Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Vereine + Ehrenamt
Die Aktion "Digitale Lernfreunde" gesucht ist Teil der Coronahilfe der Ehrenamt Agentur. Dadurch sollen Schüler in der schwierigen Zeit unterstützt werden.  | Foto: Pixabay

Engagiert für Schüler in Pandemiezeiten
Digitale Lernfreunde gesucht

Die Ehrenamt Agentur Essen vermittelt digitale, ehrenamtliche Lernunterstützung für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen in den Grundfächern Deutsch und Mathe. Gesucht werden hierfür Engagierte, die nach dem Tandemprinzip regelmäßig einem Kind aus der Nachbarschaft beim Lernen zur Seite stehen möchten. Durch die pandemiebedingten Schulschließungen Anfang des Jahres ist kostbare Zeit verstrichen und viele Essener Kinder müssen Lernrückstände aufholen. Die Aktion ist Teil der...

  • Essen
  • 10.11.20
Ratgeber
Erst in der vergangenen Woche wurde der Präsenzunterricht wieder aufgenommen. An einer Grundschule im Essener Norden ist jetzt eine Infektion mit dem Coronavirus bekanntgeworden. Der Unterrichtsbetrieb läuft weiter. Nach umfangreichen Prüfungen durch die Untere Gesundheitsbehörde.  | Foto: Anna Dahm auf Pixabay/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Kollegiumsmitglied erkrankt - Schüler nicht betroffen
Corona-Virus an Grundschule im Essener Norden

Seit wenigen Tagen haben die Grundschulen im Stadtgebiet damit begonnen, den Präsenzunterricht in einem rollierenden System für die Schüler der einzelnen Jahrgänge wieder aufzunehmen. Jetzt gibt es  an der Grundschule Nordviertel eine Erkrankung an dem Coronavirus. Betroffen ist ein Mitglied des  Lehrerkollegiums.  Schüler sind davon nicht betroffen. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat heute eine umfangreiche Umfeldanalyse durchgeführt. Bei insgesamt zwölf weiteren Personen, unter...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.