Stadt Dinslaken

Beiträge zum Thema Stadt Dinslaken

Natur + Garten
Kräuterpädagogin Jutta Becker-Ufermann Familien präsentiert die Facetten der biologischen Vielfalt der Region. Foto: Stadt Dinslaken

Drei Gästeführungen stehen im August in Dinslaken an
Kräuter, Segway und Historie

Die Sommerzeit ist angebrochen und die meisten verbringen die Zeit draußen. Damit es etwas zu erleben gibt, bietet die Stadt Dinslaken drei Gästeführungen im August an. Die Natur in reiner Vielfalt genießen – wann geht das besser als im Sommer? In der letzten Ferienwoche nimmt die staatlich zertifizierte Kräuterpädagogin Jutta Becker-Ufermann Familien mit in die Natur. Sie präsentiert am Freitag, 13. August, von 16 bis 17.30 Uhr die Facetten der biologischen Vielfalt der Region. Bei einer...

  • Dinslaken
  • 01.08.21
  • 1
  • 1
Sport
Die Dinslakener Olympioniken des TV-Jahn Hiesfeld wurden zum Abschied von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel mit Dinslaken T-Shirt und Tausch-Utensilien aus der Heimatstadt für die Olympischen Spiele und Paralympics in Tokio ausgestattet. Foto: Stadt Dinslaken

Dinslaken: Maike Schaunig und Nathalie Kubalski fahren nach Tokio
Olympioniken werden verabschiedet

Nach der coroanbedingten Verschiebung um ein Jahr werden morgen, am 23. Juli, in Tokio die olympischen Spiele 2021 eröffnet. Die Stadt Dinslaken ist bei diesen Sommerspielen auch gut vertreten. Die Dinslakenerinnen Maike Schaunig und Nathalie Kubalski gehören zum erweiterten Kader der Hockey-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele. „Gerade in den zurückliegenden Pandemie-Monaten mit seinen Unabwägbarkeiten wurden unseren Athleten, Trainern und Betreuern viel abverlangt. Ihr...

  • Dinslaken
  • 22.07.21
Kultur
„Alle Tiere sind gleich, aber manche Tiere sind gleicher als andere." Inszenierung von George Orwells Roman Farm der Tiere von David Schnaegelberger.Foto: Burghofbühne

Dinslaken - Burghofbühne holt verschobene Premiere nach
Premiere von Farm der Tiere nach George Orwell

Burghofbühne Dinslaken zeigt Premiere als Live-Videostream Am Freitag, 11. Juni, holen die Stadt und die Burghofbühne Dinslaken die aufgeschobene Premiere von „Farm der Tiere“ als Live-Videostream nach. Im Herbst musste die Veranstaltung kurzfristig aufgrund der pandemiebedingten Theaterschließungen abgesagt werden. Im Rahmen des Programms „Virtuelle Kulturhauptstadt Dinslaken“ kann die Inszenierung nun digital einem Publikum zugänglich gemacht werden. Die Aufführung wird um 20 Uhr per...

  • Dinslaken
  • 31.05.21
Natur + Garten

Dinslaken: Stadtinfo leiht Müllzangen aus
Damit Stadt und Natur sauber bleiben

In der Stadtinformation können ab sofort Müllzangen ausgeliehen werden. Viele Menschen helfen in ihrer Freizeit dabei, wilden Müll aufzusammeln und dabei zu unterstützen, Stadt und Natur sauber zu halten. Für spontane Müllsammelaktionen oder auch geplante Wochenend-Aktionen können nun beim Team der Dinslakener Stadtverwaltung in der Stadtinformation am Rittertor Müllzangen ausgeliehen werden. In der aktuellen Zeit ist dies nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 02064/66222 möglich. Große...

  • Dinslaken
  • 14.05.21
LK-Gemeinschaft
100 m lang und acht Meter breit ist das Ersatzbecken.
Frank Boßerhoff vom NABU erklärt die Population
3 Bilder

NABU fordert Querungshilfen für Amphibien an der Ober-Lohberg-Allee
Neue Straße zerschneidet den Lebensraum der Tiere

Die am 16.12.2015 eröffnete Ober-Lohberg-Allee teilt das Gelände der Zeche Lohberg und wird sowohl von PKW, als auch vom Schwerlastverkehr genutzt. Aber nicht nur das Zechengelände wird durch die neue Straße geteilt, sondern auch der Lebensraum vieler Amphibien, welche sich im Laufe der Jahre dort angesiedelt haben. Diese nehmen zur Laichzeit auch heute noch den Weg vom „Winterquartier“ auf der Seite der ehemaligen Kohlemischanlage zu ihren Laichgewässern auf der anderen Seite der neuen Straße....

  • Dinslaken
  • 27.04.21
  • 1
Politik
Dass 31 Hektar klimaökologisch wertvolles Land versiegelt werden soll, stößt bei den Anwohnern auf Unverständnis. Der östliche Teilbereich mit rund 19 Hektar grenzt unmittelbar an eine Wohnbebauung. Das kleine Bild zeigt die entgegengesetzte Ansicht.  | Foto: BI Barmingholten
9 Bilder

Einwand-Countdown läuft
Logistikpark Barmingholten: Bürger können ihre Bedenken bis Ende November einreichen

Die Bürgerinitiative Barmingholten hat gegen den geplanten Logistikpark einen Bürgerantrag gestellt und eine Petition gestartet. Einwände können noch bis Ende November eingereicht werden. Um mehr Industrie und Gewerbe in der Metropole Ruhr ansiedeln zu können, hat der Regionalverband Ruhr (RVR) 24 mögliche neue regionale Kooperationsstandorte ausgewiesen. Unternehmen, die mindestens fünf Hektar benötigen, sollen dort angesiedelt werden. Ein im aktuellen Regionalplan-Entwurf vorgesehener...

  • Dinslaken
  • 02.11.20
  • 3
Ratgeber
In der zweiten Dezemberhälfte gibt es veränderte Öffnungs- und Schließungszeiten bei der Stadt Dinslaken.  | Foto: Laura Otten

Über die Feiertage
Öffnungszeiten der Stadt Dinslaken

In der zweiten Dezemberhälfte gibt es veränderte Öffnungs- und Schließungszeiten bei der Stadt Dinslaken. Die Dienststellen der Verwaltung bleiben vom 23. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Das gilt auch für die Stadtinformation am Rittertor und die Stadtbibliothek. Das Museum Voswinckelshof ist bis zum 2. Januar geschlossen. Das Bürgerbüro Hiesfeld bleibt darüber hinaus bis einschließlich zum 10. Januar geschlossen. Das Bürgerbüro Stadtmitte ist ab dem 2. Januar wieder zu den gewohnten...

  • Dinslaken
  • 16.12.19
Wirtschaft
Die Themenwochen zur Nutzung des Trabrennbahn-Areals sind zuende gegangen. | Foto: Stadt Dinslaken

Trabrennbahn-Areal
Abschluss der Themenwochen „Zukunft findet Stadt“

Die Themenwochen „Zukunft findet Stadt“ zur zukünftigen Entwicklung des Trabrennbahn-Areals sind mit dem Thema „Neues bewegen auf der Trabrennbahn“ zu Ende gegangen. Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG hatten zu der Veranstaltung eingeladen. Franz Linder vom Planerbüro Südstadt in Köln eröffnete den Abend mit den Megatrends der Zukunft. Die Mobilität stellt einen dieser großen Megatrends dar und wird von weiteren Trends beeinflusst. Er warf einen...

  • Dinslaken
  • 02.12.19
  • 1
Politik
(V.l.) Eckhard Lauer (Eissporthalle), Ulrich Flötgen (Eissporthalle), Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Christian Kühn (Eissporthalle), Josef Kremer (Geschäftsführer Stadtwerke und Dinslakener Bäder), Michael Hörsken (Stadtwerke, Geschäftsführung Dinslakener Bäder) und Christa Jahnke-Horstmann (erste Beigeordnete der Stadt) stellen das erste Konzept der Eissporthalle vor. | Foto: Laura Otten

12.5 Millionen Euro für Sanierung
Eissporthalle wird zukunftsfähig gemacht

"Wir wollen heute eine gute Nachricht verkünden", sagt Bürgermeister Dr. Michael Heidinger in einer Pressekonferenz heute Vormittag. Denn es drehte sich alles um die Zukunft der Eissporthalle – und somit um eine der bedeutsamsten Sport-, Kultur- und Freizeitanlagen im Stadtgebiet. Aktuell wird die Eissporthalle tatkräftig von vielen Ehrenamtlichen unterstützt, die in den vergangenen Jahren Defizite an Gebäude und Technik kompensiert haben, so Ulrich Flötgen vom Team der Eissporthalle. Das sei...

  • Dinslaken
  • 29.11.19
  • 1
Wirtschaft
Bei der dritten Veranstaltung „Gemeinschaft Leben“ ging es um die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenlebens. 
 | Foto: Stadt Dinslaken

Zukunft der Trabrennbahn
Großes Interesse bei dritter Veranstaltung „Gemeinschaft Leben“

Am Mittwoch, den 13. November, wurde die Halbzeit der Themenwochen „Zukunft findet Stadt“ zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals eingeläutet. Bei der dritten Veranstaltung „Gemeinschaft Leben“ ging es um die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenlebens. Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG hatten zu der Veranstaltung eingeladen. Das Resümee des Abends: Generationenübergreifend, inklusiv und barrierearm sollte ein neues Wohnquartier im besten Falle...

  • Dinslaken
  • 18.11.19
Politik
Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (links), und Astrid Erdmann, Leiterin des Din-Service sowie weitere Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens stellen die neue Aktion „Picobello in 48 Stunden“ gegen wilde Müllkippen vor.

Aktion "Picobello": Dinslaken sagt wilden Müllkippen den Kampf an

Abgefahrene Autoreifen, Bauschutt, gebrauchte Möbel, alles Unrat den die Menschen nicht mehr benötigen. Und ganz schlimm dabei, wilde Müllkippen „eröffnen“. Das braucht kein normaler Bürger. Daher geht die Stadt Dinslaken jetzt neue Wege und ruft zum Kampf gegen die wilden Müllkippen auf. „Diese wilden Müllkippen beziehungsweise die Sauberkeit in der Stadt treibt die Bürger um.“ führt Bürgermeister Dr. Michael Heidinger aus. “Dessen müssen wir uns annehmen und für Abhilfe sorgen.“ Bei einem...

  • Dinslaken
  • 27.08.18
  • 1
Ratgeber
Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (l.) und Philipp Zimmermann vom Verein Smartparking-Plattform bringen gemeinsam den ersten Aufkleber an.

Zusätzliches Angebot in Dinslaken: Parkvorgang via App statt mit Kleingeld

Zusätzlich zum klassischen Parkautomaten - Kleingeld rein, Parkschein ziehen - können Bürger und Besucher ab sofort einen zusätzlichen Service nutzen: das "Handyparken". Dabei wird via App ein Parkvorgang gestartet und zum Schluss bargeldlos bezahlt. Der Vorteil: Man zahlt nur die Zeit, in der man den Parkplatz auch wirklich nutzt. Pauschalzahlungen - zum Beispiel "je angebrochene Stunde" - entfallen. "Ich muss also nicht vorher überlegen, wie lange ich parken möchte - und liege im Endeffekt...

  • Dinslaken
  • 08.06.18
Politik

Dinslaken wird sportlicher

Der Sportausschuss der Stadt Dinslaken hat weitreichende Beschlüsse gefasst und auf den Weg gebracht. Ab dem Herbst sollen sich Kinder der Jahrgänge 2012 und 2013 kostenlos in den Dinslakener Sportvereinen austoben und ausbilden lassen können. Dazu erhalten die Eltern der Kinder einen „Gutschein“ über je 50 €. pro Kind. Der Gutschein kann bei allen beteiligten Vereinen eingelöst werden. Dies entspricht in etwa dem Beitrag eines Sportvereines für Kinder für ein Jahr. Damit soll den Kindern die...

  • Dinslaken
  • 08.06.18
Politik
Christa Jahnke-Horstmann

Willkommenskultur beibehalten

Die Unterkunft von Asylsuchenden in der Fliehburg wurde in dieser Woche von der Polizei durchsucht. Drei Personen wurden festgenommen, ein Vierter in Süddeutschland verhaftet. Angesichts dieser Vorkommnisse appelliert die Erste Beigeordnete Christa Jahnke-Horstmann als Vertreterin von Bürgermeister Michael Heidinger an die Öffentlichkeit, das Ganze sachlich und nüchtern zu werten und die bisher erfreulich gute Willkommenskultur in dieser Stadt zu bewahren. „Falsch und nicht gerechtfertigt wäre,...

  • Dinslaken
  • 12.08.16
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.