Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

LK-Gemeinschaft
Geisternetz mit totem Tölpel
Schon kleine Stücke können töten. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Geisternetze, Plastikmüll und Autos
Wir töten was wir lieben

+++++++ Achtung, keine schönen Fotos +++++++++ In den letzten Monaten, hat man in den Medien öfter davon gehört, Geisternetze. Zugegeben, man nimmt es zur Kenntnis, das war es dann auch. Ist ja an den Küsten und weit weg vom Ruhrgebiet. Erschreckend ist es allerdings, wenn man selber so eine Erfahrung macht. Bei einem Strandspaziergang, fand ich einen Tölpel. In der Natur hatte ich so ein Tier noch nie gesehen, hätte ich aber gerne, nur nicht so. Am Strand lag ein toter Tölpel, mit einem Stück...

  • Essen-Süd
  • 15.06.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Besondere Vogel bei uns. | Foto: D.Wosnek
2 Bilder

Neue Welle von Flüchtlingen
Besondere Flüchtlinge aus der Ukraine?

Wer hätte das gedacht? Jetzt fliehen auch die Tiere aus dem Kriegsgebiet. In unseren Breiten habe ich das noch nie gesehen, eine Rostgans.Hauptsächlich lebt die Rostgans, sonst in der Steppe von Zentralasien. Aber auch in Afrika, Griechenland, Türkei und in der Ukraine soll sie vorkommen. Nun auch hier bei uns auf dem Dach des Nachbarn. Hat sie sich verflogen, oder ist sie auf der Flucht? Durch lautes Rufen hat sie auf sich aufmerksam gemacht.

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Ein wunderschöner Rehbock musste sterben, weil er nicht über die Leitplanke kam | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Immer mehr Tiere sterben auf der Autobahn
Todeszone Mittelleitplanke

Zuerst macht man sich persönlich keine Gedanken darüber, aber jetzt doch. Immer mehr Tiere aller Art sterben beim Überqueren der Autobahn. Sicherlich aus Kostengründen werden die Mittelleitplanken auf den Autobahnen nach und nach durch Beton ersetzt. Somit entfällt nach einem Verkehrsunfall die Instandsetzung. Aber hat jemand schon mal darüber nachgedacht, was dass für unsere Tiere bedeutet? Wenn die Tiere mit der alten Leitplankenbauweise, noch eine geringe Change hatten die Autobahn zu...

  • Essen-Süd
  • 07.06.21
Politik

Tierschutzpartei NRW läuft Sturm gegen Flächenfraß
Klimawandel und Zubetonieren von Freiflächen - Landesregierung NRW in der Kritik

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - Landesverband NRW kritisiert in aller Schärfe die Flächenpolitik der schwarz-grünen Landesregierung. "Das Desaster unter rot-grün setzt sich munter fort. Täglich werden in NRW Tausende Quadratmeter an klimarelevanten Grünflächen zubetoniert," rügt Martin Lück, Landesvorsitzender der Tierschutzpartei NRW. Letztlich geht es um zuletzt über 6 Hektar Grün- und Agrarfläche pro Tag, die in NRW versiegelt werden. Aktueller Bericht des...

  • Essen
  • 04.03.20
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen und Tierschutzpartei Essen vor Ort
Demonstration gegen die Bebauung in Landschaftsschutzgebieten

Sonntagnachmittag, das Wetter keine wirkliche Freude - trotzdem ließen es sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nicht nehmen, gegen die Baupläne der Stadtverwaltung zu protestieren und an der Demonstration der BI Haarzopf teilzunehmen. Mit dabei u.a. der NABU, von den im Rat vertretenen Parteien die Ratsfraktion Tierschutz BAL (Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei Essen). Mit einer achtköpfigen Delegation erfolgte die Teilnahme am Demonstrationszug, alle drei Ratsmitglieder...

  • Essen
  • 03.11.19
  • 1
Natur + Garten
Die Schleiereule wohnt als Kulturfolger gerne in Scheunen und Kirchtürmen. Fotos: Nabu Ruhr
4 Bilder

Essener Eulen wollen brüten

Nabu möchte den Bestand von Steinkauz und Co. sichern Eulen sind hierzulange durch das menschliche Eingreifen in die Natur stark gefährdet. Dabei leiden manche Arten mehr unter den veränderten Bedingungen als andere. Doch was unterscheidet eigentlich eine Waldohreule von dem aufwendig wiederangesiedelten Uhu? Die AG Eulen des Nabu klärt auf. Fünf Eulenarten fliegen durchs Essener Stadtgebiet: der Uhu ist mit bis zu 70cm der größte, der Steinkauz mit etwa 20cm so groß wie eine Amsel. Allen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.18
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Fühlt der Igel sich in unseren Gärten wohl?

Igel sind Fleischfresser und ernähren sich von tierischer Nahrung wie Würmern, Insekten oder Schnecken. Obst steht nicht auf ihrem Speiseplan – wohl aber die zahlreichen kleinen Lebewesen, die sie am und im Fallobst finden.

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.16
  • 9
  • 20
Ratgeber

Sie kommen nicht freiwillig und sie gehören auch nicht hierher

Schmuckschildkröten, Streifenschildkröten und andere exotischen Wasserschildkröten gehören nicht in die Seen an Rhein und Ruhr. Sie sind ausgesetzt worden, weil sie als Spielkameraden für die Kleinen zu langweilig geworden sind. Was die Kinder nicht wissen können, sollten ihre Eltern eigentlich verinnerlicht haben, dass exotische Schildkröten keineswegs in unsere Gewässer gehören. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Tiere einen frostigen Winter überleben, geht gegen Null. Die Anzahl der...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.15
  • 10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.