Stiftung Schalker Markt

Beiträge zum Thema Stiftung Schalker Markt

Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe in Gelsenkirchen am Didis Currywurst-Stand. "Warm durch die Nacht" lud hier knapp 90 Gelsenkirchener Bedürftige ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gelsenkirchener Stiftung Schalker Markt.

Spendenübergabe in Gelsenkirchen / Stiftung Schalker Markt
"Warm durch die Nacht" lädt knapp 90 Gelsenkirchener Bedürftige zu Didis Currywurst ein

"Die Schneemassen schmelzen zwar so langsam dahin, aber trotz des einsetzenden Tauwetters ist es heute Abend am Gelsenkirchener Hauptbahnhof immer noch scheißekalt – und nass zudem. Einfach nur unangenehm, wer kann bleibt gerne daheim.", so Olivier Kruschinski in seiner Presseinfo für die Gelsenkirchener Stiftung Schalker Markt. Umso größer daher die Freude bei den knapp 90 Gästen von "Warm durch die Nacht", die sich eingefunden haben, als plötzlich Dietmar Schacht, Publikumsliebling und...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.21
Vereine + Ehrenamt
Das alte Wahrzeichen des weltbekannten Stadtteils Schalke - das alte Eingangstor der Kampfbahn Glückauf - wird am heutigen Mittwoch, 26. Februar, neu eingeweiht.  | Foto: Gerd Kaemper

Ein Stück Geschichte ist zurück

Historisches Eingangsportal zur Kampfbahn Glückauf wird heute am späten Nachmittag eingeweiht Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges wurde in Schalke das historische Eingangsportal zur „Kampfbahn Glückauf“ in Trümmer gelegt. Nun ist an gleicher Stelle ein historischer Neubau entstanden, der für die gelebte Tradition und den Aufbruch in eine bessere Zukunft des Stadtteils Schalke steht. Nach der detaillierten Ausarbeitung eines „Intuitiven Leitbildes“ zur Stadtteilentwicklung, der Licht- und...

  • Gelsenkirchen
  • 26.02.20
Kultur
Wie funkelnde blaue Perlen an einer langen Schnur zeigen sich die hochmodernen und eigens für dieses Projekt entwickelten LED-Leuchten in Kombination mit dem weißen DIN-Licht der Straßenbeleuchtung den Menschen zu Fuß, in den Autos und in den Flugzeugen, ein bundesweit bisher einzigartiges Projekt.  | Foto: Gerd Kaemper

Licht-Kunst-Installation
Das "Blaue Band" leuchtet

Schalke - das ist für viele sehr viel mehr als der Name eines Stadtteils von Gelsenkirchen: Doch der hat mithilfe der Stiftung Schalker Markt mit dem "Blauen Band" seine ganz eigene Strahlkraft bekommen. Inspiriert durch das berühmte „IKB 191 – International Klein Blue“ des weltbekannten französischen Avantgarde-Künstlers Yves Klein, der zwischen 1957 und 1959 die Installation von Schwammreliefs im Neubau des Musiktheaters im Revier - das ja auch in Schalke steht - realisierte, wurde das...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.20
Kultur
Die Studenten, die sich mit den Belangen Schalke-Nords auseinandersetzen, kommen aus aller Herren Länder. | Foto: Privat

Internationales Projekt
Das Bauhaus in Schalke

Zurzeit läuft ein internationales Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar in Schalke-Nord: Eine Studenten-Gruppe des Masterstudiengangs „European Urban Studies“ erkundet mit ihrem Professor Frank Eckardt die Situation vor Ort. Die Studenten kommen aus Italien, Deutschland, Ghana, Brasilien, USA, Australien, Island und Honduras. Sie haben in ihren Heimatländern bereits studiert und in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Die Abschlüsse haben sie zum Beispiel in Geografie, Geschichte,...

  • Gelsenkirchen
  • 15.04.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.