THW

Beiträge zum Thema THW

Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Freitag hat sich die Lage entspannt
Fluten bedrohten Innenstadt

Donnerstagabend herrscht in der Mülheimer Innenstadt eine ungewöhnliche Stimmung: Während an markanten Punkten wie an der Florabrücke, der Schloßbrücke, am Stadthafen und auf der Eisenbahnbrücke Trauben von Menschen stehen, um die überbordenden Fluten der Ruhr zu beobachten, ertönen immer wieder Sirenen, rauschen Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr sowie Rettungsdiensten vorbei. Überall sind Einsatzkräfte und ehrenamtliche Helfer beschäftigt, Gebäude in Flussnähe mit Sandsäcken abzusichern. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die alte Turmruine auf dem THW-Gelände an der Düsseldorfer Straße ist schon fast ein "Wahrzeichen" vergangener Zeit. Sie macht Platz für dringend benötigte Neubauten.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/SK
17 Bilder

Das THW-Gelände in Saarn sieht bald völlig anders aus - Abrisse und Neubauten
"Wir haben sehnlichst darauf gewartet"

„Wir platzen hier aus allen Nähten. Sehen Sie selbst.“ Claus Craghs zeigt auf Einsatzfahrzeuge, die teils unter Planen, aber auch im Freien stehen. Ebenso wie Werkzeuge, Gerüste, Leitern und vieles mehr, das bei Einsätzen dringend benötigt wird. Der Mülheimer Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) führt unsere Redaktion über das Gelände an der Düsseldorfer Straße in Saarn. „Hier ist bald nichts mehr, wie es war und ist“, ergänzt Melanie Faust, für die Öffentlichkeitsarbeit im THW...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Ratgeber
Foto: Feuerwehr
17 Bilder

Sturm über Mülheim (X): Letzte Schule öffnet morgen wieder

Am Montag besuchte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Feuerwehr Mülheim. Vom Feuerwehrchef Burkhard Klein ließ sie sich im Führungsstab die Schadenslage in der Stadt Mülheim erläutern. Anschließend verschaffte sie sich bei einer Rundfahrt durch die Schadensgebiete der Stadt einen Überblick. Sie zeigte sich stark beeindruckt angesichts der Schäden die Sturmtief „Ela“ im Stadtgebiet angerichtet hat. Ihr ausdrücklicher Dank gilt allen Einsatzkräften, die im unermüdlichen Einsatz auch eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.14
Ratgeber
Am Samstag knacken die Rettungsscheren und die Rettungswagen brausen durch die Stadt. | Foto: PR-Foto-Köhring/PK

Massenkarambolage: Emmericher Straße wird gesperrt

Selbst die hartgesottensten Mülheimer Feuerwehrleute haben einen derartigen Unfall noch nicht erlebt: 15 Autos und ein Bus stehen oder liegen auf der Straße. Das Ergebnis: 25 Verletzte, einige sogar schwer. Etliche von ihnen sind eingeklemmt, Schmerzschreie hallen über die Emmericher Straße. Leichtverletzte und geschockte Beteiligte irren verwirrt über die Unfallstelle. Dabei hatte der Anrufer gegen 12 Uhr der Feuerwehr „nur“ einen Unfall mit einem Bus gemeldet. Vor Ort erkennt der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.13
Natur + Garten
Auch die Mülheimer Feuerwehrmänner und DRK'ler halfen bei der Deichsicherung. | Foto: DRK-Mülheim
6 Bilder

Mülheimer helfen bei Flutkatastrophe

Die Hochwasser-Katastrophe in Sachsen-Anhalt hat sich am Wochenende dramatisch verschlimmert. Das hat dazu geführt, dass das Land Sachsen-Anhalt massive Hilfe aus Nordrhein-Westfalen angefordert hat. Auch 30 Mülheimer Feuerwehrmänner sind seit dem Wochenende im Einsatz gegen das Hochwasser. Die Mülheimer rückten zusammen mit ihren Kollegen aus Oberhausen und Essen nach Magdeburg ab. Dort sind sie bei der Deichverteidigung zum Schutz eines wichtigen Umspannwerks eingesetzt worden. „Um den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.