Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Ratgeber
Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft empfiehlt zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

RWW empfiehlt
Trinkwasserleitungen regelmäßig spülen

Wegen der Corona-Pandemie bleiben aktuell zahlreiche Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereinsgebäude, Ladenlokale etc. weiterhin geschlossen oder werden nur sporadisch genutzt. Somit werden auch die Trinkwasserleitungsanlagen in diesen Gebäuden nicht wie sonst üblich beansprucht. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft empfiehlt zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen. Martin Vennemann vom Hausanschlussmanagement bei RWW gibt...

  • Dorsten
  • 22.04.21
Natur + Garten
1989 beschloss man, in Wasserschutzgebieten für den flächendeckenden, vorbeugenden Gewässerschutz freiwillige Kooperationen zwischen Wasserversorgern und der Landwirtschaft zu gründen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neues 12-Punkte-Programm
Land- und Wasserwirtschaft gemeinsam für den Ressourcenschutz

Auf Landesebene wurde jetzt ein neues 12-Punkte-Programm für die Ausweitung der gemeinsamen Schutzkooperationen für Trinkwasser verabschiedet. Das NRW-Umweltministerium, die Landwirtschaftskammer und weitere Verbände aus Land- und Wasserwirtschaft verständigten sich darauf, die Zusammenarbeit fortsetzen und weiterentwickeln zu wollen. Für Thomas Dietz, bei der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zuständig für wasserwirtschaftliche Grundlagen geht dieser Schritt in die richtige...

  • Dorsten
  • 31.03.21
Natur + Garten
Jedes Jahr am 22. März machen die Vereinten Nationen auf weltweite Missstände aufmerksam und weisen auf den besonderen Stellenwert des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit hin. | Foto: Gerhard P. auf Pixabay

Ganz besonderer Stellenwert
Am Weltwassertag die Bedeutung von Wasser hervorheben

„Wasser wertschätzen“ oder der „Wert des Wassers“, so lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Tag des Wassers. Jedes Jahr am 22. März machen die Vereinten Nationen auf weltweite Missstände aufmerksam und weisen auf den besonderen Stellenwert des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit hin. Wasser ist von elementarer Bedeutung für Menschen, Tiere und die Umwelt – eine unserer wichtigsten Ressourcen, die es zu schützen gilt. RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte betont:...

  • Dorsten
  • 19.03.21
Wirtschaft
Kundenservice-Mitarbeiterin Maike Wilms setzt die neue Urkunden ein. | Foto: RWW

RWW erneut als Top-Lokalversorger bestätigt

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft, die auch Dorsten mit Trinkwasser versorgt, darf sich wieder als „Top Lokalversorger Wasser“ bezeichnen. Abermals wurden Qualität, Nachhaltigkeit, Service, Transparenz, regionales Engagement und Kundenkommunikation bewertet. Wegen der ausgezeichneten Ergebnisse wird dem Wasserversorger auch in diesem Jahr wieder das Siegel verliehen. Dazu äußert sich RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte: „Wir freuen uns, das Siegel zum sechsten Mal...

  • Dorsten
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Im Juni dieses Jahrs wurden die Afrikafreunde Wulfen durch William Allan von der Muona-Foundation darüber informiert, dass die ersten Corona-Infektionen den Süden von Malawi erreicht haben.  | Foto: Bludau
7 Bilder

Dank aus Afrika
Afrikafreunde Wulfen unterstützen Brunnenbohrprojekt in Malawi

Im Juni dieses Jahrs wurden die Afrikafreunde Wulfen durch William Allan von der Muona-Foundation darüber informiert, dass die ersten Corona-Infektionen den Süden von Malawi erreicht haben. William Allan ist der Partner der Wulfener für Hilfsprojekte vor Ort. „Die Ankunft von Covid19 mit den erforderlichen Hygienemaßnahmen macht die Nachfrage nach Wasser zu einem vorrangigen Anliegen. Hinzu kommt, dass es an sauberem Trinkwasser in den meisten Dörfern mangelt, da viele Bohrlöcher nicht tief...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Natur + Garten
Ausgetrockneter Boden bei Xanten.  | Foto: Rena Wirth
6 Bilder

Droht unserer Region eine Klima-Entwicklung in Richtung mediterraner Verhältnisse? Peter Malzbender:
"Wenn wir es nicht schaffen, die steigende Erderwärmung (...) auf 1,5 Grad Celsius zu drosseln, wird auch der Niederrhein weiter versteppen!"

Sie meinen, es hätte doch jetzt wirklich genug geregnet? Und Sie freuen sich auf einen weiteren heißen Sommer, damit Sie schön oft mit Familie und Freunden zusammen grillen können? Entschuldigung - aber Sie haben eine arg verknappte Sichtweise auf die Dinge! Wenig Regen und viel Sonne sind nämlich schlecht für die Umwelt. Und für die Welt. Und überhaupt. Entscheidende Faktoren für unsere aller Zukunft hat zum Beispiel Peter Malzbender im Blick, der Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) im...

  • Wesel
  • 11.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Vor dem Bohrturm lagert das ausgebaute Bohrgestänge, während die Verrohrung gesetzt wird.  | Foto: RWW
6 Bilder

Einblicke in den Untergrund
Neue Grundwassermessstellen in Schermbeck

In ihrem Wasserwerk in Dorsten nutzt die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft bekanntlich Grundwasser um daraus Trinkwasser herzustellen. Zu den wesentlichen Prozessen im Vorfeld gehört zu wissen, wo sich das Grundwasser bildet, in welcher Tiefe es liegt und wie es durch das Gestein strömt. Es wird regelmäßig beobachtet, wie sich die Grundwasserstände über die Zeit entwickeln und auch, wie es um die Qualität des Wassers bestellt ist. Aus diesen Gründen betreibt unser...

  • Dorsten
  • 12.05.20
Ratgeber
Dr. Michael Plath vor den Mehrschichtfiltern im Wasserwerk Dorsten-Holsterhausen. | Foto: RWW
2 Bilder

Corona Dorsten
RWW gewährleistet sichere Trinkwasserversorgung

Fragt man Michal Plath, bei der RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft verantwortlich für die Trinkwasserproduktion, was sich in Zeiten von Corona für die Dorstener Bürger geändert hat, zuckt er nur mit den Schultern und sagt: „Alles so, wie vorher auch. Die Versorgung und hohe Qualität des Trinkwassers sind sichergestellt, wie in den Monaten und Jahren zuvor auch. Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und damit die Versorgungssicherheit hoch zu halten, haben wir einige...

  • Dorsten
  • 07.04.20
Ratgeber
Kümmern sich um den Bau der Notstromanlage: (v.l.) Leiter der Planungsabteilung Volker Niechciol, Projektleiter Lothar Mindthoff und der verantwortliche Meister Peter Tewes (alle RWW). Für die Bauüberwachung wird das Team begleitet von Holm Friedrich, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.  | Foto: RWW
2 Bilder

Wasserwerk Holsterhausen
Trinkwasserversorgung auch bei Stromunterbrechung vorübergehend sichergestellt

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft macht die Trinkwasserversorgung für die Region weiter zukunftssicher. Ziel ist, nicht nur die Qualität des Trinkwassers kontinuierlich zu verbessern, sondern auch die Sicherheit der Versorgung zu erhöhen. Der Wasserversorger errichtet aktuell auf seinem Werksgelände in Holsterhausen eine Notstromanlage, um die Versorgung der Menschen und Betriebe auch im Falle einer Stromunterbrechung aufrecht erhalten zu können. Für volle drei Tage wird...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Politik
2 Bilder

Teufelskreis Kiesabbau: notwendige politische Konsequenzen

In der sehr gut besuchten Podiumsveranstaltung des Kreisverbands Wesel von Bündnis 90/Die Grünen war Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Wesel, neben Martin Tönnes, (RVR-Beigeordneter Planung) und Christian Chwallek (Mitglied im Landesvorstand des NABU NRW) einer der Referenten, der zum Regionalplan, zur Landesplanung und zum Kiesabbau am Niederrhein ausführte. Kück informierte das Publikum im randvoll gefüllten Saal über den ruinösen Kiesabbau, über die...

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 1
Ratgeber

RWW testet Hydranten in Schermbeck

Schermbeck. Die RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft wird ab Montag, 6. Februar, für rund zwei Wochen an den Hydranten im Schermbecker Trinkwasser-Rohrnetz Mengenmessungen durchführen. Diese Arbeiten müssen regelmäßig erledigt werden. Sie dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen sowie der Sicherung von Trinkwasserqualität und Versorgungssicherheit. Während der Arbeiten können bei der Wasserentnahme Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten. Vor dem...

  • Schermbeck
  • 03.02.17
Politik

Viel zu viel Nitrat im Grundwasser – und kein Ende des Umweltskandals !

Seit Jahrzehnten ist die Problematik bekannt, verbessert hat sich nichts – im Gegenteil! Nachdem die Europäische Union mehrmals die deutsche Bundesregierung wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser verwarnte, muss sie sich vor dem Europäischen Gerichtshof für ihre nachlässige Landwirtschaftspolitik verantworten. Weil Deutschland durch die zu hohen Nitratwerte im Grundwasser permanent gegen EU-Richtlinien verstößt, klagte die EU-Kommission gegen Deutschland. Im Falle einer Verurteilung drohen...

  • Wesel
  • 05.01.17
  • 1
Politik

SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking

Pressemitteilung des Vorsitzenden der SPD Hünxe Volker Marquard vom 28.03.2014: SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat noch einmal dem gefährlichen Gas-Gewinnungsverfahren (in USA „Fracking“ genannt) für unser Bundesland eine klare Absage erteilt. Die SPD Hünxe sieht gleichzeitig die Landes-CDU wie auch regionale Christdemokraten zwischen den gegensätzlichsten Positionen hin und her schwanken. Die oft „Populisten“ genannten CDU-Politiker...

  • Hünxe
  • 28.03.14
  • 4
  • 3
Überregionales

Friday FIVE: Zwischen Frust und Frohsinn

Turbulente Woche auf Schalke Nach dem bunten Treiben der Narren in der Vorwoche standen die vergangenen Tage völlig im Zeichen von König Fußball. Von einer turbulenten Woche der Königsblauen in Gelsenkirchen berichtet Raphael Wiesweg in seinem aktuellen Beitrag. Borussia sieht sich gut gerüstet Auch der schwarz-gelbe Revier-Nachbar will sein Potenzial besser ausschöpfen. Von den Bemühungen des BVB berichtet aus Dormund Dietmar Nolte. Heiße Rhythmen und Hochstimmung Beiträge, die mit...

  • Essen-Süd
  • 25.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.