Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur
Sparkassen-Vorstandsvorsitzender, Uwe Samulewicz, Winfried Liebig und Vorsitzender "Unsere Mitte Steigerturm e.V.“ trafen sich mit weiteren Vorstandsmitgliedern, um Vorstellungen, den Steigerturm zum Stadtteilzentrum auszubauen, zu diskutieren. Mit einer Spende will die Sparkasse unterstützen. | Foto: Günter Schmitz

Ein Fest am Steigerturm

Es gibt Historisches, es wird gesungen und gespeist. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, wird am Steigerturm in Berghofen, an der Berghofer Straße, von 11 bis 17 Uhr zum Fest.  Die Besucher erwartet ein Trödelmarkt mit Angeboten Berghofer Bürger auf dem Hof Wilberg, um 12.30 Uhr ein Offenes Singen von bekannten Volksliedern und Folk-Songs mit Armin Richter-Strauß, Wolfram Schulz-Zander und Marc Iggesen, um 14.30 Uhr erneut ein Offenes Singen  mit der...

  • Dortmund-Süd
  • 06.09.18
Kultur

Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde. Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.16
  • 2
  • 8
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Bochum, Bottrop und Essen historisch betrachtet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche blicken wir in die Geschichte dreier Städte aus unserem Verlagsgebiet und haben dazu drei Werke aus dem Wartberg-Verlag zu vergeben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Jürgen Boebers-Süßmann: Links und rechts...

  • 19.01.16
  • 7
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.