Stau

Beiträge zum Thema Stau

Politik
Stau von Dortmund bis Lünen. Die GFL-Ratsfraktion hält das Baustellenmanagement von Straßen.NRW für nicht akzeptabel. Deshalb schaltete sie heute den Lüner Beigerodneten Arnold Reeker ein. Symbolbild: Pixabay

Kilometerlanger Stau unzumutbar
GFL fordert besseres Baustellen-Management für B 236

Die GFL-Ratsfraktion bittet den Beigeordneten der Stadtverwaltung Lünen, Arnold Reeker, sich zugig für ein besseres Baustellenmanagement im Bereich B 236 / Dortmunder Straße einzusetzen. Die jetzige Situation sei inakzeptabel. In dem Schreiben an den Beigeordneten Arnold Reeker heißt es: "Die aktuellen Baumaßnahmen führen auf der B 236 von Dortmund Richtung Lünen zu kilometerlangen Staus. Auch am Kreuzungspunkt mit der Dortmunder Straße müssen sich Links- und Rechtsabbieger eine Fahrspur...

  • Lünen
  • 23.04.21
Politik

Rückstaus auf der Bebelstraße
GFL: Defekte Ampel-Steuerung an großer City-Kreuung zügig reparieren

Wer aus dem Lüner Süden Richtung Kupferstraße fahren will, wird seit langer Zeit schon vor eine Geduldsprobe gestellt. Der Geradeaus-Verkehr an der großen Kreuzung mit Kurt-Schumacher-Straße, Bebelstraße und Gahmener Straße muss überdurchschnittlich lange warten. Der Grund dafür ist eine defekte Ampelsteuerung. Insbesondere im Berufsverkehr bilden sich seit Tagen lange Staus. Wie die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) über die Verwaltung in Erfahrung brachte, soll...

  • Lünen
  • 20.02.20
Politik
Tag für Tag stehen Gewerbetreibende und Pendler im Stau. Die GFL fordert seit Jahren ein Konzept für den Schwerlastverkehr. Allmählich reißt ihr der Geduldsfaden.

GFL vermisst wirksames Konzept gegen Lkw-Lawine

Wo bleibt das Konzept zur Lenkung des Lkw-Verkehrs in Lünen? Vor acht Jahren beantragte die GFL-Fraktion im Rat der Stadt ein solches Konzept, um das hohe Aufkommen des Schwerlastverkehrs in erträgliche Bahnen zu lenken. Immer wieder wurde die GFL vertröstet. Mal sei die Verwaltung überlastet gewesen, mal wurde auf eine Zählung verwiesen, aktuell wird auf das Verkehrsgutachten verwiesen, das dieses Jahr vorliegen soll. Der GFL reißt allmählich der Geduldsfaden. "Wir befürchten, dass auch das...

  • Lünen
  • 13.03.18
Politik
Blick in die Erzberger Straße: Auch Busse stauen sich hier regelmäßig.

Verkehr im Altstadtquartier optimieren

Lünen. Die Anwohner des Altstadtquartiers müssen viel Verkehr ertragen. Allein 200 Busse fahren laut Plan werktags durch Graf-Adolf- und Erzberger Straße. Auch andere Punkte bemängeln Anwohner vor Ort. Deshalb bittet die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen die Stadtverwaltung, Verkehrsaufkommen und Verkehrsfluss im Altstadtquartier kritisch unter die Lupe zu nehmen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Ein entsprechender Antrag der GFL liegt jetzt im Rathaus vor. „Die...

  • Lünen
  • 14.03.17
  • 2
  • 2
Politik
GFL-Ratsherr Wolfgang Manns: Hausgemachtes Stau-Problem in Lünen-Süd.

Neue Ampelsteuerungen für Lünen-Süd erforderlich

Lünen-Süd. Der Ortsteil Lünen-Süd mit seiner Großbaustelle Bebelstraße dürfe nicht im Verkehrschaos versinken. Deshalb müssten die Ampelsteuerungen schnellstens der neuen Verkehrs-führung angepasst werden. Dafür spricht sich die GFL-Ratsfraktion aus. Die ersten Baustellentage hätten gezeigt: „Die Länge der Staus sind hausgemacht, weil die Ampeln noch im alten Modus laufen“, so Wolfgangs Manns, verkehrspolitischer Sprecher der GFL. Die Steuerung müsse vor allem für die Bebel-, Jäger- und...

  • Lünen
  • 10.03.17
Politik

Staubrennpunkt Dortmunder Straße: Ampelschaltung nach dem Ausbau Wethmarheide wieder zurücksetzen

Die Linksabbieger-Schaltung an der Einmündung von der Dortmunder Straße in die Brambauerstraße muss nach dem vollendeten Ausbau der Straße An der Wethmarheide wieder in den alten Zustand zurückgeführt werden. Ich habe festgestellt, dass die Linksabbieger noch immer eine viel zu lange Grünphase erhalten, die auch bei den anderen Richtungen zu Staus führt. Diese längere Phase war während der Straßenbauarbeiten im Gewerbegebiet Wethmarheide notwendig gewesen. Nach Beendigung der Arbeiten hat der...

  • Lünen
  • 16.05.13
Politik
Margarethe Potowski demonstrierte, wie es an dieser Stelle zu dem gefährlichen Ereignis kam.

Stau- und Gefahrenpotential an neuer Kreuzung zum Zentralbad

Die Konrad-Adenauer-Straße birgt im Einmündungsbereich zum neuen Zentralbad erhebliches Gefahren- und Staupotential. Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) machte darauf am Mittwoch bei einem ihrer Treffen unter dem Motto „GFL vor Ort“ aufmerksam. Man möchte noch vor der Eröffnung des stark umstrittenen Zentralbads das Problem der Verkehrsanbindung ansprechen. Vertreter der Verwaltung waren trotz Zusage zu dem Treffen leider nicht erschienen. Entgegen einer...

  • Lünen
  • 12.08.11
  • 1
Politik
Ratsherr Wolfgang Manns erläutert vor Ort die Vorschläge zur Verbesserung des Verkehrsflusses und zur Reduzierung der Staus auf der Kurt-Schumacher-Straße

GFL vor Ort: Vorschläge zur Staureduzierung und Verkehrsflusserhöhung auf der Kurt-Schumacher-Straße

Vor allen Dingen zu den Stoßzeiten, bei erhöhtem Verkehrsaufkommen kommt es auf der Kurt-Schumacher-Straße zwischen der Merschstraße und der Borker Straße zu Staus. Dann kann sich Verkehr auch schon mal zurück bis zum Stadttheater oder sogar bis zur Rundturnhalle stauen. Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) hat sich der Stauproblematik an unterschiedlichen Verkehrsbrennpunkten in Lünen angenommen. Zum Auftakt trafen sich die Ratsfraktionsmitglieder unter dem Motto...

  • Lünen
  • 06.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.