Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Wirtschaft
Mit der durch die Müllverbrennung am Asdonkshof entstehenden Wärme wird Wasser aufgeheizt, das dann in das Fernwärmenetz der SWKL eingespeist wird. Dies geschieht in einer sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung, die sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann.  | Foto: Stadtwerke Kamp-Lintfort

Was Stadtwerke Kamp-Lintfort und Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof für den Umweltschutz tun
Tag des Umweltschutzes

Was haben die Stadtwerke Kamp-Lintfort und die Müllverbrennungsanlage am Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof mit dem Thema Umweltschutz zu tun? Seit 1997 versorgt die Stadtwerketochter Stadtwärme Kamp-Lintfort GmbH die Bürger mit umweltfreundlicher Fernwärme. Mit der durch die Müllverbrennung am Asdonkshof entstehenden Wärme wird Wasser aufgeheizt, das dann in das Fernwärmenetz der SWKL eingespeist wird. Dies geschieht in einer sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung, die sowohl zur Strom- als auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.06.21
  • 1
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Kultur
Prof. Dr. Christoph Landscheidt (links) und Klimaschutzmanager Rüdiger Wesseling beim Start des Stadtradelns. Acht Tonnen CO2 konnten durch das Radfahren eingespart werden. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadtradeln: 54.373 Kilometer sparen 8 Tonnen CO2
Ein schönes Ergebnis

Bei der im vierten Jahr stattfindenden Aktion „Stadtradeln“ in Kamp-Lintfort wurden trotz Corona und Verschiebung wieder ordentlich Kilometer geradelt. 632 Teilnehmer haben dieses Jahr an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Wegen der Corona-Pandemie musste sie vom Frühjahr auf den Herbst verschoben werden. Im Aktionszeitraum vom 13. September bis zum 3. Oktober wurden 54.373 Kilometer erradelt und damit acht Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden. Auch in diesem Jahr werden mehrere Preise in...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.12.20
Politik

SPD Rheinberg sieht es kritisch

Die Daimler AG hat einen Bauantrag gestellt, um in der Nähe Amazons (Alte Landstraße) eine 21.000 Quadratmeter große Halle für Ersatzteile zu bauen. Die SPD sieht dies kritisch, geht jedoch ähnlich wie die Verwaltung der Stadt Rheinberg davon aus, dass eine ‚Verhinderungsplanung‘ rechtlich nicht durchsetzbar ist. Deshalb muss dort gehandelt werden, wo es Handlungsoptionen gibt - Verkehrskonzept, Lärmschutzkonzept, Schaffung von Parkplätzen & Sanitäranlagen für LKWs/LKW-FahrerInnen auf dem...

  • Rheinberg
  • 29.11.20
LK-Gemeinschaft
Links Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und rechts Rüdiger Wesseling (Koordinierungsstelle Klima und Umwelt) bei den Vorbereitungen zum Stadtradeln. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Aktionszeitraum: Sonntag, 13. September bis Samstag, 3. Oktober
Stadtradeln in Kamp-Lintfort

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Kamp-Lintfort im Verbund mit dem Klimabündnis des Kreises Wesel an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Das Stadtradeln wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vom Frühjahr in den Herbst verschoben. Beim Stadtradeln geht es um den Spaß an der Bewegung, einen Beitrag zum Klimaschutz und, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern. Fahrradfahren fördert zudem die Gesundheit – ein weiterer guter Grund...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.09.20
Vereine + Ehrenamt
Bildquelle: Millingen-Vereine

Millinger sammeln Müll

Am Samstag, den 07.03.2020 fand wieder eine Müllsammelaktion in Millingen statt. Hierzu trafen sich alle freiwilligen Helferinnen und Helfer um 10:00 Uhr am Sportplatz Millingen. Bewaffnet waren alle mit Arbeitshandschuhen, Müllsäcken sowie Warnkleidungen. Auch ein Trecker der Familie Spandik nebst Anhänger stand bereit, denn der gesammelte Müll musste ja auch nach der Aktion im Anschluss irgendwie wegtransportiert werden. Aufgerufen zu dieser Aktion hat die Gemeinschaft aller Vereine in...

  • Rheinberg
  • 08.03.20
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Politik
2 Bilder

Die SPD wird das Thema Klimaschutz neu aufgreifen

Klimaschutz geht uns allen etwas an und das nicht erst seit gestern. Immer mehr Anzeichen und diese sind wissenschaftlich erwiesen, zeigen uns klar, dass es ein Weiter so nicht mehr geben kann. Es ist kurz vor zwölf und wir alle müssen jetzt reagieren, bevor es kein zurück mehr gibt. Unsere gesamte Lebenseinstellung muss sich ändern und dass weit über alle Landesgrenzen hinaus. Sicherlich stellt man sich hierbei die Frage, warum gerade wir und warum gerade so schnell in Deutschland? Welch eine...

  • Rheinberg
  • 25.07.19
Politik

Ok, Ok ich berichte weiter darüber wie es gelaufen ist.

Nachdem ich den Bericht über das späte Erscheinen der Wahlplakate zur Kommunalwahl berichtet hatte, erreichen mich nun immer wieder einige Anfragen, was denn nun aus der Wahl geworden ist. Fast 5 Jahre war ich als "Sachkundiger Bürger" in der Fraktion und in einigen Ausschüssen tätig und wollte daher natürlich nun als ordentliches Ratsmitglied an der Kommunalpolitik tätig werden. Nachdem ich meinen Wahlkreis nicht direkt gewinnen konnte, aber wir ein tolles Wahlergebnis erreichten, konnte ich...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.06.14
  • 16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.