Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
6 Bilder

St. Martin - Gedanken zum Fest

Martin von Tours ..."man sieht nur mit dem Herzen gut" (Antoine de Saint-Exupéry) Martin von Tours Ein paar Gedanken zum Fest des Heiligen Martin Wer kennt ihn nicht? Martin von Tours. Besser als St. Martin bekannt. Wie in jedem Jahr ziehen an vielen Orten Laternenzüge durch die Straßen. Ein Martinsfeuer wird angezündet und Kinder bekommen süße Brezeln oder anders Gebäck geschenkt. Die Traditionen lokal verschieden, sind aber desselben Ursprungs: der Gedenktag an Martin von Tours. Im Jahre...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
  • 19
  • 8
Kultur
seitenaltar im regensburger dom
4 Bilder

Weihnachten 2012

Um 335 nach Chr. begann man im Rom das Weihnachtsfest zu feiern. Doch das tatsächliche Datum kennt keiner. Die am 25. Dezember Wintersonnenwende wurde wohl als Anlass genommen um das heidnische Fest, der „sol ivictus“ des mächtigen Sonnengottes abzulösen. Dies ist nicht selten in der christlichen Tradition, dass heidnische Bräuche von christlichen Festen abgelöst wurden. Entscheidend ist, dass mit diesem Kind, welches in der Heiligen Nacht geboren wurde, etwas Neues von Gott geschaffen wurde....

  • Düsseldorf
  • 24.12.12
  • 8
Kultur
6 Bilder

Was bedeutet "Advent" ?

Was bedeutet Advent? Die Zeiten sind unruhig und laut. Gerade jetzt, etwa 14 Tage vor dem Weihnachtsfest, habe ich den Eindruck, dass vieles vermarktet ist und für die Stille und Besinnung Zeit fehlt. Was ist also der Advent? Ankunft, das lateinische Wort dafür lautet adventus. Die Adventszeit ist die Zeit der Erwartung. Wir erwarten die Ankunft Jesu, den Messias. Wir warten auf seine Wiederkunft und auf das tägliche Kommen in unser Leben. Mit dem ersten Adventsonntag beginnt auch das neue...

  • Düsseldorf
  • 09.12.12
  • 7
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.