Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Ratgeber
Auch die berühmte Hagia Sophia in Istanbul ist Zeil der 7. Kultur- und Dialogreise in die Türkei. | Foto: Privat

Reise zu besonderen osmanischen Bauten: 7. Kultur- und Dialogreise 2015 in die Türkei

Zum 7. Mal in Folge laden Axel Lippek, ehemals Erwachsenenbildungsreferent des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Müzeyyen Dreessen von der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG) vom 18. September bis 1. Oktober 2015 zu einer Kultur- und Dialogreise in die Türkei ein. Beginnend und endend in der 15-Millionen-Metropole Istanbul, dem früheren Byzanz und einstigen Konstantinopel an der Nahtstelle von Europa und Asien, führt die Reise zu den Höhepunkten osmanischer und...

  • Gladbeck
  • 17.12.14
Überregionales
Im Ratssaal von Alanya empfing der neue Bürgermeister Adam-Murat Yücel die 41-köpfige Besuchergruppe aus Gladbeck.

Gladbeck-Alanya: Eine lebendige Städtepartnerschaft

Durchweg begeistert kehrten jetz 41 Teilnehmer kehrten am vergangenen gesund und munter aus der Türkei nach Gladbeck zurück. Somit fand zum 31. Male eine Gruppenreise in Gladbecks Partnerstadt Alanya statt. Die Idee, für Gladbecker eine Reise in die türkische Partnerstadt an der Riviera zu organisieren, wurde 1996 von Wolfgang Röken und Christa Bauer geboren und 1997 erstmals umgesetzt. Geplant war zunächst, dass Bauer und Röken gemeinsam die 45 Personen umfassende Gruppe begleiten wollten,...

  • Gladbeck
  • 18.10.14
Kultur
Einer der ersten deutsch-türkischen Kabarettisten: Mussin Omurca. | Foto: Privat

Die Antwort auf den „Sarrazynismus“: Cartoon-Kabarett mit Mussin Omurca

Der Kabarettist Mussin Omurca ist am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr, zum dritten Mal in der Stadtbücherei Gladbeck, Friedrich-Ebert-Str. 8, zu Gast. Mit seinem Soloprogramm „Tagebuch eines Skinheads in Istanbul - Die ultimative Antwort auf Sarrazynismus“ thematisiert er das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Mussin Omurca ist auch Karikaturist. Während seines Soloprogrammes werden mehrere Karikaturen auf eine Leinwand projiziert, die vom Trip des Rechtsradikalen Hansi nach...

  • Gladbeck
  • 29.01.14
Überregionales
Auf dem Foto  (vorne v. l.) 1. Saban Baysan (UETD Gladbeck e.V), Kahraman Nadir (Vors. Ditip Gladbeck), Necati Duman (Vors. UETD Gladbeck e.V), Özcan Ulupınar (AKP-Abgeordneter Zonguldaks, Nafi Cemal Tosyalı (Generalkonsul Münster), Dursund Döngel (Vorstand UETD Deutschland), Yasar Cördük (Vors. UETD NRW), Kasim Ogan (Hoca Ditip Gladbeck). | Foto: Kariger

Türkischer Abgeordneter besucht Gladbeck

Der AKP-Abgeordnete Zonguldaks Özcan Ulupınar (1970 in Gelsenkirchen geboren) besuchte auf Einladung der UETD Gladbeck. Das Interesse war groß, die Räume der Ditip Moschee an der Wielandstraße waren mit über 300 Personen gefüllt. Grund des Besuches des Abgeordneten Özcan Ulupınar war, nicht über die aktuelle Situation in der Türkei zu berichten, sondern die Sorgen, Probleme und Anregungen der türkischen Bürger zur Heimkehr in die Türkei mitzunehmen. Es wurden viele Fragen und Anregungen an den...

  • Gladbeck
  • 13.01.14
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Personen stark war die Gruppe, die im Spätherbst 2013 an der inzwischen 30. auf privater Basis organisierten Reise in Gladbecks türkische Partnerstadt Alanya teilnahm. Folgerichtig wird es auch im Herbst 2014 wieder eine Reise geben, die im Ende September an die türkische Riviera führt.

Reisen beleben seit Jahren die Städtepartnerschaft Gladbeck-Alanya

Gladbeck. Die Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Alanya konnte im Jahr 2013 auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken und fester Bestandteil der Aktivitäten im Rahmen der partnerschaftlichen Kontakte sind die Gruppenreise, weshalb in 2013 bereits die 30. Reise dieser Art stattfand. Dabei ist das Interesse an diesen Reise nach wie vor sehr groß, weshalb die Reisegruppe dieses Mal wieder fast 40 Teilnehmer zählte. Zur Historie: Die Idee, eine Reise für die Gladbeckerinnen und Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 09.01.14
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern freut sich auch Bürgermeister Ulrich Roland über den neuen Vereinsraum des „Freundeskreises Alanya“.

"Freundeskreis Gladbeck-Alanya" freut sich über Vereinsraum

Gladbeck/Alanya. Freude und Stolz waren deutlich zu spüren: Seit dem gestrigen Dienstag verfügt der „Freundeskreis Alanya“ über einen eigenen Vereinsraum an der Postallee in Stadtmitte. Ermöglicht wurde die Einrichtung des Treffpunktes für den noch jungen Verein, der erst im September 2013 im Rahmen des Appeltatenfestes und anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Alanya gegründet wurd,e durch Mustafa Ugur, Chef des „Reisestudio Gladbeck“. Ugur selbst...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
LK-Gemeinschaft
Weihnachten in Alanya - der Weihnachtsmarkt wird in Gladbecks Partnerstadt bereits zum vierten Mal veranstaltet und ist die einzige Veranstaltung dieser Art in der Türkei

Vierter Weihnachtsmarkt in Alanya

Herzliche Grüße und Glückwünsche zur Durchführung des vierten Weihnachtsmarktes sandte der Freundeskreis Gladbeck-Alanya Bürgermeister Hasan Sipahioğlu und dem Vorsitzenden des „Neu- Alanyaner-Beirates“ (vergleichbar mit dem Ausländerbeirat), Abdullah Karaoğlu, in die Partnerstadt Alanya. “Der Neu Alanyaner Beirat in Alanya hat mit Unterstützung der Stadt und Sponsoren, der Industrie- und Handelskammer und der Stiftung für Tourismusförderung 8. Dezember, den vierten Weihnachtsmarkt...

  • Gladbeck
  • 09.12.13
  • 1
Überregionales
Sogar ein offizieller Empfang im Düsseldorf Landtag gehörte zum Programm der Besucherdelegation aus Alanya. Unser Foto zeigt zeigt (von links nach rechts) Carina Carina Gödeke (Landtagspräsidentin), Wolfgang Röken (Ehrenvorsitzender der Parlamentariergruppe NRW-Türkei), Hasan Sipahioglu (Bürgermeister Alanya), Michael Hübner (SPD-Landtagsabgeordneter) und Ulrich Roland (Bürgermeister Gladbeck). | Foto: Pressestelle des Landtages NRW

Große Ehre: Landtagspräsidentin empfing Gäste aus Gladbeck und Alanya

Gladbeck/Düsseldorf. Eine besondere Ehre wurde jetzt der Delegation der Stadt Alanya, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Gladbeck-Alanya zu Gast in Gladbeck war, zuteil: In Düsseldorf gab es für die Besucher aus der Türkei einen offiziellen Empfang durch die nordrhein-westfälische Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Begleitet wurden die Gäste aus Alanya durch Bürgermeister Ulrich Roland, den Leiter des Bürgermeisterbüros, Michael Chlapek, den...

  • Gladbeck
  • 02.09.13
Überregionales
Im Jahr 1993 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und der türkischen Touristenmetropole Alanya besiegelt. Eine wahrlich gelebte Freundschaft entwickelte sich. Dies dokumentiert auch die Foto- und Textbroschüre „20 Jahre Städtepartnerschaft“, die der „Freundeskreis Gladbeck - Alanya“ jetzt im Rathaus offiziell vorgestellt hat.

Gladbeck - Alanya: 188 Fotoseiten dokumentieren 20 Jahre Städtepartnerschaft

Gladbeck/Alanya. Am 14. Juni 1993 schrieb die Stadt Gladbeck Geschichte: Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen und als dritte Stadt im Bundesgebiet fasste der Stadtrat den Beschluss, mit einer türkischen Stadt eine Städtepartnerschaft einzugehen. Und die „Auserwählte“ war die Touristenmetropole Alanya. Dementsprechend kann in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft begangen werden. „Eine gelebte Freundschaft“, betonte jetzt Bürgermeister Ulrich Roland im Rathaus. Und wie...

  • Gladbeck
  • 13.08.13
Überregionales
Auf Einladung des „Freundeskreis Gladbeck-Alanya“ war jetzt eine Schülergruppe aus der türkischen Touristenmetropole im Rahmen einer Austauschmaßnahme mit dem „Berufskolleg Gladbeck“ zu Gast in der Moschee an der Wielandstraße in Butendorf. | Foto: Freundeskreis Gladbeck-Alanya

Schüleraustausch Gladbeck-Alanya soll wieder intensiver werden

Butendorf. Diese Kompliment war nicht mehr zu überbieten: „Ich fühle mich in Gladbeck wie zu Hause. Und das Frühstück schmeckt wie bei meiner Mutter in Alanya.“ Mit diesen Worten bedankte sich einer der Schüler, der jetzt auf Einladung des „Freundeskreis Gladbeck-Alanya“ und der Moscheegemeinde an dem reichhaltigen Frühstück in der Moschee an der Wielandstraße teilnahm. Die Schüler mit ihren Lehrern nehmen an einer Austauschmaßnahme mit dem „Berufskolleg Gladbeck“ teil, das seit dem Februar...

  • Gladbeck
  • 10.06.13
Überregionales
Stolz präsentiert Yahya Karabas die Birkenbaumstammscheibe, die das Konterfei von Kemal Atatürk zeigt. Natürlich wird der aussergewöhnliche Fund einen Ehrenplatz in dem Büro des Braucker Geschäftsmannes finden.                                                         Foto: Rath

"Und auf einmal war da dieses Gesicht!"

Gladbeck-Brauck. Yahya Karabas aus Brauck ist Muslim. Ein modern denkender Muslim, denn seit über 40 Jahren lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Doch nun hatte der Geschäftsmann aus dem Süden Gladbecks, wo er vor knapp zwei Jahren das Dienstleistungsunternehmen „BEK“ gründete, ein ganz besonderes Erlebnis, das er wohl in seinem ganzen Leben nicht vergessen wird. Eigentlich begann alles ganz unspektakulär, als er von einem Bekannten das Angebot erhielt, aus Mülheim mehrere dort gefällte...

  • Gladbeck
  • 25.07.12
Überregionales

Besuch von Freunden aus Alanya

Noch bis zum kommenden Dienstag, 12. Juli, zu Gast in Gladbeck sind elf junge Damen und Herren aus Gladbecks Partnerstadt Alanya. In ihrer türkischen Heimat besuchen die Gäste die „Alanya Ase Melahar Erkin Anadolu“-Schule, zu der das Gladbecker Heisenberg-Gymnasium schon seit Jahren partnerschaftliche Kontakte unterhält. Auf der Anreise nach Gladbeck legte die Besuchergruppe aus Alanya bereits einen zweitägigen Aufenthalt in Bremen ein, da eine der Schülerinnen aus der Hansestadt im Norden...

  • Gladbeck
  • 06.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.