise von Behörden,...

  • Dortmund-Nord
  • 02.01.15
Sport
Auf die Matte geschickt: Kinder können die Techniken des Hapkido in Lanstrop trainieren. | Foto: Daniel Niehues
3 Bilder

Energien in Einklang bringen

Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die zurück geht auf den Begründer der Schule, Choi Yong Sul. Er lebte als Junge in Japan und lernte dort Selbstverteidigung, brachte seine Erfahrungen mit nach Korea und gab diesem Stil den Namen „Hapkido“. Hap steht für Harmonie, Ki steht für Energie bzw. Kraft und Do steht für den Weg des Lebens. Somit versucht Hapkido einen Weg zu beschreiben, bei dem es darum geht, seine Energien in Einklang zu bringen. In Deutschland hat Hapkido mit koreanischen...

  • Dortmund-City
  • 30.12.14
LK-Gemeinschaft
Die Westfalenhallen starten mit einem enormen und abwechslungsreichen Programm ins erste Halbjahr 2015. | Foto: Archiv
19 Bilder

Rückkehr der Legenden: Die Westfalenhalle rockt das erste Halbjahr 2015

Ohne große Pause startet das Programm der Westfalenhallen ins neue Jahr. Vor allem musikalische Höhepunkte, die an große Künstler und Bands erinnern, locken in das Oval am Rheinlanddamm. Neben Musicals, Messen und Musikshows bringen Sportveranstaltungen und Comedy Begeisterung in die Westfalenhallen. Hier ein kleiner Überblick auf die Glanzlichter des Veranstaltungsprogramms. Tribute-Shows Das Musical „Massachusetts“ bringt den Disco- und Balladen-Sound der Bee Gees am 25. Januar ab 19 Uhr in...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Sport
Verschiedene Tanzkurse für Senioren haben jetzt im Wilhelm Hansmann Haus an der Märkischen Straße begonnen. Neben der Rhythmischen Tanzgymnastik können Fitgebliebene zum Beispiel Steptanz lernen. Auch einen neuen Kursus mit deutschen und internationalen Gruppentänzen bietet die Begegnungsstätte an. Interessierte können zum Schnuppern mittanzen. Weitere Infos unter www.whh.dortmund.de oder Tel: 0231- 5023357. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Immer mehr Senioren im Sport

210 000 Mitglieder in 520 Dortmunder Vereinen zeigen, dass der Trend zum Sport geht. Immer mehr Menschen bewegen sich. Und unter ihnen immer mehr Senioren, die Hilflosigkeit entgegen wirken wollen. von Anne Buerbaum Veronique Wolter kennt den Trend. Sie ist beim StadtSportBund Projektleiterin von „Bewegt älter werden in NRW. Ind er Altersgruppe „61+“ gehörten den Vereinen 14 600 Männer und 10 400 Frauen an. Nach Fitness organisierten sich die verschiedenen Altersgruppen im Sport, zeigen Zahlen....

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
  • 1
  • 2
Sport
25 Bilder

RECKLESS

Man soll mal nicht denken, dass einem hier in der Dortmunder Innenstadt nichts geboten wird: Breakdance in Vollendung. Wer meint, es gäbe nur noch fettleibige, adipöse Jugendliche, die ihre Freizeit mit Pommes Frites, Hamburger oder Pizza in der einen und Maus, bzw. Fernbedienung in der anderen Hand am PC und vorm Fernseher verbringen, der irrt und kann sich sonntags im HANSA CARRÉ vom Gegenteil überzeugen. Dass meine Bilder leider oft die Bewegung nicht so scharf darstellen, liegt...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
  • 3
Sport
Das Inselschwimmen von Norddeich nach Norderney durchgehalten:  Dortmunder Schwimmerinnen und Schwimmer von verschiedenen  Vereinen. Sie haben nicht nur die 8,2 Kilometer geschafft, sondern auch einige Titel gewonnen. | Foto: Uwe Weckelmann

Dortmunder schwimmen durch die Nordsee

Was für ein Bild: 300 Menschen im Neoprenanzug laufen über die Dünen von Hilgenriedersiel. Wie sie von den "Inselschwimmern" überrascht wurden, das werden die Nordsee-Urlauber nicht so schnell vergessen. Die seltsamen Gestalten waren mit blauen Kappen bekleidet, einige mit Flossen, andere barfuß. Die einen mit Schwimmbrille, die anderen mit Tauchermaske und Schnorchel. Sie alle hatten nur ein Ziel: Ab auf die Insel, uund zwar schwimmend! Ein Fährticket hatten sie sich nur für den Rückweg...

  • Dortmund-City
  • 19.08.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Neugierige Dinoforscher fühlen im Naturkundemuseum dem Saurier auf den Zahn. | Foto: Schmitz/ Archiv
5 Bilder

Ferienspiele mit „Knax"

Mit Sonne, Samba und Karamba ist die Welt in einen aufregenden Sommer gestartet. Für die Schulkinder geht die Feierstimmung jetzt in eine sechswöchige Verlängerung. Hier alle Ferienaktionen rund um die City: Mondo Mio lädt vom 7. bis 11. Juli morgens zu Workshops rund um die Ausstellung „Nijambo“ ein. Näheres 50-26127. Kinderferien-Party: Sie steigt kostenlos in den ersten beiden Ferienwochen (7.-18. 7.) in der Helmut-König-Halle mit Spiel und Sport von 10 bis 17 Uhr. 360 Grad heißt ein...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
Ratgeber
Viele Utensilien für eine bewegte Pause im Kindergarten oder in der Schule enthalten die Pausenkisten. | Foto: Schmitz

Bewegung durch Pausenkisten

Auf die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern wird heute in vielen Initiativen und wissenschaftlichen Studien hingewiesen. Die Akteure in diesem Bereich sind sich einig: Kindgerechtes Leben und Lernen entsteht immer wieder auch über Bewegung. Dabei hat der Lebensort Sportverein eine große Bedeutung. Die große Herausforderung besteht darin, die unterschiedlichen Bildungsaufträge von Schule und Kindertageseinrichtungen sowie außerschulischen Bildungsakteuren wie Sportvereinen so...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Sport
Fußball gucken und in der Pause kurz mal eintauchen - das geht nur im Volksbad am Stadion | Foto: Archiv Schmitz

WM-Studio im Volkspark

Das ist mal so richtig cool: Gemeinsam Fußballgucken im Freibad und zwischendurch mal ins Becken springen. Das gibt es nur im Volkspark, am Schwimmweg 2 : Der U-förmige Innenhof des Freibades wird auch zum dritten Gruppenspiel der deutschen Auswahl mit 5000 Watt beschallt, um echte Stadion-Atmosphäre zu schaffen, und das im Schatten des Signal-Iduna-Parks. Fünf Großbildschirme, Frischgezapftes Bier, Softdrinks, Eis, kalte und warme Snacks, Caipirinha-Bar und ein DJ aus Ibiza sorgen für Ambiente...

  • Dortmund-City
  • 24.06.14
  • 1
Sport
Die Silver Smarties der United Cheers waren beim A40-Cup erfolgreich und landeten auf dem zweiten Platz. | Foto: privat

Cheerleaderinnen beim A40-Cup

Wie schon im letzten Jahr starten wieder verschiedene Cheerleader-Gruppen beim vierten A40 Cup in Wattenscheid. Hier konnten sich gerade die Jüngsten verbessern. Die „Silver Smarties“ erreichten einen guten zweiten Platz im PeeWeeCheer und den dritten Platz im PeeWeeGroupstunt. Das Jugendteam „Supreme“ verpasste nur knapp seinen Meisterschaftstitel des letzten Jahres und erreichte den beachtlichen zweiten Platz in der Kategorie Junior-All-Girl. Zum ersten Mal starteten auch gleich zwei...

  • Dortmund-City
  • 24.06.14
Sport

"Lehrstunde für U-13 Schulkicker der Vincenz-von-Paul-Schule"

Obwohl sie keinem Zweikampf aus dem Wege gingen, dem anstürmenden Gegner ein massives Abwehrbollwerk entgegenwarfen, sollte es am Ende nur für eine Platzierung im unteren Tabellendrittel des Schulwettkampfes im Fußball reichen. Insbesondere das Angriffsverhalten der U13-Fußball-Schulmannschaft konnte den Gegner nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Individualtaktisches Fehlverhalten des Sturms führte dazu, dass letztendlich zu viele Chancen auf dem Mende-Sportplatz im Fredenbaum ungenutzt...

  • Dortmund-City
  • 18.06.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Max Tröndle
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

UMDIE - TISCHTENNISRUNDLAUF

Die Dortmunder Tischtennisszene darf gespannt sein! UMDIE, der legendäre Rundlauf aus dem Rekorder, ist im Depot zu Gast. Egal ob Sportskanone oder eher von der gemütlichen Sorte - hier kommen alle auf einen Nenner bzw. ein Getränk zusammen. Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich, Schläger stehen bereit und auch eigenes Equipment darf gerne mitgebracht werden. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.