Stiftung Schalker Markt

Beiträge zum Thema Stiftung Schalker Markt

Vereine + Ehrenamt
Bis zur Emscherinsel reicht bisher das Blaue Band. Damit "fließt" es von der Grenzstraße vorbei an der Geburtssstätte des FC Schalke 04, der Kampfbahn Glückauf, bis zur Emscherinsel, also knapp hinter dem Rhein-Herne-Kanal. Foto: Stiftung Schalker Markt
2 Bilder

Olaf Thon übernimmt Patenschaft über zwei Lampen
Kunstinstallation „Blaues Band“

Als Ende Oktober der zweite Teilabschnitt der Licht-Kunst-Installation „Blaues Band“ eingeweiht wurde, da war Olaf Thon schon als offizieller Vertreter des FC Schalke 04 zugegen und zeigte sich von dem Kunstprojekt sichtlich beeindruckt. Nun setzt er selbst ein Zeichen für die Tradition, die mit dem Blauen Band sichtbar werden soll. „Das Blaue Band soll für die Menschen den Aufbruch in bessere Zeiten symbolisieren, ihnen Mut und Zuversicht zusprechen und dem legendären Stadtteil Rückenwind für...

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Frank Baranowski (Bildmitte) hielt eine Ansprache zur Bedeutung des Projektes für die gesamte Stadt und der Stadtteilentwicklung in Schalke im Besonderem. Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

Das historische Eingangsportal der Kampfbahn Glückauf erstrahlt in neuem Glanz
Schalke: Wie in der guten alten Zeit...

Die weithin sichtbare blaue Illumination der denkmalgeschützten Tribüne der „Glückauf-Kampfbahn“ mit der Rekonstruktion der ursprünglichen Fahnenmasten auf der Westseite des Baukörpers war der erste Aufschlag. Es folgte das „Blaue Band“ auf der Kurt-Schumacher-Straße und nun die bauliche Rekonstruktion des historischen Eingangsportals der „Kampfbahn Glückauf“, um den wohl berühmtesten Stadtteil der Republik aufzuwerten. Initiiert und ermöglicht wurden die drei Projekte durch die Stiftungen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.