Stiftung Schalker Markt

Beiträge zum Thema Stiftung Schalker Markt

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Frank Baranowski (Bildmitte) hielt eine Ansprache zur Bedeutung des Projektes für die gesamte Stadt und der Stadtteilentwicklung in Schalke im Besonderem. Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

Das historische Eingangsportal der Kampfbahn Glückauf erstrahlt in neuem Glanz
Schalke: Wie in der guten alten Zeit...

Die weithin sichtbare blaue Illumination der denkmalgeschützten Tribüne der „Glückauf-Kampfbahn“ mit der Rekonstruktion der ursprünglichen Fahnenmasten auf der Westseite des Baukörpers war der erste Aufschlag. Es folgte das „Blaue Band“ auf der Kurt-Schumacher-Straße und nun die bauliche Rekonstruktion des historischen Eingangsportals der „Kampfbahn Glückauf“, um den wohl berühmtesten Stadtteil der Republik aufzuwerten. Initiiert und ermöglicht wurden die drei Projekte durch die Stiftungen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.20
Kultur
Wie funkelnde blaue Perlen an einer langen Schnur zeigen sich die hochmodernen und eigens für dieses Projekt entwickelten LED-Leuchten in Kombination mit dem weißen DIN-Licht der Straßenbeleuchtung den Menschen zu Fuß, in den Autos und in den Flugzeugen, ein bundesweit bisher einzigartiges Projekt.  | Foto: Gerd Kaemper

Licht-Kunst-Installation
Das "Blaue Band" leuchtet

Schalke - das ist für viele sehr viel mehr als der Name eines Stadtteils von Gelsenkirchen: Doch der hat mithilfe der Stiftung Schalker Markt mit dem "Blauen Band" seine ganz eigene Strahlkraft bekommen. Inspiriert durch das berühmte „IKB 191 – International Klein Blue“ des weltbekannten französischen Avantgarde-Künstlers Yves Klein, der zwischen 1957 und 1959 die Installation von Schwammreliefs im Neubau des Musiktheaters im Revier - das ja auch in Schalke steht - realisierte, wurde das...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.