Straßen NRW

Beiträge zum Thema Straßen NRW

Überregionales
80?

Der Schein trügt!

Am 29. Mai 2015 - also vor über einem Monat - wurden die ersten Schilder für die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung installiert. Weiterhin fehlt die Beschilderung auf dem Mittelstreifen, die Beschilderung ist weiterhin quer zur Fahrbahn installiert und damit nicht gültig. Woran mag es wohl liegen, dass ein Teil der Beschilderung zwar installiert aber quer zur Fahrbahn ausgerichtet und damit nicht gültig ist? Woran mag es wohl liegen, dass die Beschilderung auf dem Mittelstreifen noch nicht...

  • Essen-Nord
  • 02.07.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Sebastian Göbel/pixelio.de

A42: Ab morgen umfangreiche Bauarbeiten

Seit dem letzten Jahr saniert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr die A42 zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord und der Anschlussstelle Oberhausen-Neue Mitte. Jetzt steht ein weiterer Meilenstein auf dem Programm. Auf einer Länge von 3,9 Kilometern wurden im Bereich des Mittelstreifens und des Seitenstreifens in Fahrtrichtung Dortmund die Entwässerungseinrichtungen erneuert, die Bordanlage neu gesetzt, die Bauwerke instandgesetzt, die Asphaltdeck- und -binderschicht erneuert und neue...

  • Hattingen
  • 19.09.14
Überregionales
Erhaltungsentwürfe A42 von Straßen NRW

A42: Es tut sich was... Projekt 02-0362

In letzter Zeit haben wir über Terminverschiebung der Lärmsanierung auf das Jahr 2016, über Finanzierungsprobleme bei Projekten des Landes und über mangelndes Bewusstsein bezüglich der Belastung an der A42 auf Lokalkompass, Facebook und eigenen Seiten berichtet. Trotz der schlechten Nachrichten der letzten Woche tut sich jetzt was positives. Zwar noch lange nicht direkt an der Autobahn, aber immerhin auf dem Planungstisch von Straßen NRW. Der Landesbetrieb hat begonnen die Art, die genaue Lage...

  • Essen-Nord
  • 14.08.14
  • 1
Politik

Straßen NRW: "AUF ESSENER-GEBIET Keine Sanierung der A42 vor 2016"

Die von Straßen NRW veröffentlichte Baustellenplanung ist nur für Insider verständlich. StraßenNRW teilt mit der nachfolgenden E-Mail mit, dass die A42 auf Essener-Gebiet nicht vor 2016 saniert wird: "vielen Dank für das Interesse an unserem Serviceangebot „Baustellenplanung“. Zunächst möchte ich mich für die verspätete Beantwortung entschuldigen. Ferner möchte ich Ihnen zu den von Ihnen benannten Projekten nähere Informationen geben. Wie Sie richtig festgestellt haben, erneuern wir aktuell den...

  • Essen-Nord
  • 05.07.14
  • 2
Überregionales
Das A42-Teilstück zwischen Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler ist in die Jahre gekommen. | Foto: Gohl

Gelsenkirchen und Herne als Vorbild

Während die täglich 80.000 PKW auf dem Essener A42-Abschnitt noch kein Tempolimit kennen, ist die Geschwindigkeit, mit der Straßen.NRW eine mögliche Lärmsanierung prüft, wohl noch ausbaufähig. Nun zogen die Mitglieder der Bürgerinitiative eine erste Bilanz. Essener Politiker wollen sich stärker für die Sanierung einsetzen. Mehr als 40 Teilnehmer diskutierten dabei auch über das Projekt „Solar-Park-Autobahn“. Dirk Scheidats Leben ist eng mit der A42 verknüpft. Denn die Bundesautobahn 42, oft...

  • Essen-Nord
  • 29.04.14
Überregionales

Wunder gibt es immer wieder: StraßenNRW antwortet nach 8 Monaten

Nach acht Monaten antwortet StraßenNRW auf die Fragen der Bürgerinitiative "A42 - Essen" von Februar 2013 Das Ergebnis der Antwort: Die Homepage von StraßenNRW enthält eine falsche Aussage. Der Streckenabschnitt "AK Essen-Nord bis AS Ge-Heßler" wird nicht im Jahr 2013 im Zuge der Sanierung des Gelsenkirchener Abschnitts mitsaniert. Die Homepage von StraßenNRW enthält aber weiterhin die falsche Angabe. StraßenNRW zieht sich weiterhin auf die erforderlichen lärmtechnischen Untersuchungen zurück....

  • Essen-Nord
  • 27.10.13
  • 2
Überregionales

A42: Erste Schallschutzmaßnahmen von Essen-Altenessen bis Gelsenkirchen-Heßler noch im Jahr 2013?

Versteckt in einer Mitteilung über die Baustellen zu Beginn der Herbstferien 2013 teilt Straßen.NRW mit, dass Schallschutzmaßnahmen von Essen-Altenessen bis Gelsenkirchen-Zentrum bis 31.12.2013 durchgeführt werden. Nachdem Straßen.NRW mit der aktuell beginnenden Fahrbahnsanierung von Oberhausen-Neue Mitte bis Kreuz Essen-Nord schon mit einer Überraschung aufgewartet hat, folgt nun für die Essener-Anwohner der A42 überraschend auch eine positive Mitteilung. Die Bürgerinitiative ist bisher...

  • Essen-Nord
  • 13.10.13
Politik

Bürgerinitiative "A42 - Essen": Erste Erfolge

Straßen NRW antwortet auf Anfrage der Bürgerinitiative "A42 - Essen" Straßen NRW teilt in der E-Mail vom 11.06.2013 zwar nur mit, dass sich die Beantwortung der Fragen, die die Bürgerinitiative gestellt hat, weiter verzögert. Als erster Erfolg kann hier aber die Begründung gesehen werden. Die Beantwortung verzögert sich, da Straßen NRW derzeit Anfragen zum Lärmschutz der A42 auf Essener-Gebiet von folgenden Stellen beantworten muss: - Landesministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und...

  • Essen-Nord
  • 13.06.13
Politik

A42: Gründung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" am 20.04.2013, 17:00 Uhr, Jugendforum unterhalb der Kirche Herz Mariä

Hiermit laden wir Sie im Namen der Interessengemeinschaft A42 - Essen-Altenessen herzlich zu der Gründung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" am Samstag, den 20. April 2013 um 17:00 Uhr ein. Die Gründung der Bürgerinitiative findet in dem Raum des Jugendforums unterhalb der Kirche Herz Mariä Heßlerstraße 233 (Emscherstraße/Ecke Heßlerstraße) statt. Durch die Anwohner wird seit weit mehr als zehn Jahren immer wieder ein verbesserter Lärmschutz an der A42 eingefordert (Lärmschutzwände auf...

  • Essen-Nord
  • 06.04.13
Politik

WAZ- und NRZ-Umwelt-Beitrag: "Bürger in Essen machen mobil gegen Lärm an der A42"

Am 2. April 2013 haben nun auch die WAZ und NRZ einen Beitrag zur Lärmsituation an der A42 veröffentlicht. Bürger in Essen machen mobil gegen Lärm an der A42 Der Termin für die Gründung der Bürgerinitiative: Samstag, 20. April 2013 um 17:00 Uhr Kirche Herz Mariä (Emscherstr./Ecke Heßlerstr.) wurde auch hier abgedruckt. Die Betroffenen Anwohner der Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim sind herzlich eingeladen.

  • Essen-Nord
  • 02.04.13
  • 1
Politik

A42: Antwort von Straßen NRW - Das war wohl nichts

Straßen NRW hat uns nun eine Antwort auf unsere Anfrage zu weiteren Planungen an dem Essener Autobahnstück der A42 geschickt. Im ersten Absatz wird ohne Angaben von Zeiträumen lediglich die Absicht erklärt, die Situation zu prüfen, ohne die Prüfung verbindlich zuzusagen. Die Maßnahmen können erst beginnen, wenn diese zeitlich ungewisse Prüfung abgeschlossen ist. Und selbst dann kann eine andere Autobahn noch vorgezogen werden. Unterm Strich: NIX. Es ist mal wieder mehrfach hintereinander eine...

  • Essen-Nord
  • 26.02.13
  • 1
Politik
Start der Lärmsanierung für Gelsenkirchen.

A42: Herzlichen Glückwunsch Gelsenkirchen!

An der A42 zwischen AS Gelsenkirchen Heßler und AS Gelsenkirchen Zentrum wurden diese Woche Baustellenschilder aufgestellt. Die Anwohner bekommen dort eine Lärmschutzwand von bis zur 6,5 Metern Höhe. Die Rodungsarbeiten an den Rändern der A42 sind bereits im Vorfeld getätigt worden, so dass die Baumaßnahmen auch sofort beginnen können. Da parallel auch drei Brücken saniert werden, sollen die Arbeiten an der Baustelle bis März 2014 dauern. Was heißt das nun für Essen? Einerseits könnte man sich...

  • Essen-Nord
  • 17.02.13
  • 1
Überregionales
Der gesperrte Bereich der A40 in Essen. Quelle: www.essen.de

Vollsperrung der A40 beginnt am 7. Juli

Wieviel Chaos uns tatsächlich bevorsteht, wenn auf der A40, der Hauptschlagader des Ruhrgebiets, nichts mehr geht, ist kaum abzusehen. Die Vorbereitungen jedenfalls sind getroffen. In drei Wochen schon ist Baubeginn. Baustellen Vom 7. Juli bis 30. September, also rund drei Monate, bleibt dann die A40 auf Essener (Teil-)Gebiet durch den Landesbetrieb Straßen.NRW gesperrt - eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Schließlich gilt es, rund 95.000 Fahrzeuge täglich (in der Ferienzeit etwa...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.