Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Kultur
Das Stück „non-existent“ von Natalka Vorozhbyt ist die jüngste Premiere des Schauspiel Essen: Sabine Osthoff (Orysja), Ines Krug (Marija) und Beritan Balcı (Daryna). | Foto: Nils Heck
3 Bilder

Premiere: „non-existent“ in der Casa
Sehnsucht nach der Heimat

Seit zwei Jahren sind die Menschen der Ukraine im Ausnahmezustand: Es herrscht Angriffskrieg, befohlen vom russischen Präsidenten Wladimir Putin. Zum zweijährigen Jahrestag präsentierte das Schauspiel Essen in der Casa als Uraufführung die Premiere von „non-existent“, eines Stückes von Natalka Vorozhbyt über das Leben und die Liebe in Zeiten des Krieges. Es ist keine leichte Kost, die mit „non-existent“ zur Aufführung gelangt, aber ein Stück, das gezeigt werden muss und das neben aller Dramatik...

  • Essen
  • 26.02.24
  • 1
Kultur
Servieren mit "Rausch" anspruchsvolle Theater-Kost: Mathias Znidarec (Nikolaj), Mansur Ajang (Tommy), Stefan Diekmann (Martin), Torsten Kindermann (Peter) und Nicolas Matthews (Sebastian). | Foto: Nils Heck
2 Bilder

Premiere: Vinterbergs "Rausch" im Grillo Theater
Der Sprung von der Leinwand

Über 50 Filmpreise, darunter den Oscar für den besten internationalen Film, hat Thomas Vinterbergs "Rausch" aus dem Jahr 2020 gewonnen. Nun hat sich Regisseur Armin Petras an das geniale Werk gemacht und für das Grillo Theater eine deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne gebracht. Es sind riesige Fußstapfen, in die die Macherinnen und Macher der Theater-Fassung von "Rausch" treten. Denn der Film ist ein ganz besonderes Werk, das sehr eindrucksvoll von den zunächst vermeintlich positiven...

  • Essen-Süd
  • 24.09.23
  • 1
Kultur
Die erste Schauspiel-Premiere der neuen Spielzeit: "Doktormutter Faust" mit Bettina Engelhardt (Margarete Faust) und Nicolas Fethi Türksever (Mephisto). | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Erste Premiere im Grillo ist eine Uraufführung
Faust: 200 Jahre später

Selen Kara und Christina Zintl sind die neuen Intendantinnen des Schauspiel Essen und haben - gemeinsam mit ihrem künstlerischen Team - die Vision vom "Neuen Deutschen Theater" (NDT) im gesamten Stadtraum. Eine erste Kostprobe davon gab's nun im Grillo Theater mit der Uraufführung von „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir frei nach J. W. von Goethe. Man nehme: „Faust“, den berühmten Klassiker von Johann Wolfgang von Goethe, veröffentlicht vor mehr als 200 Jahren. Greife zur feministischen...

  • Essen-Süd
  • 10.09.23
  • 1
Kultur
Eine riesige Weltkugel schickten die Darsteller des Chormusicals "Martin Luther King - Ein Traum verändert die Welt" auf die Reise durchs Publikum. | Foto: Stiftung Creative Kirche
2 Bilder

Grugahalle: Uraufführung des Martin Luther King-Chormusicals mit 2.400 Stimmen
Ein gesungener Traum

Plötzlich ist alles etwas anders: Für zwei Tage wurde die Bühne der Grugahalle vor den Rängen aufgebaut und die Halle war wie selten ausverkauft. Anlass war die Uraufführung des Chormusicals "Martin Luther King - Ein Traum verändert die Welt", die mit jeweils 1.200 Sängerinnen und Sängern zu einer beeindruckenden Show wurde. Chöre und zahlreiche Einzelteilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik waren angereist. Mit dabei auch viele Sängerinnen und Sänger aus Essen, zum Beispiel der Projektchor...

  • Essen-West
  • 11.02.19
  • 2
  • 1
Kultur
4 Bilder

Supernova am Theater Essen-Süd - Eine Rezension zu Stefan Sprangs helden:tot

helden:tot von Stefan Sprang Eine Rezension von Haik Alexanian. Gesehen am 13.10.2018 im Theater Essen-Süd Regie: Raphael Batzik/Aless Wiesemann Vom ersten Moment an ist „helden:tot“ ein Theaterabend, der den Zuschauer heftig packt. Man ist einerseits einfach extrem nah dran. Vieles, was passiert auf der Bühne, spürt man direkt und fast körperlich in dem kleinen Raum. Aber man ist andererseits auch selber herausgefordert – denn man wird von den beiden Schauspielern immer wieder mit angesprochen...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.18
  • 1
Kultur
3 Bilder

Rezension zur Uraufführung von Stefan Sprangs helden:tot

Theater Essen-Süd Uraufführung von Stefan Sprangs helden:tot am 28.09.2018 (Regie: Batzik/Wiesemann) In helden:tot diskutiert der Protagonist Wennmann. Mit sich selbst. Über sich und über das Leben. Dargestellt wird er dabei von Raphael Batzik und Aless Wiesemann. Der innere Monolog wird so für die ZuschauerInnen zum Dialog, bei dem es hitzig zur Sache geht. Denn die beiden Seiten Wennmanns haben eine sehr unterschiedliche Sicht auf das Leben – und ziehen doch am gleichen Strang. Meistens. Ob...

  • Essen-Süd
  • 08.10.18
Kultur
Ein sehenswertes Schattenspiel gehört zum jüngsten Ballett des Aalto-Theaters, hier eine Szene mit Carla Colonna und Liam Blair. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Moving Colours: Tanz der Töne und Farben

Ben Van Cauwenbergh, Ballettintendant am Aalto-Theater, gibt zur Freude seines Publikums auch regelmäßig choreografischen Nachwuchstalenten in seiner Compagnie eine Chance, eigene Stücke zu präsentieren. Mit Moving Colours ging nun eine Uraufführung über die Bühne. Die beiden Choreografen und Tänzer der Essener Compagnie Armen Hakobyan und Denis Untila brachten ihr erstes gemeinsames, abendfüllendes Ballett zur Aufführung. Darin setzen sie sich mit Farben und deren Einfluss auf den Menschen...

  • Essen-West
  • 30.04.18
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am 18. Dezember verlosen wir 3x2 Tickets für das Tanzhaus NRW.

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Tanzshow "Resonance" in Düsseldorf

Die Uraufführung von "Resonance" findet im Rahmen des Festivals Temps d'images am Freitag, 19. Januar, um 20 Uhr im Tanzhaus NRW in Düsseldorf statt. Wir verlosen 3x2 Freikarten für dieses besondere Tanz-Erlebnis.  Türchen Nr. 18 Der Fuß des Tänzers hebt sich, fällt zu Boden. Das kurze Klacken der Sohlen setzt sich fort in Wellen aus Licht, als wäre ein Stein ins Wasser gefallen. Der für seine virtuosen Stepptanz-Choreografien bekannte Daniel Luka garantiert den Schritten und ihrem Klang ein...

  • Düsseldorf
  • 18.12.17
  • 10
Kultur
Mit großer Begeisterung proben rund 100 junge Sängerinnen und Sänger das Kindermusiktheater "Tinte, Tod und Teufel". Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Ellen Bischke
12 Bilder

Tinte, Tod und Teufel: Kindermusiktheater feiert Uraufführung auf Zollverein

100 Kinder aus verschiedenen Essener Chören, dazu professionelle Solisten und Orchestermusiker und ein außergewöhnlicher Bühnenraum: Das Kindermusiktheater „Tinte, Tod und Teufel“ ist ein außergewöhnlicher Beitrag zum diesjährigen Reformationsjubiläum. Im Auftrag des Evangelischen Kirchenkreises Essen haben die Komponistin Karin Haußmann und der Autor Holger Metzner eine beeindruckende Kinderoper verfasst, gedankenreich und bewegend, anspruchsvoll und mitreißend. Die Uraufführung findet am...

  • Essen-Nord
  • 10.06.17
  • 1
Überregionales
Nils Stakemeier möchte mit einer neuen Aktion die Schönebecker noch enger in sein Fimprojekt einbinden. | Foto: Debus-Gohl

Schönebeck in 15 Sekunden: Was lieben die Bewohner an ihrem Ortsteil?

Nils Stakemeier ist mit ganzem Herzen Schönebecker. Was lag da näher, als den Stadtteil in den Fokus seines Filmprojekts zu stellen. Damit möchte der 25-jährige Student der Folkwang Universität der Künste in 2017 seinen Master-Abschluss machen. Mehr als ein Jahr lang war der Schönebecker dafür mit Team und professionellem Kamera-Equipment in seinem Stadtteil unterwegs. In bewegten, professionell abgedrehten Bildern, vertont und spannend gemacht, ist eine echte Liebeserklärung an Schönebeck...

  • Essen-Borbeck
  • 11.04.17
Kultur
Klavierfestival Alte Kirche
7 Bilder

Klavierfestival mit Uraufführung von Laia Genc am 05. und 19. März jeweils um 17 Uhr in der Alten Kirche

Die klassische Pianistin Tatjana Dravenau, die an der Musikhochschule Münster und der Folkwang Universität Essen lehrt, hat sich mit einer der namhaftesten Jazz-Pianistinnen der Gegenwart zu einem Doppelkonzert zusammengetan. Für Tatjana Dravenau und den Eröffnungsabend am 05. März entsteht die Komposition „10 Skizzen“ von Laia Genc, im zweiten Konzert wird Laia Genc am 19. März u.a. musikalischen Bezug auf das vorherige Konzert nehmen. Besonders spannend kann es also sein, den beiden Konzerten...

  • Essen-Nord
  • 05.02.17
  • 1
Kultur
Foto: Theater Thesth

Drei - zwei - eins, mein Haar ist deins

Wie der Teufel mit den drei goldenen Haaren eine Liebe rettet... Das Essener Amateur- Theater Thesth lädt zur Uraufführung des bekannten Grimmschen Märchens am Samstag, 18. Januar, Groß und Klein ein, herauszufinden, wie der Teufel mit den drei goldenen Haaren eine Liebe rettet. Ein bekanntes Märchen findet seine ganz eigene Botschaft: Der Müllerssohn Peter und Prinzessin Luzielle sind beste Freunde. Deshalb willigt Luzielle auch sofort ein, Peter statt eines „muffigen Prinzen“ zu heiraten. Die...

  • Essen-West
  • 15.01.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.