Strom

Beiträge zum Thema Strom

Politik
Eine der fünf Kabel-Baugruben im Stadtbezirk Brackel ist diese in der Eichendorffstraße in Wambel. Insgesamt sind‘s 15 zwischen der Umspannanlage Wambel und der Übergabestation Kronenburgallee. | Foto: Günther Schmitz

Zwei Millionen Euro werden im Boden verbuddelt: RWE verlegt 110.000-Volt-Hochspannungskabel quer durch den Dortmunder Osten

Trotz hoher Absperrzäune und gelber Warnschilder „Hochspannung Lebensgefahr“ an den 15 Baugruben zwischen dem Wambeler Norden und der B1 dürften bis dato wohl die wenigsten etwas vom 2,6-Millionen-Euro-Projekt mitbekommen haben. Baugruben meist nur in Nebenstraßen Liegen diese ominösen zwölf Meter langen, zwei Meter breiten und drei Meter tiefen Baugruben in Wambel, Körne, der Gartenstadt und der Südstadt zwar allesamt im öffentlichen Straßenraum, doch meist in Nebenstraßen....

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.12
Überregionales

"Und sie rannten durch die City, als gäbe es keinen neuen Morgen mehr..."

Konsum-Rausch in Dortmund. "Die Tempel haben eröffnet, lasst den Taler rollen!!" Und so kommen sie in Scharen. Aus der NAchbarschaft, von um-die-Ecke, von-weiter-weg oder von sonstwo her. Jeden Samstag dasselbe Bild. Man geht den Westehellweg entlang, wird öfters angerempelt und kann nichtmal umfallen, ohne sicher den Boden zu erreichen. Sie strömen von Westen nach Osten und zurück. "Schnell noch ein paar Besorgungen gemacht" und die Tasche mit Glitzerzeug füllt, den man spätestens bei...

  • Dortmund-City
  • 21.01.12
  • 7
Ratgeber
Der Zahnarztbesuch kann teurer werden.            Foto: Karl-Heinz Laube/www.pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Was ändert sich 2012?

Rente, Auto, Fernsehen: 2012 wird sich einiges ändern. Der Ost-Anzeiger informiert über einige Neuerungen für das kommende Jahr, die auch die Bürger in Dortmund betreffen. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner müssen bis spätestens 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Ab...

  • Dortmund-City
  • 31.12.11
WirtschaftAnzeige

Mit „unser Strom fix“ Kosten sparen

Für alle, die keine Lust mehr auf kletternde Strompreise haben, bietet die DEW21 jetzt „Unser Strom.fix!“. Damit können Verbraucher ihre Stromkosten vorausschauend planen. Denn die können sich so einen festen Strompreis für 24 Monate sichern. Mit dem Produkt sichert DEW21 privaten Kunden eine Preisfixierung zu: eine Preisgarantie auf den Grund- und den Verbrauchspreis mit Ausnahme der gesetzlichen Steuern und Abgaben. Die Preisgarantie enthält die reinen Energiekosten sowie die Entgelte für...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Ratgeber

Energiekosten senken: Mieterbund hilft beim Sparen

Bis zum 23.Oktober können sich alle wechselinteressierten Strom- und Gaskunden für die Mieter-Energieauktion registrieren und somit an einem Sammeleinkauf für günstigere Strom- und Gastarife teilnehmen. Die Registrierung ist über die Homepage des Deutschen Mieterbundes Dortmund (www.mieterschutz.com/energieauktion) möglich, weitere Informationen zum Ablauf der Aktion sind ebenfalls unter http://mieterbund-dortmund.ichoosr.com zu finden. Bei einem Sammeleinkauf schließen sich einzelne Haushalte...

  • Dortmund-City
  • 28.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.