Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Politik
Zu Jahresbeginn hat die neue Beigeordnete Linda Wagner ihren Dienst angetreten. Bürgermeister Ulrich Roland gratulierte und betonte, er freue sich auf die Zusammenarbeit. Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck: Neue Beigeordnete Linda Wagner tritt Amt an

Direkt zu Jahresbeginn hat die neue Beigeordnete Linda Wagner ihren Dienst bei der Stadt Gladbeck angetreten. In ihren Aufgabenbereich fallen unter anderem das Ordnungsamt, der Betriebshof und das Kulturamt. Der Rat der Stadt hatte die 46-Jährige bereits im Oktober einstimmig gewählt. Zu ihrem Verantwortungsbereich der Juristin gehören das Rechtsamt, das Amt für öffentliche Ordnung mit der Feuerwehr, das Kulturamt und der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG). Die gebürtige Essenerin verfügt...

  • Gladbeck
  • 02.01.18
  • 4
  • 1
Ratgeber

Stadtverwaltung am Rosenmontag ab mittags geschlossen

Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass am Rosenmontag, 3. März, sämtliche Dienststellen wie in den vergangenen Jahren um 12 Uhr schließen. Auch die Schwimmzeit im Hallenbad endet um 12 Uhr; Kassenschluss ist an diesem Montag um 11 Uhr. Wie in der Vergangenheit wird die Müllabfuhr planmäßig durchgeführt und – sofern erforderlich – auch der Winterdienst durch den ZBG sichergestellt.

  • Gladbeck
  • 19.02.14
Ratgeber

Dienststellen der Stadt schließen früher

Am Montag, 20. Januar, findet in der Stadthalle die diesjährige Personalversammlung der Stadtverwaltung statt. Da nach dem Landespersonalvertretungsgesetz Personalversammlungen während der Arbeitszeit stattfinden müssen, werden sämtliche Dienststellen der Stadt Gladbeck an diesem Tag ab 12 Uhr geschlossen. Das Hallenbad ist vormittags bis 12.30 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 11.30 Uhr, die Schwimmzeit endet um 12 Uhr. Nach der Personalversammlung ist das Hallenbad wieder ab 16 Uhr geöffnet....

  • Gladbeck
  • 08.01.14
Politik
Mit Fahnen und Trillerpfeifen zogen die Streikenden durch die Gladbecker Innenstadt.
9 Bilder

Warnstreik auch in Gladbeck

Rund 300 Beschäftigte der Stadtverwaltung, der Sparkasse und des ZBG zogen mit einem Demonstrationszug durch die Gladbecker Innenstadt. Zuvor hatten sich die Streikenden vor dem Rathaus auf dem Willy-Brandt-Platz versammelt, dort waren sie lautstark und mit Trillerpfeifen für ihre Forderung nach einer 6,5-Prozent-Lohnherhöhung eingetreten. An dem Warnstreik beteiligten sich auch Erzieherinnen der städtischen Kindertageseinrichtungen. Die Mitarbeiter der Vestischen Straßenbahn streikten...

  • Gladbeck
  • 07.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.