Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Ratgeber

Lasst die Toten in Frieden ruhen
zur Diskussion um Natenom

Ein Fahrrad-Blogger stirbt bei einem Unfall, und Anhänger und Gegner streiten: War er ein Kämpfer für Gerechtigkeit und Märtyrer, oder war er ein Provokateur? Der Streit eskaliert soweit, dass eine für ihn errichtete Gedenkstätte verwüstet wird. Hier wurde eindeutig eine Grenze zuviel überschritten. Ich kannte Natenom nicht und kann daher nichts über seine Person sagen. Diskussionen darüber, inwiefern er vielleicht selbst an seinem Tod schuld war, helfen den Angehörigen allerdings nicht weiter,...

  • Duisburg
  • 29.02.24
  • 4
Politik

Dein Draht zum Rat:
Sprechstunde der Duisburger Grünen mit Michael

Die grüne Ratsfraktion Duisburg lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 25.10.2023 von 16 bis 17 Uhr ist unser Ratsherr Michael Kleine-Möllhoff für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Michael Kleine-Möllhoff wohnt in Bissingheim und ist sowohl Ratsmitglied als auch Mitglied der Bezirksvertretung Süd. Als verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion kümmert er sich insbesondere um die Förderung der Nahmobilität. Sein aktueller Fokus liegt...

  • Duisburg
  • 23.10.23
  • 1
Blaulicht

Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Radfahrer angefahren und verletzt

Nach einer Unfallflucht vom frühen Mittwochmorgen (16. August, 5:30 Uhr) sucht die Polizei Duisburg Zeugen: Ein 23-jähriger Radfahrer berichtete der Polizei, dass ihm am frühen Morgen ( 5:30 Uhr ) des 16. August ein unbekannter Autofahrer die Vorfahrt an der Kreuzung Schlehenweg/Mündelheimer Straße genommen habe. Es kam zur Kollision, und der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich. Er berichtet, der Unbekannte sei mit seinem Kleinwagen ( schwarzer Opel ) einfach weitergefahren. Er machte...

  • Duisburg
  • 18.08.23
Ratgeber

Man kann es nicht jedem recht machen
Aufbruch Fahrrad

In einem Fahrrad-Forum beschwerte sich jemand über eine neue Veloroute in seiner Stadt, die Fahrradfahrer im Zickzack durch Grünflächen, Brachland und stillgelegte Industriegebiete lotsen würde. Nun, es ist sicher nicht schön, Umwege fahren zu müssen, wenn man schnell von A nach B kommen will, aber immerhin: Es gibt eine Veloroute! Ich wäre ja glücklich, wenn es in meiner Stadt ( Duisburg ) wenigstens eine sichere Route für Fahrradfahrer gäbe. Ob diese dann zickzack oder kreisförmig oder wie...

  • Duisburg
  • 07.08.23
Ratgeber

Wenn niemand dabei war,
aber alle Bescheid wissen

So geht es häufig zu in den sozialen Netzwerken. Jemand berichtet - beispielsweise über einen tragischen Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer von einem LKW zerquetscht wurde - und nun wollen plötzlich alle wissen, was der eine oder der andere falsch gemacht haben. Leute, es ist auch so für die Angehörigen schon schwer genug. Der Fahrradfahrer wird - sofern er es überhaupt überlebt - ein Leben lang unter den physischen und psychischen Folgen leiden, der LKW-Fahrer immerhin unter den psychischen....

  • Duisburg
  • 25.07.23
  • 1
Politik

Wie beurteilt Ihr die Klimapolitik der Regierung?
Die Ampel und das Klima

Ich sage es ganz offen: Die Regelung, dass nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Klimaziele erreichen muss, sondern dies auch als Gesamtpaket möglich ist, gefällt mir nicht. Ja, es ist korrekt, dass es darauf ankommt, ob die Klimaziele insgesamt erreicht werden. Die ganz große Gefahr bei einer solchen Regelung ist jedoch, dass sich möglicherweise, und ich wage sogar zu behaupten mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, kein einziger Sektor wirklich bemüht, sondern jeder nur sagt, soll der andere...

  • Duisburg
  • 22.06.23
  • 11
  • 1
Politik

Kidical Mass am 07.05.23
Fahrrad statt Elterntaxi - auch in Duisburg

Am 7. Mai findet in vielen deutschen Städten, auch in Duisburg, die Kidical Mass statt. Diese Fahrraddemonstration setzt sich dafür ein, dass Kinder sicher mit dem Fahrrad zur Schule, zum Sport, zu Freunden...fahren können. Im Straßenverkehr sollte nämlich immer auf die Schwächsten Rücksicht genommen werden. Natürlich - und da hapert es in vielen deutschen Städten noch - sollte eine Straßenverkehrsplanung auch so ausgelegt sein, dass man gar nicht erst großen Gefahren ausgesetzt wird. Dann...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Blaulicht

Fahrradhelm – Pro und Contra
Es kommt ganz auf die Situation an

Pro: Er schützt vor schweren Kopfverletzungen und damit unter Umständen vor dem Tod. Menschen, für die das Fahrrad Sportgerät ist ( Rennradfahrer, Mountainbiker ) sollten daher unbedingt einen Helm tragen. Im Straßenverkehr ist die Sache nicht so ganz eindeutig, denn Contra: Trotz Tragen eines Helms kann man bei einer Kollission mit einem PKW oder LKW schwerste Verletzungen davontragen, wie das verlinkte Beispiel zeigt: Schwerstbehindert durch Unfall mit LKW Über den Fahrradhelm, den sie damals...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Ratgeber

Immer wieder ein Thema: Elterntaxis
Gründe erkennen und Problem lösen

Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit komme ich an einer Schule vorbei und habe das „Vergnügen“ das Chaos der Elterntaxis zu beobachten, wie sie sich gegenseitig blockieren, im Weg stehen, auch anderen den Weg versperren… Und ich wette, an anderen Schulen sieht es nicht anders aus. Um es klar zu sagen: Mir geht es hier nicht um Kritik und noch weniger darum, jemand an den Pranger zu stellen. Dass die Elterntaxis aber in vieler Hinsicht ( z.B. Gefährdung und Blockieren anderer Verkehrsteilnehmer )...

  • Duisburg
  • 10.03.23
  • 1
Politik

Verkehrsministerium will 110 Millionen
Euro für Fahrradparkhäuser

Damit will Herr Wissing die Vereinbarkeit von Fahrrad und Bahn stärken. Das ist zu begrüßen und sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Aber eben nur ein Schritt von vielen. Denn damit mehr Menschen im Alltag vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, muss Fahrradfahren vor allem eines werden: Sicherer. Irgendwie scheinen viele bei der Vorstellung eines Alltags-Fahrradfahrers vor allem einen jungen, sportlichen, mutigen Menschen vor Augen zu haben. Aber auch etwas ängstlichere Naturen würden...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Politik

Alltagsradeln in Deutschland
Im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist oft viel zu gefährlich!

So wie hier beschrieben sieht die Situation fast überall in Deutschland aus, wenn man im Alltag Fahrrad fahren will. https://klimaentscheid-duisburg.de/2022/06/04/fahrradstrassen-idee-duisburg-neudorf-grabenstrasse/ Kein Wunder, dass viele zwar gern Radtouren im Grünen unternehmen, aber sich scheuen, auch für Alltagswege das Fahrrad einzusetzen. Es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert. Andere Länder bekommen es auch hin, dass es dort weniger tote und verletzte Fahrradfahrer gibt, obwohl mehr...

  • Duisburg
  • 23.12.22
  • 1
Politik

Hochfeld & Neudorf
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen

Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer häufig mit dem Fahrrad in Duisburg unterwegs ist, kennt die Problematik: Marode oder zu enge...

  • Duisburg
  • 19.08.22
  • 2
Ratgeber
Die neue Fahrradschule vom Projekt LebensWert zeigt bereits Wirkung. Sowohl die Kinder als auch die Initiatoren um Pater Tobias, Kursleiter Barakat Murad und sein ehrenamtlicher Helfer Feisal sind mit Eifer bei der Sache.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Fahrradschule macht Kinder „sattelfest“
Neues Projekt von Pater Tobias will Unfällen entgegenwirken

Pater Tobias und sein Team vom Projekt LebensWert haben jetzt eine Fahrradschule für Kinder ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Vermeidung von Unfällen. Bei den Grundschule in Neumühl trifft die Idee auf große Akzeptanz. „Als ich las, dass in Deutschland alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verunglückt und nicht selten dabei schwer verletzt wird oder sogar zu Tode kommt, habe ich mir gedacht, dass man da doch entgegen wirken muss“, sagt Pater Tobias, Initiator der Projekts LebensWert und...

  • Duisburg
  • 13.03.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Sobald die Temperaturen steigen, werden die Drahtesel aus den Kellern geholt und die ersten Radtouren unternommen. Die Polizei und der ADFC geben Tipps und antworten zum sicheren Radfahren. | Foto: LK

Tipps, Fragen und Diskussionen mit der Polizei und dem ADFC
Fahrradfahren, aber sicher!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling laden zu einer Fahrradtour quer durch Wald, Feld und Wiese ein. Aber der Weg in die freie Natur führt oftmals durch den risikoreichen Straßenverkehr der Städte. Doch wie kommen Kinder, Erwachsene und Senioren sicher ans Ziel? Welches Rad ist überhaupt das richtige für mein Kind und mich und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Pedelec? Den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Duisburg und Klaus Hauschild vom ADFC...

  • Duisburg
  • 20.04.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die Kinder hatten auf dem Schulhof den ganzen Tag Spaß mit den Fahrrädern. Verkehrssicherheit stand besonders im Fokus. Einigen Kindern war überhaupt nicht bewusst, wie wichtig ein Fahrradhelm sein kann. | Foto: Fürmann
3 Bilder

Integrationsteam unterstützt benachteiligte Kinder aus Marxloh
Fahrrad-Aktionan der Henriettenschule

Das Integrationsteam Duisburg hat eine erste Veranstaltung für die Kinder an der Henriettenschule in Marxloh durchgeführt. Die Kinder konnten per Fahrrad, Tretroller oder Kettcar ein Parcours fahren, der aus Slalom, engen Kurven und einer sich verjüngenden Fahrbahn bestand. Hierzu stellte die Schule Pylonen und Kreide zur Verfügung. Im Unterricht wurde im Vorfeld das Thema Fahrrad und Verkehrssicherheit behandelt. Die Kinder mussten einen Helm tragen. Dabei ist aufgefallen, dass den Kindern die...

  • Duisburg
  • 16.10.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.