Stockum

Beiträge zum Thema Stockum

Vereine + Ehrenamt
34 Sternsinger waren allein in Stockum unterwegs. Dort kamen rund 4.500 Euro für einen guten Zweck zusammen. | Foto: PV

4500 Euro für Kinderhilfsprojekte
Sternsinger besuchten die Häuser in Witten

Nach einem Aussendegottesdienst mit Pastor Christian Gröne besuchten am Sonntag, 6. Januar, 34 Sternsinger die Häuser in Stockum, am Vöckenberg und im Tiefendorf. Die Kinder und Jugendlichen suchten Familien auf, sagten den Segensspruch auf und schrieben mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte 20*C+M+B+19 an die Türen. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger Geldspenden für Kinderhilfsprojekte in Peru. Sie erhielten auch Süßigkeitenspenden, diese kommen den Sternsingern selbst und...

  • Witten
  • 09.01.19
Kultur
Eisenbahnfan Jan Wesch hat lange auf die Modelle gewartet. | Foto: Karoline Robbert

Heimatfreunden Stockum/Düren
Modelleisenbahnen im Schaufenster noch bis Ende Januar

Zwei Modelleisenbahnen drehen noch bis Ende Januar im Schaufenster der Heimatfreunde Stockum/Düren, Hörder Straße 367, ihre Runden. Die Sommer- und Winterlandschaften begeistern den zehnjährigen Eisenbahnfan Jan Wesch, der schon sehnsüchtig auf die neue Dekoration wartete. Möglich wurde diese kleine Ausstellung durch Leihgaben der Eisenbahnfreunde Witten. Das Ganze wird von einem Schwibbogen umrahmt, die die erste Deutsche Eisenbahn 1835 von Nürnberg-Fürth zeigt. Auch die kleine Räucherlok...

  • Witten
  • 28.12.18
Natur + Garten
28 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 4/2016

Vielleicht gibt es ja noch etwas Schnee. Für die heutige Runde wäre das sehr passend. Denn es geht in die Schweiz. Schweizen haben wir ja wie Sand am Meer. Elfringhauser, Sonsbecker usw. Aber wer kennt schon die Dürener Schweiz? Wer aber nun meint, es geht in die Nordeifel, der ist falsch gewickelt. Ins Ruhrgebiet geht es. Genauer in die Wiege des Ruhrgebietes. Ich sag immer: "Das Ruhrgebiet ist groß geworden und ausgezogen - aber die Wiege steht weiterhin noch hier." Dieses Wochenende also auf...

  • Witten
  • 21.01.16
  • 3
  • 4
Kultur
Das Bild ist zwar noch aus 2014, aber auch in diesem Jahr fuhr der grüne Stockumer Trecker dem Zug voran. | Foto: Lukas

Video: Der Stockumer Rosenmontagszug 2015

Er war auch in 2015 wieder ein Unikum, der Rosenmontagszug in Witten-Stockum. Erneut fuhren keine Wagen durchs Dorf, von denen aus Kamelle unters Volk gebracht wurde, nein, die rund 1800 Besucher liefen die Hörder Straße entlang - um an den einzelnen Ständen die Kamelle abzufangen. Bei der Jugendfeuerwehr etwa, den beiden großen Kirchen vor Ort oder der Dorfbuchhandlung. Das Ende markierte, wie in den Jahren zuvor, ein Fahrzeug des Technischen Hilfswerkes. Maßgeblich beteiligt an den Planungen...

  • Witten
  • 15.02.15
  • 1
Kultur
Feuerwerk über Witten-Stockum. Dazu gibt es nicht nur stehende Bilder... | Foto: Marek Schirmer

Witten: Feuerwerk in bewegten Bildern

Das Neujahr-Feuerwerk von Witten-Stockum haben die Radiomacher von Antenne Witten in bewegte Bilder übersetzt. In ganz Deutschland wurde das Neue Jahr mir Böllern und Raketen begrüßt, und so wurde auch der nördlichste Wittener Stadtteil der Nachthimmel immer wieder in leuchtende Farben gehüllt. 34 Euro soll jeder Bundesbürger für Knaller und Raketen für den Neujahrswechsel 2014/2015 ausgegeben haben. So haben es Statistiker errechnet. Trotz überfrierender Nässe blieb in Stockum, aber auch im...

  • Witten
  • 02.01.15
Kultur
Ob der Weihnachtsmann in Stockum vorbeischaut, das ist eher ungewiss. Als Schokoladenhohlkörperfigur aber gehört er eigentlich ins Gepäck eines jedes Freundes des Advents. | Foto: Lukas

Lebendiger Adventskalender in Stockum (2014)

Der Lebendige Adventskalender geht zum fünften Mal in Stockum auf Reisen. Da darf man dann schon von einer Tradition sprechen. Markus Stolpe hat die Idee vor einigen Jahren in Hessen aufgeschnappt, wo seine Schwester lebt. Er fand sie bemerkenswert und überlegte sich: „Können wir das in Stockum nicht auch?“ Ein Lebendiger Adventskalender findet vor den Häusern oder Geschäten von Menschen statt, die sich im Vorfeld bereit erklärt haben, dass sie – sinnbildlich – ein Türchen öffnen. Man singt...

  • Witten
  • 26.11.14
Kultur
"Unter Wasser" lautet der Titel eines neues Werkes der Wittener Künstlerin Ania Hardukiewicz, das in Wetter ausgestellt wird. | Foto: Hardukiewicz
2 Bilder

Ania Hardukiewicz stellt in Wengern aus (21. und 22. November 2014)

Eine Adventsausstellung der Künstlerin Ania steht vor der Tür - schon dieses Wochenende ist es wieder soweit! Im Energie- und Wärmezentrum Volmerhaus (Oberwengerner Str. 176-178, 58300 Wetter-Wengern) stellt sie neue Werke aus. Einige so frisch, dass die Farbe fast noch nass ist, wenn am Freitag, den 21.11. die Türen um 16 Uhr öffnen. Geschlossen werden sie um 21 Uhr, am Samstag sind die Werke von 11 bis 16 Uhr zu sehen. „Neben neuen Arbeiten und floristischen Werkstücken gibt es bei meinen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.11.14
Natur + Garten
11 Bilder

Ein Sonnenuntergang ist doch was schönes!!!

Sonnenuntergänge sind mein liebstes Fotomotiv. Ich musste den schönen Abendhimmel gestern einfach mal wieder in Fotos festhalten. Da ich mich für kein Bild entscheiden konnte, lade ich einfach mal alle hier hoch.

  • Witten
  • 19.06.14
  • 3
  • 8
Natur + Garten
Eine böse Überraschung musste der Autofahrer des Pkw erleben. Herabstürzende Äste richteten erheblichen Sachschaden am Fahrzeug an. | Foto: Antenne Witten

Unwetter - Fotos aus Witten-Stockum

Der Sturm, der am Pfingstmontag gewütet hat, hat auch in Witten-Stockum manchen Baum umstürzen lassen. Geparkte Autos wurden in Mitleidenschaft gezogen, in Witten-Annen an der Friedhofstraße musste gar ein Haus geräumt werden. Die Bürgerfunker von Antenne Witten sind normalerweise mit dem Mikrofon in Witten unterwegs. Ausnahmsweise aber tauschte Bürgerfunker Marek Schirmer am Pfingstmontagabend das Mikrofron gegen den Fotoapparat ein, um in Witten-Stockum festzuhalten, was der Sturm angerichtet...

  • Witten
  • 10.06.14
Kultur

Ein Abend mit Heinrich Heine

Am Mittwoch, 26. März ist Andreas Laube um 20:00 Uhr Gast im Stockumer KUKLoch, Katholisches Gemeindehaus, Hörder Straße 364. Leise zieht durch mein Gemüt“ hat Andreas Laube sein Programm überschrieben. Er spricht Gedichte auf eine mal expressive, mal introvertierte, intime Art: „Rezitieren ist die Kunst, ein Gedicht allein durch die Art des Vortrags verständlich zu machen, ohne dass es weiterer Erklärungen und Deutungen bedarf.“ Auf Kleinkunstbühnen und in literarischen Salons ist Andreas...

  • Witten
  • 25.03.14
LK-Gemeinschaft
Ein Gläschen Sekt ist ja mal erlaubt. Ansonsten braucht es in Stockum kein Glasverbot wie in Köln. Beim Umzug stehen vor allem die Kinder im Mittelpunkt.

Helau in Stockum: Filmbericht über Rosenmontagsumzug (3.3.2014)

In Witten-Stockum ruft man wohl Helau. In Ermangelung eines eigenen Rufes. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Karneval hat in Witten nun einmal keine lange, ungebrochene Tradition. Um so erstaunlicher, dass inzwischen jedes Jahr in Stockum ein Umzug stattfindet, zu dem 2014 immerhin rund 1500 Besucher kamen. Die ehrenamtlichen Radiomacher von Antenne Witten haben auf ihrem Aufnahmegerät mal von Ton auf Bild geschaltet und gleich zwei Filme über das Event im Wittener Stadtteil gedreht,...

  • Witten
  • 04.03.14
Kultur
Roland Schmitz war einst in Wetter/Ruhr  tätig, heute ist er kfd-Diözesanpräses im Bistum Paderborn. | Foto: kfd-Diözesanverband Paderborn

100 Jahre Katholische Frauengemeinschaft in Stockum - Bürgerfunk am 27. Oktober 2013

Witten * Vor 100 Jahren war es nicht selbstverständlich, dass Frauen sich von Zuhause ohne Männer entfernen und in der Freizeit treffen durften. Einen solchen Freiraum ermöglichten ihnen die Frauen- und Müttervereine. Auch in Stockum, damals noch ein Ort im Amt Langendreer. Zunächst in der Herz-Jesu-Kirche, heute im St. Maximilian Kolbe Gemeindezentrum treffen sich die engagierten Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) immer noch. Vieles haben die Gründerinnen und ihre...

  • Witten
  • 27.10.13
Vereine + Ehrenamt
Am kommenden Wochenende gibt es den Zauberer von Oz, doch schon machen die Theatermacher aus Stockum Werbung fürs nächste Stück, das Ende Oktober aufgeführt wird: Zombieland. Daher, keine Panik, die Knarre gehört zur Ausstattung des Stückes.

Theaterverein führt Zauberer von OZ auf - Bericht im Webradio (4.10.2013)

"Der Zauberer von Oz" ist ein rasantes Theaterstück für Jung und Alt, das am kommenden Wochenende auf dem Spielplan des Theatervereins Stockum steht. Darüber berichten die Radiomacher von Antenne Witten am Freitag, den 4. Oktober im Webkanal laut.fm/antennewitten. Am Samstag um 15 und 18 Uhr, sowie am Sonntag um 16 Uhr heißt es Bühne frei für den Blechmann, den Löwen, die Vogelscheuche und natürlich für die kleine Dorothe. Weitere Informationen wie etwa die, wo es Karten gibt, gibt es direkt...

  • Witten
  • 03.10.13
LK-Gemeinschaft
Aufrichtung des Maibaumes in Stockum 2013. | Foto: Marek Schirmer

Filmbericht: Maibaum in Witten-Stockum

Es ist inzwischen eine Tradition, dass im Mai ein Maibaum in Witten-Stockum aufgestellt wird. Dabei wird er nicht phantasielos angekarrt, nein, ein Umzug findet statt. Ein kleiner Umzug. Der ist aber dafür laut und weithin zu hören. Wie laut? Das verrät der Filmbericht über den Umzug 2013, der ab sofort auf Youtube zu sehen. http://www.youtube.com/watch?v=NxrvxGyq4D4

  • Witten
  • 08.05.13
Kultur
Vor dem Umzug übten die Stockumer Nachwuchstrommler bereits fleißig für ihren großen Auftritt, der natürlich auch auf den Videos vom Rosenmontagszug zu sehen ist.

Witten: Filmbericht über Stockumer Rosenmontagszug 2013 online

Witten-Stockum * Rosenmontag 2013 fand im Wittener Stadtteil Stockum zum zweiten Mal ein Kinderkarnevalsumzug statt, an dem auch in diesem Jahr mehrere Hundert Schaulustige teilnahmen. Mitten unter den Umzüglern, die, was eine Wittener Besonderheit darstellen dürfte, von den Zuschauern mit Kamelle beworfen wurden, befand sich der Wittener Bürgerfunker Marek Schirmer mit einer Kamera und hielt mit ihr das Geschehen fest. Den Filmbericht gibt es in zwei Teilen nun auf Youtube zu sehen. Teil 1...

  • Witten
  • 15.02.13
Sport
Hugo Mrohs beim Bruchtest (die Affen wollen sich befreien)
5 Bilder

Taekwondo-Sportler des TuS bei "Sport trifft Theater"

Ein aufregendes und antrengendes Wochenende liegt hinter 14 Taekwondo-Sportlern des TuS; "Sport trifft Theater" ist vorbei und war ein voller Erfolg! Wie auch im vergangenen Jahr waren die Plätze am Samstag komplett und am Sonntag fast ausverkauft. Eine Halle voller Zuschauer erwartete bei "Tarzan und Jane" ein Feuerwerk von schauspielerischem Talent des Theatervereins und hochklassigen sportlichen Darbietungen aus den Abteilungen des TuS. Das unermüdliche Proben hatte sich jedenfalls bezahlt...

  • Witten
  • 13.02.12
Sport
Der neue Vollkontakt-Trainer des TuS Stockum: Bezirks- und Landestrainer Hacik Bozukyan (li.) mit Techniktrainer Oliver Friske.

Taekwondo: Landestrainer für den TuS Stockum verpflichtet

Die Taekwondo-Abteilung des TuS Stockum konnte einen neuen Trainer für den Vollkontaktbereich gewinnen und hat dabei einen wahren Glücksgriff getätigt; es ist Bezirks- und Landestrainer Hacik Bozukyan. Der erfahrene Taekwondo-Sportler ist voller Zuversicht den TuS weiterhin nach vorne zu bringen und den Wettkampfbereich weiter aus- und aufzubauen. Bozukyan weiß wovon er spricht; immerhin hat er unter anderem 2 Europameister, mehrere Deutsche Meister und einige EM- und WM-Teilnehmer hervor...

  • Witten
  • 17.01.12
Sport

Taekwondo: TuS Stockum erfolgreich beim Arnsberg Cup

Am 17.07.2011 fand in Lüdenscheid der Arnsberg Cup mit ca. 540 Teilnehmern statt. Bei diesem Vollkontakt-Wettkampfturnier ging es um den Bezirksmeistertitel, der in vielen Klassen wegen der hohen Teilnehmerzahl hart umkämpft war Der Tus Stockum startete mit 25 Kämpfern; viele Eltern und Mitglieder waren mitgekommen um die Sportler anzufeuern. Die Kämpfe gestalteten sich spannend und sehr eindrucksvoll. Besonders die jungen Kämpfer des Tus Stockum konnten, teils erstmals,Turniererfahrung...

  • Witten
  • 19.07.11
Sport
Die glücklichen Teilnehmer der Anfängergruppe nach der bestandenen Prüfung.

Gürtelprüfung in der Taekwondo-Abteilung des TuS Stockum

Am 15. und 16.07. 2011 fand die zweite Gürtelprüfung dieses Jahres im TuS statt und war mit 37 Teilnehmern gut besucht. Um den Prüfungstag nicht endlos erscheinen zu lassen, wurde diese Prüfung auf zwei Tage und in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Der Freitag war für die Fortgeschrittenen reserviert und unter den wachsamen Augen von Prüferin Kerstin Hamacher (6. Dan, Essen) stellten sich 12 Sportler dem anspruchsvollen Programm. Nach anstrengenden 3 Stunden konnte die Prüferin 10...

  • Witten
  • 18.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.