Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten
14 Bilder

Winterbeobachtung

Ganz schön was los bei uns: Das „Neue“ Futterhaus in unseren Gärten in Essen Altendorf wird sehr gut u.a. von Wintervögeln angenommen. Da warten die Stare in der Birke bis das Eichhörnchen satt ist und das Futterhaus verlässt. Dann stürmen die Stare das Futterhaus es gibt ein gerangelt und es wird geschupst um das beste Korn zu erhaschen. Maisen, Rotkelchen und die Amsel sind ständige Gäste. Gimpelmännchen (Dompfaff) mit Gattin fressen gemeinsam die begehrten Körner. Auch der Eichelhäher ist...

  • Essen-West
  • 26.02.18
  • 4
  • 7
Natur + Garten
5 Bilder

Die Inkaseeschwalbe....

brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile und überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Leider befindet sich der Vogel auch auf der Roten Liste und ist seit 2004 als „potentiell gefährdet“ eingestuft. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, die die Inkaseeschwalbe durch Stoßtauchen oder Einstippen aus dem Flug erbeutet. Wenn ich also schon keinen Eisvogel am Baldeneysee erwische, dann musste halt dieser Vogel herhalten. Auch wenn die Vögel in Freiheit in unseren...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.17
  • 12
  • 15
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Möwen, so heißt es, haben ihre eigene Art der Bevölkerungskontrolle

Sobald sie feststellen, dass sie zu stark von Menschenhand überfüttert wurden, treffen sie eine vernünftige wie drastische Entscheidung, sich zu einer Vogelschar zusammenzufinden und kollektiv von der nächsten Klippe, in dem Fall, wie hier auf Texel von der Brücke einer Fähre, ins nasse Grab zu stürzen. Kaum zu glauben auf den ersten Blick - begehen Möwen also wirklich geplanten Massenselbstmord? Wenn man in einem begrenzten Gebiet, zum Beispiel auf der TESO - Fähre, die zwischen Den Helder und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.17
  • 6
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - In welcher deutschen Stadt schlägt dieser weiße Pfau sein Rad?

Beim weißen Pfau handelt es sich eigentlich um einen blauen Pfau mit einer Defekt-Mutatation, die sein Federkleid weiß und die darunter befindliche Haut rosa erscheinen lässt. Die Haut des Pfaus besitzt keine farbstoffbildenden Zellen, weshalb er auch nicht als Albino bezeichnet wird. Die Chinesen glauben, dass der Blick eines Pfaus eine solche Kraft besitzt, dass er Frauen schwängern kann. Die Chinesen kennen auch nicht die Bravo und Dr. Sommer. Und übrigens, das Ei hat jemand ihm...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.17
  • 28
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Seltener Gast in Deutschland

Habichtskäuze schätzen ruhige Wälder als Lebensraum, die ihnen offene Lichtungen oder Kahlschläge für die Jagd in der Dämmerung und in der Nacht bieten. Nur zur Brutzeit sind sie auch tagsüber aktiv. Während das Weibchen auf dem Nest in Nischen und verlassenen Raubvogelhorsten brütet, versorgt das Männchen sie mit Nahrung. Habichtskäuze pflegen langjährige Partnerschaften und bleiben stets in ihrer Umgebung. Die Jungvögel wandern ab, bleiben aber meist in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.17
  • 9
  • 15
Natur + Garten
2 Bilder

Der Papageienschnabel.....

(Clianthus puniceus), auch Ruhmesblume genannt, ist eine von zwei Arten der Pflanzengattung Clianthus innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Neuseeland beheimatet und wird dort englisch Kaka beak, Lobster claw, Parrot's beak und auf Māori Kōwhai-ngutu-kākā genannt. Oh, Entschuldigung, da habe ich mich vermutlich vergoogelt!

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten
armes kleines Spätzchen
3 Bilder

Wolldeko birgt Gefahr für Tiere

Vielerorts sieht man eingestrickte Laternenmaste, Bäume etc. Wie ich jetzt feststellen konnte, kann dies durchaus gefährlich für Tiere werden. Ein Spatzenjunges war vermutlich aufgrund seiner Bewegungseinschränkung aus dem Nest gefallen. Es konnte nur noch geringfügig hüpfen. Beim Heranzoomen sah ich, dass die Beine des Jungvogels mit irgendetwas wolligen umgarnt waren. Er ließ sich leicht greifen und ich konnte mir das Dilemma ansehen. Wahrscheinlich hatten die Vogeleltern sich zum...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 19
  • 17
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
Natur + Garten
19 Bilder

Gartengeschichten

Blaumeisen bauen ihr Nest Der Kleinvogel ist mit seinem blau-gelben Gefieder einfach zu bestimmen und in Mitteleuropa sehr häufig anzutreffen. Bevorzugte Lebensräume sind Laub- und Mischwälder mit hohem Eichenanteil; die Blaumeise ist auch häufig in Parkanlagen und Gärten zu finden (laut Wikipedia). Sie fliegen hin und her und suchen eine neue Bleibe. Als erstes wurde ein Haus ausgesucht, wobei die Designer Häuser zu klein oder in der Miete wohl zu teuer waren. Sie suchten sich eine (vom...

  • Essen-West
  • 25.04.16
  • 2
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Eine Frage zu deiner Region - Teil 1 vom Niederrhein

Ein weißer Storch aus Syrien floh, vom Krieg allmählich müd geworden Nun nahm er Kurs Richtung Westen, Vergessen ist das Leid und Morden, steht nun auf einem Bein, den festen. Noch ist er allein und wird nicht froh. Der Storch verteidigt sein neues Domizil gegen alle Konkurrenten und er wartet auf seine Holde, die noch auf der langen Reise vom Nil zum Storchennest unterwegs ist. Wo muss sie hin? Beweist mir, dass ihr gute Navigatoren seid! Das Ziel ist hier in NRW

  • Wesel
  • 14.04.16
  • 15
  • 12
Natur + Garten
2 Bilder

Eitelkeit kommt vor dem Fall

Einst lebte ein Pfauenkönig in den Hochlagen des indischen Himalaya, fernab von menschlichen Kolonien. Tag für Tag saß der selbstverliebte Vogel auf seinem Thron und bewunderte seine eigene Schönheit im Spiegel. Tiere, die ähnlich bunte Gewänder trugen, wurden, wenn sie den Häschern des Königs ins Netz gingen, ins dunkle Verlies geworfen, wo sie früher oder später qualvoll starben. Nachdem sämtliche Chamäleons, Loris, Mandarinfische, Rotaugenfrösche und Goldfasane ausgestorben waren, holte der...

  • Oberhausen
  • 20.03.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
12 Bilder

Kraniche über Altendorf

Kraniche über Altendorf Die Kraniche, die aus dem hohen Norden kommen, ziehen über Altendorf Richtung Spanien, Andalusien und bis nach Nordafrika. Über Altendorf, so sah es aus, als versammelten sich die Kraniche in luftiger Höhe, am 26.10.2015, um weiter zu ziehen Richtung Süden in wärmere Gefilde.

  • Essen-West
  • 27.10.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Na Kleiner, komm mal näher und lass dich anschauen!

Und er kam näher und ich ging ein Stück zurück, was für michund meine Finger auch besser gewesen ist. Mit seinen Wimpern, könnte er jede Frau neidisch machen. Der Südliche Hornrabe hat eine Körperlänge von bis zu 1 Meter und eine Flügelspannweite von fast zwei Metern. Der Südliche Hornrabe, manchmal auch als Rotwangenhornrabe bezeichnet, ist ein aus der Familie der Hornraben und ein Charaktervogel der afrikanischen Savannen. Der große Schnabel wirkt besonders schwer, besteht jedoch tatsächlich...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.15
  • 15
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Nachtreiher

Der Nachtreiher ist in Deutschland vom Aussterben bedroht (Rote Liste Kat. 1). Für Ornithologen ist der Nachtreiher eine Herausforderung, da er hauptsächlich bei Dämmerung und in der Dunkelheit aktiv ist und sich tagsüber im Dickicht versteckt hält. Mein Exemplar hat es mir besonders einfach gemacht .Der Reiher hielt sich sich minutenlang an einem Teich im Grugapark auf und war nur auf die Frösche fixiert, sodass er mich überhaupt nicht bemerkt hat.

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.15
  • 11
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Die Greifer aus dem Regenwald

In den früheren Erzählungen der griechischen Mythologie werden sie als schöne Frauen mit gelocktem Haar und Vogelflügeln beschrieben, später sind sie hässliche hellhaarige Dämonen. Die Harpyien wohnen in einer Höhle auf Kreta und müssen auf Geheiß des Zeus Seelen von Toten in den Tartaros tragen oder Leute töten, die seinen Zorn erregen. Die Harpyie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt. Sie erreicht eine Körperlänge von fast 1 m und eine Flügelspannweite von fast 2 m. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.15
  • 9
  • 11
Natur + Garten
19 Bilder

P A R K - Spaziergänge im Ruhrgebiet

Mittlerweile hatten wir ja schon "richtiges" Frühlingswetter, sogar schon mit mehr als plus 20 Grad Wärme! Als ich im März ins östliche Ruhrgebiet nach Dortmund gefahren bin, um dort eine liebe Bekannte zu treffen, war es kalendarisch zwar fast Frühling, aber so richtig nach wärmenden Frühjahrsgefühlen war uns leider nicht wirklich. Es war ein wenig trüb´, frisch und wenig sonnig und so kam es, dass uns das Fotographieren draußen weniger Freude bereitete. So fiel die Pause bei wärmenden Tee...

  • Dortmund-City
  • 17.04.15
  • 15
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.