Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

LK-Gemeinschaft

Die DSGVO greift!

In meinem Bericht - Die Dorenburg - habe ich als Titelbild eine Tierfotografie gewählt. Der Besitzer der Tiere hat mich höflich aber bestimmt aufgefordert, dieses Foto umgehend zu löschen. Ich erwarte von ihm noch eine Stellungnahme, ob das bearbeitete Foto so seinem Wunsch entspricht, oder ob ich es schwärzen muss?

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.18
  • 33
  • 5
Kultur

Der Stein und die Libelle

Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.18
  • 9
Ratgeber

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 13
LK-Gemeinschaft

Das ist eine Ringelnatter, nicht zu verwechseln mit der Blindschl von Ringelnatz

Ich hatte einmal eine Liebschaft mit einer Blindschleiche angefangen; wir sind ein Stück Leben zusammen gegangen im ungleichen Schritt und Tritt. Die Sache war ziemlich sentimental. in einem feudalen Thüringer Tal fand ich – nein glaubte zu finden – einmal den ledernen Handgriff einer Damenhandtasche. Es war aber keiner. Ich nannte sie »Blindschl«. Sie nannte mich nach wenigen Tagen schon »Eicherich« und dann, denn sie war sehr gelehrig, verständlicher abgekürzt »Erich«. Allmittags haben...

  • Bochum
  • 21.03.18
  • 5
  • 10
Natur + Garten

Das Rotkehlchen

Als Jesus voll Pein und Schmerz am Kreuze hing, sah er nicht weit davon ein kleines Vöglein im Walde. Das trauerte am Rande seines Nestes, und bittere Tränen rannen ihm aus den Augen, als es die scharfen stacheligen Dornen sah, die das Haupt unseres lieben Heilandes durchbohrten. »Niemand,« sagte es zu sich, »niemand kommt, sein Leiden zu lindern. So will ich ihn zu trösten suchen.« Es fliegt zum Kreuze, und es glückt ihm, einen Dorn aus dem Haupte zu lösen. Zur selben Zeit aber springt ein...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.17
  • 1
  • 10
Ratgeber

In der Nacht sind alle Schafe schwarz!

Wer in Australien zum Großgrundbesitzer einer Schaffarm zählen möchte, sollte mindestens 20.000 Tiere sein Eigen nennen. Dass sich der Farmer nun hinlegt und seine Schäfchen zählt, gehört eher in eine Märchengeschichte als das es der Realität entspricht. Jetzt kommt dem "schwarzen Schaf" eine positive Rolle zu. Um sich das Zählen der Schafe zu erleichtern, gibt man zu 100 weißen Schafen je ein schwarzes hinzu und multipliziert dann nur die Zahl der schwarzen Schafe. Hat der Farmer nun 200...

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.17
  • 11
  • 8
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Natur + Garten

In der Ruhe liegt das Glück

Ein aufgeweckter Schüler fragte seinen Kung-Fu-Lehrer: „Meister, wie kann ich das Glück ergreifen?“ Der Meister antwortete: „Das Glück ist wie ein schöner Schmetterling. Sobald du ihn jagen und fangen möchtest, entwischt er dir. Wenn du dich aber hinsetzt und wartest, dann lässt er sich auf deiner Schulter nieder.“ Der Schüler antwortete enttäuscht: „Dann kann ich also nichts tun, um das Glück zu erlangen?“ – „Doch“, erwiderte der Meister lächelnd, „du kannst versuchen, dich ruhig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.