Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Natur + Garten
Auch am Freitag, 20. Mai, hat der Deutsche Wetterdienst für Gladbeck eine Unwetterwarnung herausgegeben. In der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr drohen schwere Gewitter. | Foto: Pixabay

Wetterwarnung für den 20. Mai
Stadt Gladbeck sperrt Sportplätze und Friedhöfe

Die erste Gewitterfront hat in Gladbeck kaum Schäden angerichtet, doch der Deutsche Wetterdienst hat auch für den morgigen Freitag, 20. Mai, eine Unwetterwarnung herausgegeben. Demnach werden für den morgigen Tag in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr zum Teil schwere Gewitter erwartet. Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen in kurzer Zeit. Zudem können Sturmböen oder schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen auftreten. Spielplätze, Parks, Wälder und andere Grünanlagen sollten aufgrund von...

  • Gladbeck
  • 19.05.22
Wirtschaft
Auf den beliebten Marktbummel müssen die Gladbecker am Samstag, 19. Februar, verzichten: Der Markt wurde seitens der Stadt aufgrund der aktuellen Wetterlage abgedsagt. | Foto: Archiv

Orkantief sorgt für Einschränkungen
Samstagmarkt in Gladbeck-Mitte abgesagt

Nachdem schon am vergangenen Donnerstag, 17. Februar, der Wochenmarkt in Gladbeck-Mitte wegen des Orkantiefs "Ylenia" aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde, sorgt nun auch das aktuelle Orkantief "Zeynep" für Verdruss. Denn der Samstagmarkt (19. Februar) in der Horster Straße und auf dem Marktplatz wurde von der Stadt Gladbeck aufgrund des Wetterlage und der Unwetterwarnung ebenfalls abgesagt. Der nächste Markttag in Stadtmitte wäre somit der kommende Dienstag, 22. Februar. Wenn es denn das...

  • Gladbeck
  • 18.02.22
Natur + Garten
Die Unwetterwarnung des "DWD" für Gladbeck gilt für die Zeit von 16 Uhr (Freitag, 18. Februar) bis 1 Uhr (Samstag, 19. Februar).  | Foto: Archiv

Nächstes Orkantief ist im Anmarsch
Kommt Gladbeck wieder mit einem "blauen Auge" davon?

Das Orkantief "Xlenia" hinterließ in Gladbeck kaum Spuren. Es gab zwar starke Sturmböen, doch richteten diese nur geringen Schaden an. Die Feuerwehr musste nur selten ausrücken, um umgestürzte Bäume von der Fahrbahn und um herumliegende Äste wegzuräumen. Doch die Ruhe nach dem Sturm ist trügerisch, denn mit "Zeynep" rauscht das nächste Orkantief heran, das schon am Nachmittag des heutigen Tages, 18. Februar, erwartet wird. Die ersten Ausläufer von "Zeynep" haben den Westen von...

  • Gladbeck
  • 18.02.22
Blaulicht
Auch für den Kreis Recklinghausen gilt die von den Wetterdiensten herausgegebene Sturmwarnung. Daher bleibt das Kreis-Impfzentrum am morgigen Donnerstag, 11. März, von 11 bis 15 Uhr geschlossen. | Foto: Pixabay

Wetterdienst warnen vor schweren Sturmböen
Impfzentrum Recklinghausen am 11. März für vier Stunden geschlossen

Wegen einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen schließt der Kreis Recklinghausen das Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz am morgigen Donnerstag, 11. März, von 11 bis 15 Uhr. In diesem Zeitfenster ist mit schweren Sturmböen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde in Kombination mit Schauern und Gewittern zu rechnen. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter des Impfzentrums geht vor", erklärt Patrick Hundt, Leiter...

  • Gladbeck
  • 10.03.21
Politik
Ein Anblick, den die Gladbecker in den vergangenen Jahren öfters als gewünscht hatten. Doch die Stadt Gladbeck sieht die Hauseigner scheinbar allein in der Pflicht, wenn es um effektiven Hochwasserschutz geht. | Foto: Stadt Gladbeck

Hochwasserschutz in Gladbeck
Sind allein die Hausbesitzer gefordert?

Ein Kommentar Starke Regenfälle haben in den letzten Jahren auch in Gladbeck ihre Spuren hinterlassen. Ganze Straßenzüge und viele Keller versanken in den braunen Fluten. Für die Stadt Gladbeck steht fest, dass hier die Gebäudebesitzer in der Pflicht sind, entsprechende bauliche Maßnahmen an den Immobilien zum Schutz gegen Hochwasser vornehmen müssen. Als Hilfestellung hat das städtische Ingenieursamt sogar zwei Informationsfilmchen produzieren lassen und ins Internet gestellt. Macht es sich...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
  • 3
Natur + Garten
An diesen Anblick werden sich auch die Gladbecker in den nächsten Tagen wohl gewöhnen müssen. | Foto: Archiv Bangert

Unwetterwarnung gilt auch für Gladbeck
Der Winter kommt mit viel Schnee und Eiseskälte

Einen heftigen Wintereinbruch prognostizieren die Meteorologen am bevorstehenden Wochenende für die Mitte Deutschlands. Demnach trifft ein Tief aus Südeuropa mit viel Niederschlägen im Gepäck mitten über Deutschland auf Kaltluft, die aus dem europäischen Osten und Skandinavien gen Westen beziehungsweise Süden heranströmt. Besagtes Tief soll am Samstagabend über der Eifel liegen. Den aktuellen Wettermodellen ist zu entnehmen, dass Gladbeck eher auf der winterlichen Seite des Wettergeschehens...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
Ratgeber
Extrem ergiebige Regenfälle suchten in den letzten Jahren auch immer wieder Gladbeck heim, sorgten im gesamten Stadtgebiet für zum Teil erhebliche Schäden. | Foto: Pixabay

Unwetter richteten auch in Gladbeck schon große Schäden an
Alles klar bei Starkregen?

Auch Gladbeck war in den letzten Jahren immer wieder von Unwettern betroffen. Am häufigsten waren es Stürme und Starkregen, die im gesamten Stadtgebiet wüteten, für zum Teil erhebliche Sachschäden sorgten. Die Häufung extremer Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnliche hohe Mengen Regen fallen, nimmt zweifelsohne zu. Und der Starkregen kann dafür Sorge tragen, dass sich Wasser auf Straßen als auch auf Hofflächen aufstaut und von dort aus beziehungsweise auch aus Abwasserkanälen kommend in...

  • Gladbeck
  • 27.09.19
Natur + Garten
Der bevorstehende Wetterumschwung birgt auch für die Emscher-Lippe-Region Unwetterpotential in sich. Besonders am Donnerstag, 9. August, könnte es auch in Gladbeck ungemütlich werden.

Wetterumschwung birgt auch für Gladbeck Unwetterpotential in sich

Gladbeck. Die Experten sind sich einig: Ab den Abendstunden des 7. August (Dienstag) stellt sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen um und die hochsommerliche Hitzephase hat erst einmal ein Ende. Einig sind sich die Meteorologen auch darin, dass der deutliche Temperaturrückgang ein großes Unwetterpotential in sich birgt. Uneinigkeit herrscht allerdings darin, wann in der Emscher-Lippe-Region und damit auch in Gladbeck mit ersten Niederschlägen und Gewittern gerechnet werden muss. Während...

  • Gladbeck
  • 07.08.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Zu viele Wetter-Warnungen nerven einfach nur noch!

"Durchwachsen" war das Wetter der vergangenen Tage in Gladbeck. Die Temperaturen waren durchaus angenehm und von frühsommerlicher Qualität, doch gab es auch Regenfälle und sogar kurze Gewitter. Die schweren Unwetter, vor denen ohne Unterlass gewarnt wurde, wüteten derweil andernorts in Deutschland. Die Gladbecker hatten diesbezüglich also mal endlich viel Glück. Auffällig ist dabei die ständige steigende Zahl von "Warnmeldungen". Wenn nur der kleinste Verdacht besteht, ein Unwetter könnte sich...

  • Gladbeck
  • 25.05.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Mit starken Winden ist am Mittwoch und Donnerstag in Gladbeck zu rechnen. Symbolbild: Borgwardt

Sturmwarnung: Heftige Winde in Gladbeck

Ordentlich durchgepustet wird Gladbeck am Mittwoch und Donnerstag (13. - 14. September). Bis Donnerstagnacht werden Sturmböen und heftiger Wind erwartet. Dabei können herabfallende Äste und lose Gegenstände zur Gefahr werden.  Der Deutsche Wetterdienst warnt in Gladbeck vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 85 km/h (Windstärke 8 bis 9) aus südwestlicher Richtung. Am Donnerstag kann der Wind immer noch Geschwindigkeiten von rund 80 km/h erreichen.  Bis in die Nachtstunden zum...

  • Gladbeck
  • 13.09.17
Natur + Garten
Foto: Schmälzger/Lokalkompass Lünen

Zu viele Warnungen?

Es vergeht eigentlich kaum noch eine Woche, in der es nicht auch für Gladbeck offizielle Unwetterwarnungen gibt. Zum Glück sind diesen Warnungen bislang zumeist keine Unwetter gefolgt. Da stellt sich natürlich die Frage, ob so manche Wetterwarnung nicht gänzlich überflüssig ist. Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, als ob die Meterologen nach dem Motto "Lieber eine Warnung zu viel!" handeln. Denn es gibt durchaus ängstliche Gladbecker, die bei "Warnwetter" ihr Zuhause nicht mehr...

  • Gladbeck
  • 04.08.17
  • 2
Natur + Garten
Nachdem Sturm "Ludger" am Fronleichnamstag vor allen Dingen im Norden Gladbecks heftige gewütet hatte, war die Feuerwehr über viele Stunden im Dauereinsatz. Und "Ludger" hat dazu geführt, dass die seit 1995 geltende Baumschutzsatzung erneut in die Diskussion geraten ist. | Foto: Braczko

Streit um Gladbecker Baumschutzsatzung: GRÜNE befürchten ein "Kettensägen-Massaker"

Gladbeck. In ihre derzeitig gültigen Fassung gilt die Baumschutzsatzung der Stadt Gladbeck seit dem Jahr 1995: CDU, GRÜNE und BIG waren es, die gemeinsam vor nunmehr 22 Jahren eine Verschärfung der bis dahin geltenden Satzung beschlossen. Doch nun gibt es in gleich mehreren im Stadtrat vertretenen Parteien, die Satzung aufzuweichen oder gar auszusetzen. Ein Vorhaben, gegen das sich die Gladbecker GRÜNEN vehement wehren. In der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 3. Juli war es die CDU, die den...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Am Himmelfahrtstag sorgte Gewittertief "Ludger" in Gladbeck bereits für schwere Schäden. Für die Abendstunden des 6. Juli warnt der "Deutsche Wetterdienst" (DWD) erneut vor einer Gewitterfront mit Starkregen, Hagel und Sturm. | Foto: Braczko

Wieder droht Ungemach: Gewittertief aus Nordfrankreich nimmt Kurs auf das Ruhrgebiet

Gladbeck. Die Schäden von Gewittersturm "Ludger", der am Himmelfahrtstag besonders im Stadtnorden von Gladbeck wütete, sind noch gar nicht alle beseitigt, da droht den Menschen in der Emscher-Lippe-Region erneut Ungemach: Die Meteorologen warnen vor einem nahenden Gewittertief, das in den Abendstunden des 6. Juli (Donnerstag) auch das Ruhrgebiet erreichen soll. Derzeit scheint vielerorts noch die Sonne und die Temperaturen sind mit 30 Grad doch recht sommerlich. In den Nachmittagsstunden wird...

  • Gladbeck
  • 06.07.17
Natur + Garten
Oftmals wurden die Bäume samt Wurzelwerk aus dem Boden gerissen. Obiges Foto entstand an der Zweckeler Lortzingstraße. | Foto: Braczko
8 Bilder

Großeinsatz für die Feuerwehr: Gewittersturm wütete über dem Norden Gladbecks

Gladbeck. Und wieder hat es Gladbeck getroffen: Am Fronleichnams-Feiertag wütete in den Nachmittagsstunden ein heftiges Unwetter über dem Stadtgebiet. Das Gewitter, das von schweren Sturmböen und Starkregen begleitet wurde, richtete vor allen Dingen in den nördlichen Stadtteilen Rentfort und Zweckel schwere Schäden an. Viele Bäume waren der Kraft des Windes nicht gewachsen und stürzten um. Dabei wurden parkende Fahrzeuge und auch Gebäude zum Teil erheblich beschädigt. Auch die durch Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 16.06.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Spätestens ab den Mittagsstunden des 28. Mai (Sonntag) drohen bei Tageshöchstwerten von mehr als 30 Grad auch der Emscher-Lippe-Region Gewitter, die durchaus Unwetterpotential haben können. | Foto: Schmälzger/Lokalkompass Lünen

Wochenendwetter: Die Hitze bleibt und dazu drohen heftige Gewitter

Gladbeck. Auch im nördlichen Ruhrgebiet gibt es am letzten Mai-Wochenende einen Vorgeschmack auf den anstehenden Sommer: Überall dürfte am Samstag, 27. Mai, die Quecksilber-Säule bei wolkenlosem Himmel die 30-Grad-Marke locker übersteigen. Doch schon am Sonntag, 28. Mai, droht Ungemach. Denn die heiße Luft, die den Weg aus Nordafrika über Südeuropa und Frankreich in die Emscher-Lippe-Region gefunden hat, wird zunehmend feuchter und damit labiler. Schon am Sonntagvormittag werden...

  • Gladbeck
  • 27.05.17
Natur + Garten

Turbulentes Wetter auch in Gladbeck: Kommt der Orkan? Oder doch nicht?

Stürmisch zugehen könnte es spätestens am Donnerstag, 23. Februar, auch in Gladbeck: Die Wetterdienste melden schon seit Tagen, dass ein Sturmtief mit starken Regenfällen auf Deutschland zuzieht und auch das Ruhrgebiet mit voller Wucht treffen könnte. Zugegeben, das Vertrauen vieler Gladbecker in die Wettervorhersagen hat gerade in jüngster Zeit heftig deutlich gelitten. Als starker Schneefall mit Schneehöhen von bis zu 25 Zentimter prognostiziert wurden, fielen nur wenige Flocken auf Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 21.02.17
WirtschaftAnzeige
1988 gründete Petra Fehrenberg gemeinsam mit ihrem Mann Bernhard die Fachfirma „ADi Abflussdienst Fehrenberg“. Inzwischen hat Sohn Nikolai die Leitung des Familienunternehmens, das nun schon seit fast 30 Jahren besteht, übernommen. | Foto: Reimann/STADTSPIEGEL Gladbeck

Wieder mal Wasser im Keller? Die Profis von "ADi" helfen schnell und kompetent!

Rentfort/Bottrop. In diesem verregneten Sommer laufen besonders viele Keller voll Wasser und bescheren vielen Gladbeckern nasse Füße. Schnelle Hilfe kann da der Fachbetrieb ADi Abfluss-Dienst Fehrenberg leisten. Das Familienunternehmen pumpt vollgelaufene Keller leer und baut Rückstauklappen gegen Überflutungen ein. Zu finden ist das Gladbecker Unternehmen seit Juni 2012 Im Blankenfeld 15 in Bottrop. Geschäftsgründerin Petra Fehrenberg erklärt: „Auch wenn unser Hauptsitz sich jetzt in Bottrop...

  • Bottrop
  • 08.09.16
Natur + Garten
Die mächtige Linde an der Feldhauser Straße in Zweckel war der Kraft der Sturmböen des Gewitters am Donnerstagabend nicht mehr gewachsen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
4 Bilder

Neuerliches Unwetter tobte über Gladbeck: Baum stürzte auf Kirche

Gladbeck. Das Wetter kommt nicht zur Ruhe: Innerhalb von nur knapp zwei Wochen tobte schon zum vierten Male ein heftiges Unwetter über Gladbeck. Nach dem ersten echten Hitzetag am 23. Juni mit bis zu 33 Grad waren schon am späten Nachmittag erste Gewitterwolken am Himmel zu sehen, doch zunächst blieb es ruhig. Und das erste Gewitter, das gegen 18.30 Uhr Gladbeck traf, war von eher geringer Intensität, zog weiter, ohne Schäden zu hinterlassen. Doch nur knapp drei Stunden später war es gegen...

  • Gladbeck
  • 24.06.16
  • 1
Überregionales
Dieses Foto von Hans-Albert Bystron aus Zweckel gaben den Anstoß: Künftig wird der "ZBG" allen aufgrund von Überschwemmungen anfallenden Unrat entsorgen. Hiervon ausgenommen bleiben Farbe und Lacke sowie Bauschutt. Die entsprechenden Satzungen sollen schnellstmöglich geändert werden. | Foto: Bystron

Stadt Gladbeck reagiert und wird Satzungen ändern: Hochwasser-Müll wird doch kostenlos entsorgt

Gladbeck. „Der ZBG wird bei künftigen Hochwasserschäden, die wir uns alle nicht wünschen, zusätzliche Sperrmülltermine anbieten und dabei auch Restabfälle, die im Zusammenhang mit dem Hochwasser stehen, mitnehmen. Dies gilt ab sofort.“ erklärt Bürgermeister Ulrich Roland. Damit reagiert Gladbecks Stadtoberhaupt auf die Kritik von Hans-Albert Bystron aus Zweckel, der sich im LOKALKOMPASS darüber beschwert hatte, dass sich der "Zentrale Betriebshof Gladbeck" (ZBG) geweigert hatte, bei der...

  • Gladbeck
  • 22.06.16
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Das Unwetter am vergangenen Dienstag führte auch wieder zu überschwemmten Straßen, wie im Bereich der Unterführung der Talstraße zwischen Schultendorf und Stadtmitte. | Foto: Braczko

Unwetter mit Starkregen: "Land unter"im Norden von Gladbeck

Gladbeck. Wenn es um "Starkregenfälle" geht, hat das Jahr 2016 bereits jetzt beste Aussichten zum Einzug in die Gladbecker Stadtgeschichte: Binnen Wochenfrist tobte am Dienstagnachmittag bereits das dritte Unwetter über dem Stadtgebiet und sorgte wieder für heftige Sachschäden. Kurz vor 15 Uhr braute sich von Nordosten kommend das Unheil zusammen. Und 20 nur Minuten später beherrschten Blitz, Donner und wahre Wassermassen das Geschehen. Es dauerte auch nicht lange, bis bei der Feuerwehr die...

  • Gladbeck
  • 08.06.16
Natur + Garten
Aus Frankreich und Belgien rollt eine große Gewitterfront auch auf das Ruhrgebiet zu. Bis einschließlich dem 30. Mai muss auch in Gladbeck mit schweren Unwetter gerechnet werden. | Foto: Lokalkompass Wesel

Warnung: Unwetter mit Blitz und Donner, Starkregen und Tornados drohen

Gladbeck. Das könnte für die Menschen in Gladbeck - darüber hinaus aber im gesamten Ruhr- und Bundesgebiet - ein arg unruhiges Wochenende werden: Aus Richtung Belgien/Frankreich rollt ein großes Gewittertief auf Deutschland zu. Bereits am heutigen Freitag, 27. Mai, brodelt es in der Atmosphäre. Am Vormittag gab es bereits erste Unwetter im Raum Aachen, wo Bürger auch schon einen Tornado gesichtet haben wollen und es hierzu auch in sozialen Netzwerken Filmaufnahmen gibt. Die nun heranziehenden...

  • Gladbeck
  • 27.05.16
Natur + Garten
Auch die Drehleiter der Gladbecker Feuerwehr kam zur Beseitigung von Sturmschäden in den vergangenen Tagen mehrfach zum Einsatz. | Foto: Braczko

Stürmischer Wochenstart auch in Gladbeck: Deutsche Bahn hat Zugverkehr eingestellt

Gladbeck. Recht stürmisch und oftmals auch recht feucht hat sich der Wochenstart in Gladbeck präsentiert. Das Wetter sorgte auch dafür, dass die Feuerwehr ein eher arbeitsreiches Wochenende hatte. Denn Sturm und Regen sorgten für ein verstärktes Einsatzaufkommen. Dabei blieb es bis zum Sonntagvormittag relativ ruhig. Bis 9 Uhr wurden 68 Einsätze gezählt, wobei es sich um 18 Einsätze für den Notarzt, 33 Notfalleinsätze, 12 Krankentransportfahren sowie 5 Hilfeleistungs- und Brandeinsätze...

  • Gladbeck
  • 31.03.15
Politik
Erhebliche Schäden richtete Pfingststurm "Ela" auch in Gladbeck an. Der Schaden für die Gladbecker Stadtkasse dürfte bei 800.000 Euro liegen, denen aber Landesmittel in Höhe von lediglich gut 200.000 Euro gegenüberstehen.

Neues Haushaltsloch aufgrund der Sturmschäden?

Mit einer neuerlichen Belastung muss der ohnehin schon arg strapazierte Finanzetat der Stadt Gladbeck rechnen. Grund hierfür sind die Auswirkungen des Pfingststurmes „Ela“, der bekanntlich erhebliche Schäden anrichtete. Darauf geht auch die CDU-Fraktion einem Brief an Bürgermeister Ulrich Roland ein. In dem Schreiben beruft sich der Fraktionsvorsitzende Peter Rademacher auf die Schätzung von Heinrich Vollmer, der als Betriebsleiter des „Zentralen Betriebshofes Gladbeck“ (ZBG), wonach die...

  • Gladbeck
  • 15.09.14
  • 1
Überregionales

Gladbecker Feuerwehr unterstützte Kollegen in Münster

Am späten Montagabend wurde nach schweren Unwettern in Münster der Ausnahmezustand ausgerufen. Gegen 22 Uhr machten sich rund 15 freiwillige Kräfte und eine hauptamtliche der Gladbecker Feuerwehr in Richtung Münsterland auf, um die dortigen überlasteten Kollegen tatkräftig zu unterstützen. Vollgelaufene Keller, umgeknickte Bäume, Überschwemmungen auf den Straßen. Manch einer fühlte sich am Montag an das Sturmtief „Ela“ erinnert, das an Pfingsten über das Ruhrgebiet hinweg fegte und dabei...

  • Gladbeck
  • 30.07.14
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.