Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur + Garten

Wenn der Teich kocht

Der Karpfen bevorzugt warme Gewässer mit weichem Grund. Seine Nahrung besteht meist aus kleinen Bodentieren und pflanzlichen Stoffen, es sei denn der Mensch füttert zu.

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.13
  • 4
Natur + Garten

Die Plattbauchlibelle

Die älteren Männchen der Plattbauchlibelle sind blaugefärbt, während die Weibchen und jungen Männchen in unterschiedlichen hellen gelb-braun Tönen zu sehen sind.

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.13
Natur + Garten
11 Bilder

Die Greifer in der Eifel

In der Greifvogelstation Hellenthal, die unter anderem durch ihre Nachzuchterfolge internationales Ansehen genießt, können Adler, Bussarde, Milane und Falken im freien Flug erlebt werden. Auch exotische Greifvögel wie Schreiseeadler, Wüstenbussard, Weißkopfseeadler sind in der Station zuhause.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 9
Natur + Garten
24 Bilder

Hummelflug

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.13
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Spanferkel an der Milchbar

Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und zerstoßenem Kümmel rundum einreiben. Zwiebel, Möhren und Sellerie schälen und grob würfeln, den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Das Butterschmalz im Bräter erhitzen, und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, dann heraus nehmen. Das Gemüse in den Bräter geben und einige Minuten unter Rühren anbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen und das Fleisch auf das Gemüse setzen. Im offenen Bräter bei 160° in der Ofenmitte in etwa 2 Stunden...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.13
  • 8
Natur + Garten

EU-Staaten sprechen sich für eingeschränktes Pestizidverbot aus

In der entscheidenden Sitzung des EU-Berufungsausschusses haben sich 15 der 27 Mitgliedsländer für ein Teilverbot von drei umstrittenen Pestiziden ausgesprochen. EU-Kommissar Tonio Borg hatte als Kompromiss vorgeschlagen, die drei Pestizide für den Anbau von Mais, Sonnenblumen, Raps sowie Baumwolle für zunächst zwei Jahre zuverbieten.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 2
LK-Gemeinschaft

Der Froschkönig ist tot!

Ihm ging das Gequake aus dem Teich seines Nachbarn auf die Nerven. Darum soll ein 97-Jähriger aus der Nähe von Essen dem Frosch des Teichbesitzers den Kopf weggeschossen haben. Dafür muss der mutmaßliche Froschkiller nun auf die Anklagebank. Der Teichbesitzer ( 98 Jahre ) hofft, dass sein Freund ein humanes Urteil erhält, da die letzte Schachpartie noch offen ist und keiner der Beteiligten ein Remis akzeptiert.

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.13
  • 9
Natur + Garten
28 Bilder

Der Pfau liebt es ein Rad zu schlagen; der Düsseldorfer zwingt sich dazu!

Bereits in der Antike wurde der Blaue Pfau aus seinem Ursprungsgebiet, dem indischen Subkontinent, durch die Hochkulturen Europas und des Nahen Ostens gehalten. Wegen ihrer intensiven Färbung und dem imposanten Pfauenrad wurden sie von Herrschern und Wohlhabenden als Ziervögel gehalten. Auch in der modernen Welt hat der Blaue Pfau nichts von seiner Attraktivität verloren. Er findet sich in Wappen und wird in vielen tiergärtnerischen Einrichtungen, oft auch freilaufend, gehalten. Die Aufnahmen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.13
  • 31
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Tierschutz kennt keine Grenzen!

Auch in diesem Frühjahr drohen wieder vermehrt Wildunfälle auf den deutschen Straßen. Ein wichtiger Grund ist, dass Rehe, Hirsche und Wildschweine in der Dämmerung die Straße in sehr hohen Sprüngen überqueren und dort im wahrsten Sinne auf den morgendlichen und abendlichen Liebesverkehr tieffliegender Singvögel treffen können. Ein besorgter Tierfreund hat daher besonders gefährliche Unfallschwerpunkte entschärft, indem er seine komplette CD Sammlung hierfür geopfert hat!

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.13
  • 20
LK-Gemeinschaft

Achtung, der Erdbär will Ihnen nur einen Bären aufbinden!

Ein Brombär, froh und heiter, schlich durch den Wald. Da traf es sich, daß er ganz unerwartet, wie's so kommt, auf einen Himbär stieß. Der Himbär rief - vor Schrecken rot - : "Der arme Stachelbär ist tot! Am eignen Stachel starb er eben!" "Ja", sprach der Brombär, "Das soll's geben!" und tottete - nun nicht mehr heiter - weiter ... Doch als den "Toten" er nach Stunden gesund und munter vorgefunden, kann man wohl zweifelsohne meinen: Hier hat der andre Bär dem einen 'nen Bären aufgebunden! Drei...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.13
  • 13
Natur + Garten

Sumatra, Borneo, Timor, Java und natürlich Hamm/Westf. - die Auswanderer sind da!

Javaneraffen sind Allesfresser und nutzen viele verschiedene Arten von Nahrung, was die Vielfalt der Lebensräume erklärt, in denen sie überleben können. Sie ernähren sich von hauptsächlich von Früchten und Samen, gefolgt von Blüten, Blättern, Pilzen und Gräsern. Zur tierischen Nahrung gehören Insekten, Frösche und Krabben. Javaneraffen (Macaca fascicularis) leben oft in der Nähe von Gewässern, und so wunderts kaum, dass sie u.a. auch Krabben fressen - ihr englischer Name "crab-eating macaques"...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 6
Natur + Garten

Blitzer erwischt Flitzer!

Die durchschnittliche Dauer des Winterschlafs beträgt 5 bis 6 Monate. Kurze Unterbrechungen sind normal, die Igel erwachen, bleiben im Nest und schlafen bald weiter. Manchmal sind Igel auch für wenige Tage aktiv und verlassen ihr Nest.

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.13
  • 14
Natur + Garten

Und ewig grüßt das Murmeltier auch wenn dieser Kamerad etwas auf den Hund gekommen ist

Der Präriehund Der Name der flinken Präriebewohner ist verwirrend. Die putzigen Nager sehen eher aus wie kleine Murmeltiere und haben gar keine Ähnlichkeit mit Hunden. Wenn sie allerdings vor Feinden warnen, stoßen sie einen kurzen Ruf aus, der tatsächlich an das Bellen eines Hundes erinnert. Hören die Familienmitglieder diesen Warnlaut, verschwinden sie blitzschnell unter der Erde. Bis zum Herbst haben sich die Präriehunde rund und dick gefuttert. Wenn sie in den Winterschlaf gehen, zehren sie...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.