Spurensuche

Beiträge zum Thema Spurensuche

Kultur
Präsentierten die Ausstellung "Spurensuche", vl. Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Angelika Petri vom Seewerk, Kulturbüroleiterin Eva Marxen und die Beuys-Schülerinnen und Schüler. | Foto: Heike Cervellera
7 Bilder

Beuys-Schüler stellen aus
„Spurensuche“ im Seewerk und auf Nepix Kull

Brigitte Dümling schwärmt: „Das ist wie ein Klassentreffen. Einige von uns haben sich 50 Jahre lang nicht gesehen. Die Freude ist groß, das Gefühl wie damals!“ Gemeint ist tatsächlich kein „Klassentreffen“, sondern eine Zusammenkunft von Künstlern aus ganz Deutschland, die in den 70 er Jahren bei Joseph Beuys an der Akademie in Düsseldorf studierten. Zehn Menschen, die ihre Kunst, das eigene Leben und das eigene Verhältnis zu Beuys nun in der abwechslungsreichen Ausstellung „Spurensuche“ vom 7....

  • Moers
  • 30.04.22
LK-Gemeinschaft
Stellten die historische Reise durch den Stadtteil Geisbruch vor, vl. Josef Lübbers, Geschäftsführer St. Bernhard-Hospital, Autor Dr. Albert Spitzner-Jahn, Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann, Sylvia Jahn und Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt.

Dr. Albert Spitzner-Jahn veröffentlicht umfangreiches Buch über die Geschichtes des Stadtteils
Auf Spurensuche durch den Geisbruch

Auf eine spannende Spurensuche in der Geschichte des Stadtteils Geisbruch begaben sich der ehemalige Stadtarchivar Dr. Albert Spitzner-Jahn und seine Frau Sylvia. In einer rund zehnmonatigen Arbeit stellten sie das umfassende Werk fertig. Das Buch mit 187 Abbildungen ist eine historische Abhandlung, die die beiden nun vorstellten. Auf 258 Seiten nimmt die detaillierte Chronik seine Leser mit durch die Jahrhunderte und Jahrzehnte – auf eine Reise durch die Besiedlungsgeschichte des „Geisbruchs“,...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.02.20
  • 1
Kultur
Die Baumsperre.
3 Bilder

Sabotageakt auf den Schluff?

Heute Vormittag lagen auf den Gleisen des "Schluff", Krefelds historischer Dampfeisenbahn, kurz vorm Endbahnhof "Hülser Berg" zwei Bäume. Mithilfe dreier starker Männer gelang es, die Strecke vor dem herannahenden Dampfzug zu räumen. Aber kein Sturm oder Altersschwäche hatten die Bäume zu Fall gebracht. Wie sich herausstellte, waren die beiden Bäume mit einer Axt gefällt worden. Die Museumseisenbahn ist bei Eisenbahnfreunden und Ausflüglern gleichermaßen beliebt. Rätselhaft, wer etwas gegen die...

  • Düsseldorf
  • 24.05.15
  • 4
  • 6
Kultur
1930 Blick auf die Elbe
2 Bilder

Spurensuche

Für einen Besuch in Hamburg habe ich ein Foto aus meiner ‚Schatzkiste’ mit Negativen auf Glas mitgenommen. Es zeigt einen Blick vom Michel (Michaeliskirche), dem Wahrzeichen der Stadt, in Richtung Hafenanlagen, aufgenommen von meinem Vater 1930!! Diesen Blick wollte ich nachempfinden und machte mich auf den Weg dort hin. Um auf die in 82m Höhe gelegene Plattform zu gelangen gibt es zwei Möglichkeiten, 1. ein Fahrstuhl und 2. 453 Stufen hinauf. Da schon eine schier endlose Warteschlange am...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.08.11
  • 3
Überregionales
Stöckchen liebte Bonni schon als Welpe.
4 Bilder

"BB" aus Moers-Meerbeck - Vor ab schon ein paar "Baby-Bonni"-Fotos

Viele von Euch haben mitgefiebert, als ich auf Spurensuche nach Bonni's Vergangenheit ging http://www.lokalkompass.de/moers/leute/heutige-sonntagszeitung-hat-bonni-einen-qdoppelgaengerq-d52548.html . Bonni lebt seit August 2008 bei uns und hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Nicht nur dreimal täglich zum Gassi-Gehen dreht sich alles um Bonni. Mit etwas über 6 Jahren zog sie nach den uns gegenüber gemachten Aussagen ihrer direkten Vorfamilie bei uns als ihre (gedachte) 3. Familie ein. Jetzt...

  • Moers
  • 20.04.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.