Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten
2 Bilder

Wer ist der bessere Fischer?

Der Vogel des Jahres 2010 oder der High Techer mit der Nylonschnur? Vermutlich ist es der Kormoran. Toleranter gegenüber den menschlichen Fressfeinden ist er alle Male!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.15
  • 4
  • 4
Ratgeber

Der Gelbbrustara könnte steinalt werden, wenn man ihn lässt.

Gelbbrustaras leben meist paarweise oder in kleinen Familienverbänden. An den Lehmlecken, wo sie ihren Mineralhaushalt ausgleichen, kommen sie auch in größeren Gruppen vor. Wenn man sie in freier Wildbahn sehen möchte, dann sollte man sich jetzt in die subtropischen Wälder von Südamerika aufmachen, bevor auch die letzten Rückzugsgebiete dieser schönen Vögel von uns Menschen zerstört werden.

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 2
  • 12
Ratgeber

Wie kommt ein Pelikan in ein deutsches Stadtwappen?

Im Wappen der Stadt Luckenwalde ( 50 Kilometer vor Berlin gelegen ) ist ein Pelikannest mit vier Jungvögeln und der Pelikanmutter zu sehen. Die Legende besagt, dass die Mutter in einer Hungersnot sich die Brust aufgerissen hat, um mit ihrem Blut die Jungen zu füttern. Dieses Symbol soll an die Sorge der Stadtväter um die Bürger der brandenburgischen Stadt erinnern.

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 3
  • 5
Natur + Garten

Der Singschwan posaunt auch ohne Posaune

Wie der Name schon sagt, kann der Singschwan, im Vergleich zu gewöhnlichen Schwänen, ausdrucksvoll singen. Außerdem zeigt sich der Singschwan mit einem deutlich aufrechten Hals, wohingegen der des Höckerschwans s-förmig ist. Und kampfeslustig ist er obendrein, mein Finger blutet noch!

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Na Kleiner, komm mal näher und lass dich anschauen!

Und er kam näher und ich ging ein Stück zurück, was für michund meine Finger auch besser gewesen ist. Mit seinen Wimpern, könnte er jede Frau neidisch machen. Der Südliche Hornrabe hat eine Körperlänge von bis zu 1 Meter und eine Flügelspannweite von fast zwei Metern. Der Südliche Hornrabe, manchmal auch als Rotwangenhornrabe bezeichnet, ist ein aus der Familie der Hornraben und ein Charaktervogel der afrikanischen Savannen. Der große Schnabel wirkt besonders schwer, besteht jedoch tatsächlich...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.15
  • 15
  • 10
Ratgeber
" Verschleier-Eule "

Druckt die Eulen auf die Euros

Die Redensart Eulen nach Athen tragen steht für eine überflüssige Tätigkeit. Sie geht auf den antiken griechischen Dichter Aristophanes zurück, der den Ausspruch in seiner satirischen Komödie Die Vögel um 400 v. Chr. prägte. Dort wird in Vers 301 eine herbeifliegende Eule mit den folgenden Worten kommentiert: „Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“ Es ist also möglich, die Worte als Hinweis auf die unsinnige Tätigkeit zu deuten, Weisheit in die Stadt zu bringen. Wahrscheinlicher ist jedoch,...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.15
  • 8
  • 10
LK-Gemeinschaft

Sollte ich eventuell ein noch lebendiges Exemplar des...

Archaeopteryx gefunden haben. Aus Berichten geht hervor, dass der Archaeopteryx vermutlich eher dunkel ohne schillernde Farben durch die Welt hüpfte. Nach meinen neuesten Erkenntnissen müsste der Urvogel so ausgesehen haben und manches Saurier-Modell in dem Regalen der Spielzeugabteilungen sollte vielleicht neu angepasst werden. Eine ähnlicher Senationsfund ist schon früher einmal gelungen. Bis zur Entdeckung des rezenten Komoren-Quastenflossers (Latimeria chalumnae) 1938 im Indischen Ozean vor...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.15
  • 9
  • 7
Natur + Garten

Ich will Schnee!

Was eine echte Schneeeule werden will, die muss auch durch diesen heißen Sommer kommen. Die Kleine wird es schon schaffen!

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.15
  • 22
  • 14
Natur + Garten
...Durchs Fenster hindurch ... "automatic"
4 Bilder

NEUGIERIG und HUNGRIG...?!?

...gestern... wollte diese Wildtaube wohl auch etwas von all´den Leckereien ab´ haben ... schien es... Lange hielt es auf der Balkonbrüstung aus, und kam einige Male angeflattert ... doch erfolglos ... Und auch, wenn ich Tauben nicht sonderlich schätze, habe ich einmal einige Fotos gemacht, für all´unsere Natur-Freunde hier ... Grüße besonders für UWE N.

  • Wesel
  • 22.06.15
  • 7
  • 10
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Und wehe, du hast nichts dabei!

Vor der Bude auf dem Platz sitzt ein kleiner frecher Spatz; Futtern will er nicht gern allein, drum lädt er seine Brüder ein. Nach Leckerchen muss man nicht lang suchen, mal gibt es Brötchen, mal gibt es Kuchen! Und wehe, du hast nichts dabei; dann gibt es Lärm und kräftiges Spatzengeschrei.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!

Ein Mann verkaufte seinen Mantel, weil er nach der Sichtung einer einzelnen Schwalbe davon ausging, dass der Sommer naht. Fortan musste er frieren, denn es blieb kalt und die zu früh zurückgekehrte Schwalbe erfror. Was lernt man daraus? Der nächste Winter kommt bestimmt auch wenn jetzt schon weht ein lauer Wind. Wenn der Sommer bereits schon naht, seid auf der Hut und seid auf Draht.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 7
  • 15
Natur + Garten

Rotschulterenten ...

sind in Süd- und Mittelamerika weit verbreitet. Sie besiedeln bevorzugt Seen, größere Teiche, Lagunen und überflutete Savannen anzutreffen. Die Tiere sind üblicherweise in der Ebene bis in Höhen von 700 Meter über NN. verbreitet. Mein Exemplar habe ich auf ca. 35 m ü NN angetroffen und es hat mich auf perfektem Ruhrpottplatt angequakt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.05.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten

Wenn die Schwäne Trauer tragen!

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien und Tasmanien, in Neuseeland ist der Trauerschwan eingebürgert. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Dieser ist ein echter Niederrheiner und der ein oder andere von euch weiß genau wo er wohnt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Die Greifer aus dem Regenwald

In den früheren Erzählungen der griechischen Mythologie werden sie als schöne Frauen mit gelocktem Haar und Vogelflügeln beschrieben, später sind sie hässliche hellhaarige Dämonen. Die Harpyien wohnen in einer Höhle auf Kreta und müssen auf Geheiß des Zeus Seelen von Toten in den Tartaros tragen oder Leute töten, die seinen Zorn erregen. Die Harpyie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt. Sie erreicht eine Körperlänge von fast 1 m und eine Flügelspannweite von fast 2 m. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.15
  • 9
  • 11
Kultur
2 Bilder

In s/w oder Farbe - der Titel bleibt derselbe.

Die "Los Angeles Times" schrieb vor fast 60 Jahren von einer strahlenden Liebesgeschichte. Bei dem Film handelt es sich um ein Remake des gleichnamigen Stummfilms von 1925. Wer den Titel kennt, der kennt auch die Namen der weiblichen und männlichen Hauptrollen aus dem Film von 1956.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.