Verkehrsüberwachung

Beiträge zum Thema Verkehrsüberwachung

Politik
Eine große Fotowand am Rathaus zeigte eindrucksvoll das Dortmunder Falschparkerproblem. Viele Passanten schauten sich das Riesenposter an, einige Kita-Kids erkannten sogar Straßen auf den Bildern. | Foto: Max Kumpfer

Fotowand am Rathaus mit über 1000 Verstößen soll auf Problem aufmerksam machen
Falschparker als Poster vorm Rathaus

Über 1.000 Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten einen Tag lang den Eingang zum Rathaus. Dortmunder, die über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Passanten blieben stehen und schauten sich die Bilder an, und KInder erkannten gleich einige Stellen: "Das kenne ich! Das ist direkt vor der Kita!", rief eine Fünfjährige. Max Kumpfer von Aufbruch Fahrrad Dortmund erklärt: "Wir wollten den Ratsvertretern die Größe des Dortmunder Falschparkerproblems...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
Politik

Kombinierter Blitzer wird am Südwall installiert
Stadt stoppt Raser

Der Verwaltungsvorstand bringt die Finanzmittel für eine stationäre Geschwindigkeits-und Rotlichtüberwachung am Südwall, gegenüber der Einfahrt der Tiefgarage zum Friedensplatz, auf den Weg. Das Ordnungsamt hatte die Problematik der Rotlichtüberwachung überprüft. Eine kombinierte Anlage ist bereits an der B 1/Höhe Lübkestraße in Richtung Bochum in Betrieb. Der Einrichtung neuer stationärer Blitzer muss die Unfallkommission zugstimmen. Zuvor hatte das Tiefbauamt bereits eine Überprüfung von...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Politik
Die ursprünglich grau gepflasterten Parkflächen sind kaum mehr zu erkennen. Bewohner haben zudem eigenmächtig Parkregelungsschilder an ihren Grundstückszufahrten angebracht. | Foto: Czierpka
3 Bilder

"Wohnparkplatz" statt Wohnpark Wickede? // Nach Ärger ums Parken wird Stadt verblasste Stellplatz-Markierungen auffrischen

Ärger ums Parken nicht nur am Phoenix-See, auch im Wohnpark Wickede. Vor ein paar Wochen kontrollierten Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung im Viertel und stießen auf viele Falschparker – aber auch auf Widerstand. Denn wo genau das Parken erlaubt ist, war an einigen Stellen nicht mehr eindeutig zu erkennen. Eigentlich darf im Wohnpark nur auf markierten Flächen geparkt werden, dort hat man vor Jahrzehnten graues Pflaster verlegt. Doch der Zahn der Zeit hat die Farbe abgenagt – „Raum für viele...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.