THW

Beiträge zum Thema THW

Vereine + Ehrenamt
Tanja Knopp ist seit 1992 ehrenamtlich aktives Mitglied beim DRK und engagierte sich als DRK-Kreisrotkreuzleiterin, als Bezirksrotkreuzleiterin im Bezirk Ruhr-Lippe und als stellvertretende Landesrotkreuzleiterin. Am 10. November 2012 wählte sie die DRK-Landesversammlung erstmals zur Landesrotkreuzleiterin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Im Beruf ist Knopp Rektorin der Gertrudisschule in Bochum-Wattenscheid.

DRK Gladbeck; DRK Bundesausschuss der Bereitschaften tagte in Berlin

DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften tagte in Berlin Tanja Knopp (Westfalen-Lippe) zur stv. DRK-Bundesbereitschaftsleiterin gewählt   Am Wochenende hat der DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften in Berlin getagt und eine neue Bundesleitung gewählt: Wiedergewählt wurden Bundesbereitschaftsleiter Martin Bullermann (DRK-Landesverband Oldenburg) und der stellvertretende Bundesbereitschaftsleiter Christian Wetzel (DRK-Landesverband Sachsen). In das Amt der stellvertretenden...

  • Gladbeck
  • 01.11.17
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt (v.li.) Dr. Fritz Baur (Präsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Dorothee Feller (Regierungspräsidentin Regierungsbezirk Münster), Ina Scharrenbach (Ministerin für
Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW) und Dr. Sascha Rolf Lüder (Landeskonventionsbeauftragter DRK-Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe)

DRK Gladbeck; Rotes Kreuz wesentlicher Partner in der humanitären Arbeit der Kommunen in NRW

Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht Rotes Kreuz wesentlicher Partner in der humanitären Arbeit der Kommunen in NRW Welche Bedeutung haben Kommunen für die humanitäre Arbeit? Wie sieht die Entwicklung einer integrierten notfallmedizinischen Versorgung für jedermann aus? Diese Fragen standen im Mittel-punkt des Vortrages von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, beim diesjährigen Münsteraner Rotkreuz-Gespräch, zu dem der Präsident des...

  • Gladbeck
  • 31.10.17
Ratgeber
Erste Hilfe lernen Sie bei uns im DRK Informations- und Beratungscenter - Bottroper Str. 6 - neben dem neuen Rathaus  jeden Sonntag ab 09:00 Uhr.
4 Bilder

DRK Gladbeck; Erste Hilfe lernen Sie bei uns

DRK Gladbeck Erste Hilfe - Rotkreuzkurs - lernen Sie bei uns Jeden Sonntag im DRK Informations- und Beratungscenter - Bottroper Str. 6 - Gladbeck neben dem neuen Rathaus Beginn: 09:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Unkostenbeitrag: 30,00 € Wozu der Rotkreuzkurs? Der Rotkreuzkurs entspricht dem Erste-Hilfe-Kurs, der für Führerscheine aller Art erforderlich ist. Seit dem 1. April 2015 wird nicht mehr zwischen „Erste-Hilfe-Ausbildung“ und „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ unterschieden. Auch für betriebliche...

  • Gladbeck
  • 22.10.17
Vereine + Ehrenamt
Lagekarte auf dem Großbildschirm im DRK Zentrum Gladbeck
10 Bilder

DRK Gladbeck übte den Ernstfall

DRK Gladbeck übte den Ernstfall Stabsrahmenübung Springendes Pferd Am Wochenende wurde der DRK Einsatzstab Gladbeck alarmiert und in die Stabsrahmenübung Springendes Pferd des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe in Münster eingebunden. An dieser Stabsrahmenübung nahmen die Kreisverbände Gladbeck, Bottrop, Borken, Coesfeld, Steinfurt, Recklinghausen, Münster und die Führungsstaffel Westfalen teil. Die angenommene Übungslage war bedingt durch eine extreme Wetterlage der Ausfall von...

  • Gladbeck
  • 15.10.17
Vereine + Ehrenamt
DRK Gladbeck - Ausbildung der Kraftfahrzeugmarsch
3 Bilder

DRK Gladbeck; Ausbildung der Kraftfahrzeugmarsch

DRK Gladbeck Ausbildung der Kraftfahrzeugmarsch Die Ausbildung ist für ehrenamtliche Rotkreuzler sehr wichtig und verschiedene Ausbildungsthemen müssen immer wieder wiederholt und geübt werden. Dies ist auch der - Kraftfahrzeugmarsch -.  Erst wurde an einem Ausbildungsabend der Gladbecker Rotkreuzgemeinschaft der theoretische Unterricht durchgeführt und jetzt wurde der praktische Ausbildungsteil durchgeführt. Marschbefehl  Lage (z. B. Gefahren- / Schadenlage, eigene Lage) ► Auftrag (z. B....

  • Gladbeck
  • 15.10.17
Vereine + Ehrenamt
Infostand Hausnotruf DRK Gladbeck - Ulrich Stumpf unser Mitarbeiter im Bereich Hausnotruf

DRK Gladbeck vor Ort: Vorstellung Hausnotruf beim Tag der offenen Tür St. Josef Krankenhaus (KKEL)

DRK Gladbeck vor Ort: Vorstellung Hausnotruf beim Tag der offenen Tür beim St. Josef Krankenhaus (KKEL) Das Deutsche Rote Kreuz hatte beim Tag der offenen Tür im St. Josef Krankenhaus (KKEL) einen Informationsstand aufgebaut und Besucher konnten sich hautnah über Hausnotruf und die Vorzüge dieses Systems informieren. Ulrich Stumpf Hausnotrufmitarbeiter konnte viele Fragen beantworten und neue Kontakte knüpfen.  Ein schöner Tag und Erfolg für das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck. 

  • Gladbeck
  • 11.10.17
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; 107 Blutspender in der Mathias Jakobs Stadthalle

DRK Gladbeck; 107 Blutspender in der Mathias Jakobs Stadthalle Am Montag, 09.10.2017 war es wieder soweit. Der monatliche Blutspendetermin in der Mathias Jakobs Stadthalle fand statt. Diesmal waren die Erwartungen des Blutspendeteams Gladbeck etwas getrübt durch die Sanierungsarbeiten der Tiefgarage. Ein freies Parken war deshalb diesmal nicht möglich. Im November klappt es wieder.  Aber die Blutspender suchten andere Möglichkeiten des Parkens und kamen zum Termin.  Wartezeiten keine und viele...

  • Gladbeck
  • 10.10.17
Vereine + Ehrenamt
DRK Rettungshunde beim Stadteilfest Gladbeck Brauck

DRK Gladbeck; Rettungshundestaffeln im Einsatz

DRK Gladbeck Rettungshundestaffeln im Einsatz Die DRK Alarmzentrale Westfalen (Einsatzentrale Gladbeck) ist durch das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Gladbeck e.V. ständig erreichbar. Die Gladbecker Disponenten in der DRK Einsatzzentrale nehmen Hilfeanfragen von Polizei oder anderen öffentlichen Einrichtungen entgegen und leiten Maßnahmen nach einem vorgegebenen Ablaufprogramm ein. Auch am vergangenen Wochenende wurde DRK Hilfe über die DRK Alarmzentrale Westfalen angefordert. Zuerst kam es zu...

  • Gladbeck
  • 02.10.17
Vereine + Ehrenamt
Betreuungseinsatz DORTMUND Hbf

DRK Gladbeck; DRK im Dortmund Hbf im Einsatz

DRK Gladbeck DRK im Dortmund Hbf im Einsatz Am Mittwochbend, 13.09.2017 erreichte die DRK Alarmzentrale Westfalen (DRK Einsatzzentrale Gladbeck) ein Hilferuf des DB Fernverkehrs. Im Bereich Norddeutschland sind schwere Sturmschäden aufgetreten und 3 Züge können die Weiterfahrt nach Norddeutschland nicht durchführen. Im Dortmund Hbf werden Reisende erwartet die mit Decken und Kissen versorgt werden müssen und die Nacht im Dortmund Hbf untergebracht werden. Ebenfalls müsste Notverpflegung...

  • Gladbeck
  • 13.09.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Blutspendeteam DRK Gladbeck
23 Bilder

DRK Gladbeck; Sagenhafter Erfolg beim Blutspendetermin am Montag, 11.09.2017 in der Mathias Jakobs Stadthalle

DRK Gladbeck Sagenhafter Erfolg beim Blutspendetermin in der Mathias Jakobs Stadthalle Blutspendemarathon im August 2017 war für das DRK Gladbeck schon ein großer Erfolg. Sagenhafter Erfolg Aber der Blutspendetermin in der Mathias Jakobs Stadthalle hat die Erwartungen weit übertroffen. In 5 Stunden kam 203 Blutspender zu dem Termin. Sagenhaft und kaum noch zu Toppen !!! Danke Ohne ehrenamtliche Blutspender und ohne ehrenamtliche Rotkreuzler wäre dies nicht möglich gewesen.  Vielen Dank an alle...

  • Gladbeck
  • 12.09.17
Überregionales

DRK Gladbeck informiert; Stadtteilfest Gladbeck Rentfort abgesagt

DRK Gladbeck Stadtteilfest Gladbeck Rentfort abgesagt Leider eine schlechte Nachricht an alle, die das Stadtteilfest in Gladbeck Rentfort am Samstag, 9.9.2017 besuchen wollten - der Veranstalter Runder Tisch Rentfort - hat kurzfristig die Veranstaltung abgesagt. Das Wetter am heutigen Samstag wird nicht besser und der Dauerregen geht wohl noch bis heute Abend weiter. Aber nicht traurig sein - das nächste Stadtteilfest in Gladbeck Rentfort kommt bestimmt. Dann bei Sonnenschein und .... Wir sehen...

  • Gladbeck
  • 09.09.17
Vereine + Ehrenamt
Erste Hilfe am kleinen Kind

DRK Gladbeck; Welt-Erste-Hilfe-Tag 2017

Welt-Erste-Hilfe-Tag 2017 Unglücksfälle in eigenen vier Wänden - DRK bietet Kurse, um helfen zu lernen  Mehr als eine Million Menschen verunglücken jährlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld. Laut Schätzungen des Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind fast 10.000 Unfälle tödlich. „Zu Hause kann jeder von uns völlig überraschend in die Situation kommen, seiner Frau, seinem Kind oder dem Nachbarn ganz schnell helfen zu müssen“, sagt Ralf Retzlaff (Kreisverbandsarzt DRK...

  • Gladbeck
  • 08.09.17
Vereine + Ehrenamt
Schutzhelme DRK Gladbeck
12 Bilder

DRK Gladbeck; Einblick in die Ausbildung der Rotkreuzler

DRK Gladbeck; Einblick in die Ausbildung der Rotkreuzler Man sieht die Helferinnen und Helfer des DRK Gladbeck bei Sanitätseinsätzen, bei Betreuungseinsätzen oder wie zuletzt bei einer Evakuierungsmassnahme in Gladbeck Brauck am 7.8.2017 wegen einer Entschärfung einer Weltkriegsbombe. Anerkannte Hilfsorganisation Das DRK Gladbeck steht auch als anerkannte Hilfsorganisation u.a. für den Massenanfall von Verletzten (sogenannter MANV) zur Verfügung. Pläne und Alarmstufen sind bei der Leitstelle...

  • Gladbeck
  • 08.09.17
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Unterstützung beim Parkfest in Waltrop

Unterstützung beim Parkfest in Waltrop DRK Gladbeck stellt Rettungswagen Ab Samstag, 26.08.2017 stellte der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. einen Rettungswagen beim Parkfest in Waltrop (Kreis Recklinghausen).  Der Hilferuf erreichte die DRK Einsatzzentrale Gladbeck, weil durch Ausfall eines Rettungswagen dringend Ersatz gefunden werde musste. Es ist Wochenende und nun? aber der Hilferuf der DRK Kameraden aus Waltrop konnte erfüllt werden. Vorteil -- die DRK Einsatzzentrale Gladbeck ist ständig...

  • Gladbeck
  • 27.08.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DRK Gladbeck im Einsatz; Evakuierungsmaßnahmen in Gladbeck Brauck im Rahmen einer Bombenentschärfung

DRK Gladbeck im Einsatz Evakuierungsmaßnahmen in Gladbeck Brauck im Rahmen einer Bombenentschärfung Am Montag, 7.8. 2017 wurde bei Bauarbeiten eine 5-Zentner-Bombe aus dem 2. Weltkrieg an der Rethelstraße in Gladbeck Brauck gefunden. DRK Gladbeck im Einsatz Das DRK erreichte eine Mitteilung des Ordnungsamtes der Stadt Gladbeck für durchzuführende Evakuierungsmaßnahmen. Das DRK besetzte seinen Einsatzstab und verstärkte die Besetzung in der DRK Einsatzzentrale. Im Rahmen dieser vorbereiteten...

  • Gladbeck
  • 07.08.17
Überregionales
Blutspendemarathon und Feierabendmarkt ein Versuch der gelungen ist.
39 Bilder

DRK Gladbeck; Blutspendemarathon - Wir sagen DANKE

BLUTSPENDEMARATHON in GLADBECK Das DRK Gladbeck sagt DANKE !! Es ist Freitag, der 4. August 2017 um 12:30 Uhr fuhren die ersten DRK Fahrzeuge auf dem Willy Brandt Platz vor dem Rathaus vor. Alles war vorbereitet und schnell und zügig konnte der Aufbau beginnen für den BLUTSPENDEMARATHON 2017 in Gladbeck. Das Wetter hatte auch einsehen und die Aktion Blutspendemarathon in Zusammenarbeit mit Radio Emscher Lippe konnte pünktlich um 15 Uhr starten. Unsere REL Reporterin war pünktlich vor Ort und...

  • Gladbeck
  • 05.08.17
Vereine + Ehrenamt
Präsident besucht den DRK Kreisverband Gladbeck (v.link) Robert Harler Werbeleiter DRK Gladbeck, Ludger Jutkeit Vorstand DRK Landesverband Westfalen Lippe, Wilhelm Walter Vorsitzender DRK Gladbeck, Dr. jur. Fitz Baur Präsident DRK Landesverband Westfalen Lippe, Stefan Walter Bereichsleiter DRK Gladbeck, Hans Jürgen Nagel stv. Vorsitzender DRK Gladbeck
2 Bilder

DRK Gladbeck; Hoher Besuch beim DRK Gladbeck

Hoher Besuch beim DRK GladbeckPräsident des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe e.V. Herr Dr. jur. Fritz Baur besuchte den Gladbecker Kreisverband Der Präsident des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe e.V. Dr. jur. Fritz Baur und der Vorstand Herr Ludger Jutkeit waren zu Gast beim DRK Kreisverband Gladbeck. Der Vorstand des Kreisverbandes Gladbeck und der Bereichsleiter Stefan Walter stellen die vielfältigen Rotkreuzaufgaben die in Gladbeck durchgeführt werden ausführlich vor. Digitale...

  • Gladbeck
  • 02.08.17
Ratgeber
Wenn Rettungsfahrzeuge schnell zur Hilfe müssen, ist eine Rettungsgasse unverzichtbar.

DRK Gladbeck informiert: Härtere Strafen für das Blockieren einer Rettungsgasse

Härtere Strafen für das Blockieren einer Rettungsgasse Minister Dobrindt verschärft die geplante Erhöhung der Bußgelder für das Blockieren einer Rettungsgasse deutlich. Die Bußgelder sollen von bisher 20 Euro auf mindestens 200 Euro Regelgeldbuße verzehnfacht werden. Zusätzlich drohen zwei Punkte in Flensburg. Für die Blockierung der Rettungsgasse mit Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung werden neue Tatbestände geschaffen, zusätzlich können Fahrverbote und Geldbußen bis zu 320 Euro...

  • Gladbeck
  • 06.07.17
Vereine + Ehrenamt
Blutspende Mobile Entnahmestation
7 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort; Blutspenden beim Ramandanfest Willy Brandt Platz

DRK Gladbeck vor Ort Blutspenden beim Ramandanfest am Samstag, 1. Juli 2017 Am Samstag, den 1. Juli 2017 konnten in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr alle Blutspenden, die Mitmenschen durch Ihre Blutspende helfen wollten. Dies war der erste Termin beim Ramandanfest in Gladbeck und wir sind glücklich über die sehr gute Beteiligung. 50 BLUTSPENDER FOLGTEN unserer Einladung und war noch viel erfreulicher war 13 ERSTSPENDER spendeten zur allererstenmal Blut. Vielen Dank an alle Spender und an alle...

  • Gladbeck
  • 02.07.17
Vereine + Ehrenamt
Die Helfer bereiten den Rettungswagen vor zur Ausstellung.
12 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort< Stadtteilfest Gladbeck Butendorf

DRK Gladbeck vor Ort Stadtteilfest Gladbeck Butendorf Das DRK Gladbeck war auch in diesem Jahr am 1. Juli 2017 auf dem Stadtteilfest in Gladbeck Butendorf vertreten. ÜBER die vielfältigen Aufgaben des DRK Gladbeck gaben die Rotkreuzler gerne Auskunft und machten Werbung für das Ehrenamt in Gladbeck beim DRK. Das Wetter war zwar nicht gerade Parkfestfreundlich aber das kann das DRK nicht erschüttern. Es hat wie immer Spaß gemacht auch wenn wetterbedingt nicht so viele Besucher kamen. Trotzdem...

  • Gladbeck
  • 01.07.17
Vereine + Ehrenamt
Die Siegerpokale
23 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort; Schiedsrichter und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck unterstützen Kreiswettbewerb des DRK Warendorf-Beckum

DRK Gladbeck vor Ort; Schiedsrichter und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck unterstützen Kreiswettbewerb des DRK Warendorf-Beckum Am Samstag, den 10. Juni 2017 war es soweit der Kreiswettbewerb des DRK Kreisverbandes Warendorf-Beckum stand an und die Gladbecker Rotkreuzler machten sich auf dem Weg zum Austragungsort nach Ostbevern. Insgesamt unterstützten 10 Gladbecker Rotkreuzler den Kreiswettbewerb als Schiedsrichter und Helfer. Es nahmen folgende Gruppen aus den Ortsvereinen teil:...

  • Gladbeck
  • 11.06.17
Vereine + Ehrenamt
Ausbildung in Erster Hilfe an der Erich Kästner Schule in Gladbeck Brauck

DRK Gladbeck; Ausbildung Erste Hilfe an der Erich Kästner Schule Realschule

DRK Gladbeck Ausbildung Erste Hilfe an der Erich Kästner Schule Im Monat Juni 2017 beginnen die Erste Hilfe Lehrgänge an der Erich Kästner Realschule. Insgesamt werden ca. 200 Schülerinnen und Schüler durch das DRK Gladbeck ausgebildet. Somit ist sichergestellt, dass die Schüler in der Schule u.a. im Schulsanitätsdienst und privat eine grundlegende Ausbildung erhalten. Einen Notfall wo Erste Hilfe Maßnahmen erforderlich sind kann jederzeit eintreten. Also früh anfangen und Hilfe...

  • Gladbeck
  • 05.06.17
Vereine + Ehrenamt
Hier noch bei der Übung beim Stadtteilfest Gladbeck Brauck. Am Pfingstsamstag erfolgte der Realeinsatz mit gutem Ausgang.

DRK Gladbeck; Rettungshundestaffeln Recklinghausen und Münster im Einsatz

DRK im Einsatz DRK Rettungshundestaffeln Kreisverband Recklinghausen und Kreisverband Münster im Einsatz Am Samstag, 03. Juni 2017 um 14:00 Uhr wurde über die DRK Einsatzzentrale Gladbeck (DRK Westfalen Alarmdienst) eine Anforderung für einen Rettungshundeeinsatz entgegengenommen. Die Anforderung kam von DRK Landesverband Nordrhein und dringend wurde Unterstützungsbedarf abgerufen. Im Einsatz sind schon Rettungshundestaffeln aus dem DRK Verbandsgebiet Nordrhein und weitere Rettungshunde werden...

  • Gladbeck
  • 04.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.