Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

Politik
Ab sofort können sich nach dem neuen NRW-Impferlass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, die ein ärztliches Attest haben, telefonisch im Dortmunder Impfzentrum für einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus anmelden.

Dortmund: Vorerkrankte mit Attest können jetzt einen Impftermin zum Schutz vor Corona buchen
Telefonisch im Impfzentrum anmelden

Über 180 neue positive Corona-Testergebnisse, einen Inzidenzwert bei 121,5 und einen neuen Impferlass für NRW informiert die Stadt Dortmund. Dieser macht es für Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen möglich, ab sofort einen Impftermin zu buchen.   Für Nordrhein-Westfalen gilt seit heute ein neuer Impferlass: Ab sofort können auch in Dortmund Personen mit Vorerkrankungen einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum Phoenix West vereinbaren. Dafür benötigen sie ein Attest vom Arzt, das ihre...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
  • 2
Ratgeber
Venenleiden: "Warum hilft Bewegung und welche genau?" ist einer der Fragen, die die zwei Experten am Telefon beantworten können. | Foto: AOK/hfr.
3 Bilder

Donnerstag - 12. November - 16 bis 18 Uhr
Bewegung ist die beste Vorsorge: Telefonaktion "Gesunde Beine und Venen" der AOK und des Stadt-Anzeigers

Der Stadt-Anzeiger und die AOK NORDWEST starten eine Telefon-Aktion: Experten beantworten am Donnerstag, 12. November, von 16 bis 18 Uhr alle Fragen rund um das Thema "Gesunde Beine und Venen". Gesunde Beine und Venen sind keine Frage des Alters, denn Erkrankungen der Venen betreffen nicht nur die ältere Generation oder Frauen. Schweregefühle in den Beinen, geschwollenen Fußgelenke sind durchaus Symptome, die auch bei jungen Menschen und Männern auftreten. Quer durch alle Altersgruppen haben...

  • Dortmund-Süd
  • 06.11.20
  • 1
Ratgeber
Drei Experten am Service-Telefon des Stadtspiegels (v.l.): Dr. Laura Susok, Univ.-Prof. Dr. Eggert Stockfleth und Michael Wolters beantworteten die Fragen unserer Leser rund um das Thema Haut.  | Foto: AOK/hfr

Bei einer Telefon-Aktion beantworteten Experten Fragen rund um die Haut
Geschützt in die Sonne

Drei Experten, drei Telefone und viele Fragen: Bei der Telefonaktion des Stadt-Anzeigers "Hau(p)tsache gut geschützt" klingelten pausenlos die Telefone. Dortmunder nutzten die Gelegenheit, sich von Univ.-Prof. Dr. Eggert Stockfleth, Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr Universität, Dr. Laura Susok, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, und Michael Wolters von der AOK NORDWEST beraten zu lassen. Durch die fortschreitende...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Ratgeber
Fragen rund um die Haut, Muttermale, das Hautkrebsscreening und das Sonnen werden von drei Experten bei einer Telefonaktion beim Stadt-Anzeiger Dortmund am Donnerstag, 23, Mai, beantwortet.  | Foto: AOK/hfr
4 Bilder

Telefonaktion beim Stadtanzeiger Dortmund: Experten beantworten Fragen zu Haut und Sonne
Hau(p)tsache gut geschützt!

Schon bald steht die Urlaubszeit vor der Tür. Wer denkt da nicht sofort an Sonne, Strand und Meer? Doch die Sonne ungeschützt zu genießen, kann gefährlich sein. Denn sie hat auch eine Schattenseite: Durch die schwindende Ozonschicht und das Freizeitverhalten nimmt die Zahl der Hautkrebserkrankungen zu. Und nicht erst im Sommer besteht die Gefahr eines Sonnenbrandes. Mit gebräunter Haut fühlen sich viele attraktiver. Wer sich zu lange ohne Schutz sonnt, riskiert nicht nur einen schmerzhaften...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Ratgeber
Statt einer Wartemarke soll es in der nächsten Woche bei den Bürgerdiensten einen festen Anruftermin geben. | Foto: Archiv

Dortmunder Bürgerdienste testen neues System zum Anrufen

In der kommenden Woche vom 9. bis 13. März wird im Dienstleistungszentrum der Bürgerdienste in Dortmund ein neues Aufrufsystem erprobt. Kunden, die dann während der Öffnungszeiten ohne Termin kommen, erhalten statt einer Wartemarke einen festen Aufrufzeitpunkt, zu dem eine Sachbearbeitung erfolgen soll. Ob sich dieses System bewährt, wird sich nach der Auswertung herausstellen. Die Bürgerdienste empfehlen nach wie vor, sich unter www.buergerdienste.dortmund.de oder Tel: 501 11 50 einen Termin...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Ratgeber
Hilfe am Telefon bieten Ehrenamtliche an. | Foto: Telefonseelsorge

Am Telefon helfen: Freiwillige werden gesucht

Sensibel und einfühlsam helfen Zuhörer der Telefonseelsorge anderen am Telefon. Für eine neue Ausbildungsgruppe, die 2015 in Dortmund beginnt, hat die Telefonseelsorge noch Plätze frei. Die Ausbildung läuft über eineinhalb Jahre und wird montagsabends von 17 bis 20.30 Uhr angeboten. Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung – das sind Charaktereigenschaften, die die ehrenamtlichen Kräfte der Telefonseelsorge mitbringen müssen. Wer Interesse hat, erfährt Näheres unter Tel:...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
Ratgeber
Überlastet sind die Dortmunder Bürgerdienste. | Foto: Archiv

Bürgerdienste: Telefone völlig überlastet

Eine Flut von Anrufen erreicht zurzeit die Stadtverwaltung Dortmund. Betroffene Bürger wollen sich über den zugestellten Grundsteuerbescheid und über das Sepa - Verfahren informieren. Dies legte die Telefonanlage lahm. Die Grundbesitzabgabenbescheide über Abwasser-, Straßenreinigungs- und Abfallentsorgungsgebühren sowie der Grundsteuer für die rund 160.000 Grundstücke und Eigentumswohnungen in Dortmund werden in diesen Tagen zugestellt. Allein am Montag versuchten mehr als 13.000 Dortmunder mit...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Ratgeber

Sprachbarrieren im Unternehmen gekonnt lösen

Unternehmen scheitern an ihren Vegrrößerungsplänen immer mehr daran, dass sie ausländische Kontakte nicht pflegen und führen können. Im Sekretariat sind hier oft die nötigen Grundlagen nicht geschaffen, indem die Mitarbeiter und Mitarbeiterinn nicht firm in den nötigen Fremdsprachen sind. Besonders bei einer Firmengründung sollte direkt darauf geachtet werden, dass die gängigen Kontakte der Handelssprachen wie Englisch, Spanisch oder auch Russisch, je nach Bedarf, im Sekretariat auch...

  • Dortmund-Nord
  • 28.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.