St. Ludgerus

Beiträge zum Thema St. Ludgerus

Kultur

Geschichte hautnah erleben - Tag des offenen Denkmals in Werden

Am Sonntag, 9. September, findet wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“. An diesem Tag öffnen auch in Werden historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen und laden zu Streifzügen in die Vergangenheit ein. Gleich vier Werdener Standorte nehmen auch in diesem Jahr wieder am Tag des offenen Denkmals teil. Die Probsteikirche St. Ludgerus hat den ganzen Tag über geöffnet. Um 13 Uhr findet hier eine Kombiführung durch die Schatzkammer, die...

  • Essen-Werden
  • 07.09.12
Überregionales

Diebe im Werdener Dom

In der vergangenen Woche (29./30. August) brachen Unbekannte Opferstöcke im Werdener Dom an der Brückstraße auf. Zwischen Mittwochabend (19 Uhr) und Donnerstagmorgen (7 Uhr) brachen die Diebe Opferstöcke in der Kirche auf. Neben dem Verlust des Spendengeldes richteten die Kriminellen Sachschäden von mehreren tausend Euro an. Die Polizei hofft auf Hinweise von Augenzeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Doms gemacht haben und bittet um Anrufe unter Telefon 0201- 82 90.

  • Essen-Werden
  • 03.09.12
Überregionales

Nach Neviges auf Schusters Rappen

Ganz unverzagt machten sich am frühen sommerlichen Sonntagmorgen 47 Fußpilger der Pfarrei St. Ludgerus aus Werden, Bredeney, Haarzopf, Fischlaken und Heidhausen auf den Weg nach Neviges. Dank der kundigen Führung durch Arno Schmitt konnten sich alle über eine neue wunderschöne Variation des Weges durch das Hespertal freuen. Auch die neun Fahrradpilger kamen guter Dinge in Neviges an. „Sagt zu den Verzagten: Habt Mut, fürchtet Euch nicht !“ lautete das Motto der Wallfahrt. In Schrifttexten,...

  • Essen-Werden
  • 16.07.12
Überregionales

Weite Fahrten, kurze Weile

Rund 50 Gäste fanden sich am Sonntag bei der Goldkommunion an St. Ludgerus zur Hlg. Messe mit in den „Domstuben“ ein. Das Planungsteam hatte die Kommunionkinder des Jahres 1962 aus den damaligen Volksschulen Unterbredeney (von-Schirp-Straße), Ludgerusschule (Kellerstraße) und Luciusschule (Dudenstraße) ausfindig gemacht und angeschrieben, dazu noch weitere „Goldkinder“ von der Erstkommunion 1961 – zumeist die etwas älteren Klassenkameraden aus der ersten Hälfte des Geburtsjahrgangs 1952. Das...

  • Essen-Werden
  • 17.04.12
Überregionales
9 Bilder

Ludgerusfest in Werden

Ganz im Zeichen des heiligen Ludgerus stand Werden am letzten Wochenende.  Mit Flaggen und Wimpeln war der Ort geschmückt. Das Wetter blieb trocken, auch wenn aus der Ferne Gewittergrollen zu hören war. Abschluss und zugleich Höhepunkt des traditionsreichen Ludgerusfestes war die „Umtragung der Gebeine des heiligen Liudger“. Viele Gläubige - darunter Pilger aus den Niederlanden sowie aus den Nachbarbistümern Münster und Paderborn - folgten dem Reliquienschrein durch die festlich geschmückten...

  • Essen-Werden
  • 05.09.11
Überregionales
8 Bilder

St. Martin zog durch Werden

Schlechtes Wetter konnte den kleinen und großen St. Martin-Fans nicht anhaben. Sie ließen sich den großen Umzug der St. Ludgerus-Gemeinde nicht entgehen. Die Fotos machte Kurier-Fotograf Ulrich Bangert.

  • Essen-Werden
  • 09.11.10
Kultur

Ganz besondere Tankstellen

Wenn das Auto neuen Kraftstoff braucht, fährt man zur Tankstelle. Menschen neigen dazu ihre Reserven seltener aufzufüllen, dabei gibt es in Werden gleich vier Tankstellen der ganz besonderen Art. Dort findet man Ruhe, Entspannung und neue Kraft. Das Bistum Ruhr hat sich einen sehr ruhigen Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr überlegt: 52 „spirituelle Kulturtankstellen“ laden zum geistigen Auftanken ein. Vier davon liegen in der Pfarrei St. Ludgerus. „Werden ist eben ein besonderer Ort“, weiß Pastor...

  • Essen-Werden
  • 24.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.