Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Kultur

Theaterverein Heiterkeit spielt „Wenn schon - denn schon“ von Ray Cooney

Der Theaterverein Heiterkeit steht am 1.Mai-Wochenende auf der Bühne im Kulturzentrum Alte Schmiede in Dortmund Huckarde und freut sich auf ein volles Haus an 3 Aufführungstagen. Die Lachmuskeln des Publikums werden wieder arg strapaziert, wenn 10 Akteure des heiteren Theatervereins in die 80er Jahre zurückkehren und ein bekanntes Nobelhotel in Dortmund auf den Kopf stellen. Das turbulente Treiben in der Hotelhalle und den zwei nebeneinander liegenden Zimmern lassen vergnügliche Stunden...

  • Dortmund-West
  • 08.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Mareike Lenz

Detektive auf dem Reiterhof
Kindertheater für Kinder ab 4 Jahre

Brackel. Mit dem Stück „Honk und Hanna - Detektive auf dem Reiterhof“ präsentiert das Kulturzentrum balou am Sonntag, den 3. März 24, um 15:00 Uhr ein Kindertheater für kleine Detektive ab 4 Jahren. Das Stück von und mit Schauspielerin Mareike Lenz handelt von den beiden Freunden Honk und Hanna, die Ferien auf dem Reiterhof machen. Als die beiden im Heu ihren Rucksack auspacken, merken sie: Hannas Oma hat sich mitgeschmuggelt! Aber sie muss sich verstecken, denn schließlich haben Honk und Hanna...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.24
  • 1
Kultur

Kindertheater im Kulturzentrum balou
Des Kaisers neue Kleider

Am Sonntag, den 12. November 23, um 15:00 Uhr ist das Theater Tom Teuer mit dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“ zu Gast im balou. Das Theater zeigt Hans Christian Andersens Märchen über die Eitelkeit und Leichtgläubigkeit in barockem Gewand, erzählt von dem Herrenschneider Konrad Knopfloch, der gerne aus dem Nähkästchen plaudert und dabei auch schon einmal den Faden verliert. Konrad Knopfloch lässt den selbstverliebtesten Kaiser aller Zeiten mit seinem Krönchen tragenden Hund Gucci, Güstav,...

  • Dortmund-Ost
  • 16.10.23
Kultur
Foto: Lille Kartofler Figurentheater

Rapunzel zu Gast beim balou
Kindertheater im Kulturzentrum balou

Brackel. Das Kindertheater im Kulturzentrum balou hat Tradition und ist bei den jungen Besucher*innen ab 4 Jahren sehr beliebt. Nun findet es wieder statt und am Sonntag, den 2. Oktober, um 15:00 Uhr heißt es „Rapunzel, Rapunzel“ auf der Bühne im café balou. Zu Gast ist das Lille Kartofler Figurentheater mit dem Märchen Rapunzel der Gebrüder Grimm, das kindgerecht für das junge Publikum und für Familien aufbereitet wurde. In manchmal heiteren, manchmal berührenden und sehr lebendigen Bildern...

  • Dortmund-Ost
  • 31.08.22
Kultur
Foto: Lille Kartofler Figurentheater

Kindertheater im Kulturzentrum balou
Rapunzel zu Gast im balou

Brackel. Das Kindertheater im Kulturzentrum balou hat Tradition und ist bei den jungen Besucher*innen ab 4 Jahren sehr beliebt. Nun findet es wieder statt und am Sonntag, den 2. Oktober, um 15:00 Uhr heißt es „Rapunzel, Rapunzel“ auf der Bühne im café balou. Zu Gast ist das Lille Kartofler Figurentheater mit dem Märchen Rapunzel der Gebrüder Grimm, das kindgerecht für das junge Publikum und für Familien aufbereitet wurde. In manchmal heiteren, manchmal berührenden und sehr lebendigen Bildern...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.22
Kultur
Kay Voges inszeniert "Play: Möwe. Abriss einer Reise" am Schauspielhaus Dortmund. | Foto: Birgit Hupfeld

Freitagabend im Schauspielhaus
Uraufführung PLAY: Möwe

Hunderte verschiedene Stimmen sind in den letzten zehn Jahren im Schauspielhaus erklungen. Was wäre, wenn man diese Bilder, Wörter, Klänge und Situationen heben könnte wie einen Schatz? Nach dieser Idee von Schauspielchef Kay Voges und dem Ensemble entstand "Abriss einer Reise" frei nach Tschechow. Sie erforschen am Freitagabend bei der Uraufführung im Schauspielhaus auf 208 qm Bühne das Leben zwischen Geburt und Tod, Transzendenz und Trivialem, Realität und Traum, Gesagtem und Verdrängtem,...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Ratgeber
Bei der Ferienspielwiese auf dem ASP - hier in 2018 - gibt stets vielfältige Angebote für Kids. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Ferienspielwiese Scharnhorst vom 22. Juli bis zum 2. August auf dem Abenteuerspielplatz
"Scharnhorster Weltenbummler vor Ort"

Unter dem Motto „Scharnhorster Weltenbummler vor Ort“ läuft die Ferienspielwiese 2019 vom 22. Juli bis zum 2. August auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst, Flughafenstr. 512. Jeden Tag von 10 bis 16 Uhr wird ab Montag (22.) gespielt, gemalt, gebastelt und Sport getrieben. Das vielfältige Angebot eröffnet Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny traditionell allerdings erst am Dienstag, diesmal also am 23. Juli, um 13 Uhr. Nicht fehlen darf dabei die ASP-Pferdeshow! Programm-Highlights sind der 3....

  • Dortmund-Nord
  • 19.07.19
Kultur
Die Sckellynauten zeigen eine neue Version von "Cinderella".  | Foto: Theater DO

Eine eigene Version von Cinderella wurde entwickelt
Jugendclubs zeigen Stücke

Das Kinder- und Jugendtheater lädt zu zwei Projektpräsentationen am Freitag (26.4.) ab 16 Uhr in die Sckellstraße ein. Der Jugendclub der acht- bis zehnjährigen Sckellynauten hat mit Theaterpädagogin Erika Schmidt-Sulaimon eine eigene Version von "Cinderella" entwickelt. Um 17 Uhr schließen sich die Theaterstilisten unter der Leitung von Barbara Feldbrugge an. Sie beschäftigen sich mit Rollen im Alltag und Situationen aus denen man ausbrechen möchte. Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Kultur
Paul Droste (li.) und Jan Müller bei den Proben zum Stück "Bucketlist". | Foto: Tabea Marks
3 Bilder

Literaturkurs beleuchtet Countdown des Lebens – Geschwister-Scholl-Schüler zeigen eigenes Theaterstück

Der Literaturkurs der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Brackel, Haferfeldstraße 3-5, zeigt in diesem Jahr das Theaterstück: "#Bucketlist - Und was steht auf deiner letzten Liste?" Das Stück, das die Schüler des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Scarlett Hermann-Schenk eigenständig entwickelt haben, erzählt vom Verfall der Moral als gesellschaftliche Stütze, wenn der Sinn des Lebens fehlt. „Bucketlist“ [baːckeːtlɪst] – oder im Deutschen „Löffelliste“ – ist eine Liste mit Dingen, die man noch...

  • Dortmund-Ost
  • 09.05.17
Sport

"Anne Tore sind wir stark!"

Kindertheater in Mengede: „Anne Tore sind wir stark“ Am Montag, dem 20. März 2017 wendet sich der TV 1890 Mengede e.V.an alle Kinder des Vereins im Alter von 8 bis 11 Jahren und deren Eltern. In der Turnhalle der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt wird ein Theaterstück mit dem Titel „Anne Tore sind wir stark“ aufgeführt, bei dem die Kinder spielerisch auf das ernste Thema „Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt im Sportverein“ hingewiesen werden. Die Veranstaltung beginnt um 17:00...

  • Dortmund-West
  • 08.03.17
Kultur

„Zuhause ankommen?“ - Theaterperformance von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Nehmen Sie Platz in unserem Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. In einer Kooperation zwischen der Jugendkunstschule balou e.V. und der Johanniter - Flüchtlingseinrichtung in der Breisenbachstraße haben sich acht Jugendliche mit dem Thema „Zuhause?“ beschäftigt. Gefördert wurde das Theaterprojekt durch die Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen. Im Bistro des Bildungszentrums der Handwerkskammer Dortmund, Barbarastraße 7, können die...

  • Dortmund-West
  • 27.01.17
Kultur
Am Signiertisch im PZ bauten sich das Theaterteam des GSG-Chinesischkurses hinter Autorin Dr. Susanne Hornfeck auf. | Foto: Günther Schmitz

Brackeler GSG-Chinesisch-Kurs und Autorin Hornfleck servieren „Torte mit Stäbchen“

Gleich an zwei Tagen war Jugendbuch-Autorin Dr. Susanne Hornfeck (im Bild am Tisch sitzend) jetzt an der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) zu Gast anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar. Während die Romanautorin an diesem Tag vor dem achten Jahrgang aus ihren Romanen las, um an die Zeit der Flucht und Vertreibung aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen zu erinnern, nahm sie am Vorabend auch an der gelungenen szenischen Aufführung ihres Romans „Torte mit...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.16
Kultur
Die Uhland-Grundschüler verabschiedeten sich am Freitagmorgen (27.3.) quasi mit dem Besuch der Theateraufführung „Die Händlerin der Worte“ in die Osterferien. Zuvor hatten bereits die Matthäus-Kindergartenkinder an der Aufführung in der Turnhalle. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Theater Nimmerland verabschiedet Körner Uhland-Grundschüler mit Aufführung in die Osterferien

Nun schon zum vierten Male war das „Theater Nimmerland“ in der Turnhalle der Uhland-Grundschule zu Gast. Jedes Jahr präsentiert das Theater aus Hannover ein neues grundschulfachbezogenes Theaterstück. Nach den auf die Fächer Musik, Mathematik und Englisch bezogenen Aufführungen wurde diesmal, kurz vor dem Start in die Osterferien, das Stück „Die Händlerin der Worte“ zum Fach Deutsch aufgeführt, in dem es um den Gebrauch von Wörtern im Alltag geht. Die „Händlerin der Worte“, gespielt von Simone...

  • Dortmund-Ost
  • 30.03.15
Kultur
Ein Kindertheaterstück als Weihnachtsmärchen erleben kleine Besucher im Schauspielhaus mit „Peters Reise zum Mond. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Ab ins Märchenall: Uraufführung von Peters Reise zum Mond in Dortmund

Ab dem 1. Dezember gibt es im Schauspielhaus die Uraufführung des Weltraummärchens „Peters Reise zum Mond“ zu bestaunen. Das Stück für Große und Kleine ab sechs Jahren stammt von Andreas Gruhnund ist nach Motiven von Gerdt von Bassewitz entwickelt worden. In der Geschichte, wie gemacht für die Vorweihnachtszeit, träumen Peter und Anna davon, gemeinsam zum Mond zu fliegen. Und da passiert es: eines Nachts, es ist Vollmond, taucht ein Maikäfer namens Sumsemann im Zimmer der beiden auf und erzählt...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25
Kultur
Freuen sich über ein gelungenes Projekt Justyna Idzi und Iza Witkowska. Auf dem Bild mit Bernd Kompe (Sparkasse Dortmund und Martin Loberg, Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft NRW e.V.)

Dokumentation und Spende zum Abschied. ExtremeMakeover - Ein deutsch-polnischer Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus

Im Mai 2012 arbeiteten jeweils 5 Studenten aus der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen und aus der TU Dortmund am deutsch-polnischen Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus „Extrem Makeover“. Entstanden ist ein Theaterstück, das vor Dortmunder Schulklassen aufgeführt wurde. Das Forumtheater gibt den Besuchern die Möglichkeit an der Vorstellung aktiv teilzunehmen, sich zu engagieren, die dargestellten Szenen auszutauschen, gemeinsam mit den Schauspielern die Geschichte zu erleben....

  • Dortmund-Süd
  • 26.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.