Tana-Schanzara-Platz

Beiträge zum Thema Tana-Schanzara-Platz

Kultur
Tana Schanzara überzeugte an der Königsallee durchaus auch in ernsten Rollen.  | Foto: Molatta

Tana Schanzara prägte das Schauspielhaus über Jahrzehnte
Sie bleibt unvergessen

Neben den Intendanten haben natürlich vor allem auch die Schauspieler das Gesicht des Schauspielhauses geprägt. Ein Name fällt den Bochumern dabei besonders schnell ein: Tana Schanzara. Tana Schanzara – bereits seit 1956 Ensemblemitglied im Schauspielhaus – hat nie ein Geheimnis aus ihrer besonderen Verbundenheit mit Peter Zadek, von 1972 bis 1979 Intendant an der Königsallee, gemacht. Sie setzte aber auch bei Schalla, Peymann, Steckel, Haußmann, Hartmann und Goerden Akzente. Mit 50 Jahren...

  • Bochum
  • 11.10.20
  • 2
  • 3
Kultur
Eine unglaublich wandelbare Frau
2 Bilder

Tana Schanzara. ...unvergessen.
Lokales aus Bochum / neues aus meiner Stadt: Bochum deine Promis - heute Tana Schanzara

Tana Schanzara  ... Konstanze Schwanzara Geboren: 19 Dezember 1925, Kiel Gestorben: 19 Dezember 2008, Bochum Tochter der Opernsänger Gertrud und Hans Schwanzara  Aufgewachsen in Dortmund Abitur Schauspielunterricht  Ihre Bühnen: Kammerspiele Bonn/ Theater Köln/ Mannheim/ Oldenburg /Gelsenkirchen / Bochum Seit 1956 gehörte die ,,Ruhrpott-Duse" zum Ensemble des Schauspielhaus Bochum. Unsere dienstälteste Schauspielerin arbeitete beinahe mit jedem Intendanten mit Ausnahme von Saladin Schmitt. Das...

  • Bochum
  • 01.01.18
  • 32
  • 13
Kultur
Jaa glaubste neee....ist dat schön hier vor dem Schauspielhaus zu sitzen.
2 Bilder

Ein Denkmal für Tana Schanzara, jetzt sitzt Tana auf einer Bank vor dem Bochumer Schauspielhaus und freut sich "über die Leute die da vorbei gehn".

Tana Schanzara wurde zwar am 19. Dezember 1925 in Kiel geboren, wuchs aber eigentlich schon früh im Ruhrgebiet auf. Ihre Eltern, beide Opernsänger hatten lange Zeit ein Engament am Dortmunder Opernhaus. Nach dem Abitur nahm Tana Schanzara, Schauspielunterricht bei Friedel Münzer in Köln, hatte danach schnell ein Engagement bei den Kammerspielen in Bonn, sowie an Theatern in Köln, Mannheim, Oldenburg und Gelsenkirchen. Seit 1956 gehörte Sie dem Schauspielhaus in Bochum als "Kohlenpott-Duse"an....

  • Bochum
  • 03.07.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.