Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
SPD-Ratsfrau Janine Laupenmühlen

Obdachlosenunterkunft: Rats-SPD fordert schnelles Handeln

Mit Erstaunen reagiert die SPD-Fraktion auf das plötzliche Interesse der CDU in Sachen Liebrechtstraße. „Dass die Verhältnisse dort seit Jahren völlig unzumutbar sind, mahnt die SPD seit ihrem Antrag von 2008 an. Längst gibt es Beschlüsse zur Sanierung. Konsequent wäre, wenn hier endlich gehandelt würde“, erklärt Janine Laupenmühlen, Ratsfrau aus Überruhr. Flexible Gebäudelösungen Erst die SPD habe das Thema in 2012 endlich wieder auf die Tagesordnung gesetzt. „Den Menschen muss eine...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
Politik

Dilldorfschule ist bezugsbereit

Das Gebäude der ehemaligen Dilldorfschule an der Oslenderstraße ist mittlerweile für rund 120.000 Euro hergerichtet worden. Der Bau verfügt nun über ein neues Heizungssystem. Außerdem sind die Elektroinstallationen ergänzt worden. Somit steht die ehemalige Grundschule mit acht Klassenräumen als Notunterkunft für bis zu 80 Personen zur Verfügung. Am 30. Oktober 2012 hatte die Verwaltungsspitze entschieden, das ehemalige Schulgebäude als Behelfs­einrichtung für nicht die planbare notfallmäßige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
Politik
Die Bürger haben protestiert und wollten den Erhalt der Oase. Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat heute den Abriss beschlossen. | Foto: Archiv-Foto West Anzeiger / Michael Gohl

Freizeitbad Oase wird abgerissen

Stadt will Gelände „baureif“ machen Das Gelände, auf dem derzeit noch das ehemalige Familienbad „Oase“ steht, wird so schnell wie möglich baureif gemacht. Dies hat der Verwaltungsvorstand der Stadt Essen in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. „Das Familienbad ist seit April 2010 geschlossen, dennoch kostet das Gebäude die Sport- und Bäderbetriebe jährlich einen sechsstelligen Betrag“, erklärt Andreas Bomheuer, erster Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe. Die Verwaltung sieht in dem...

  • Essen-West
  • 30.10.12
  • 5
Politik
Bei der Bezirksvertretung liefen die Politiker Sturm: eine süffisante Stellungnahme der Verwaltung zur angedachten Verlagerung des Depotcontainer-Standortes erzürnte die Gemüter.
2 Bilder

Das stinkt mir!

Verwaltung wurde in der Bezirksvertretung kräftig gerügt Die erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der Sommerpause brachte Ungewohntes. Wo sonst gerne mal über Verwaltung und Baustellen gemotzt wird, fanden sich diesmal lobende Worte. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann war angetan: „Wir haben jetzt zwei Ferienmonate hinter uns. Die Brücke ist fertig geworden, an der S-Bahn ist auch zügig gearbeitet worden, im Löwental rollen die Bagger, die neue Uferpromenade wurde eingeweiht, da ist...

  • Essen-Werden
  • 30.08.12
Politik
Walter Frosch ist Moderator des Masterplan Borbeck. | Foto: König

Masterplan hängt hinterher

„Eigentlich hatten wir die Hoffnung, schon deutlich weiter zu sein.“ Walter Frosch, Moderator des Masterplan Borbeck, zeigt sich enttäuscht. „Derzeit sind leider für den Außenstehenden kaum Fortschritte erkennbar. Dabei sah es zu Jahresbeginn so aus, als könne es nun schnell gehen. Nach einem abschließenden Ortstermin Ende Februar in Sachen Borbecker Platz/Alter Markt waren letzte Korrekturen zur Planung vorgenommen worden, die Ausschreibung für die Umgestaltung sollte erfolgen.“ Nur passiert...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.12
Politik
Mit den Power-Trikern möchte Gerd Hampeleigentlich schon wieder beim Kinderfest am 18. August über den "Korthover Weg" brettern.
2 Bilder

Mit Gerd Hampel "anne Ampel" - Lokalpolitiker beschäftigt die Baustelle "Korthover Weg"

Als "Hiobsbotschaft" bezeichnete Gerd Hampel, stellvertretender Bezirksbürgermeister (SPD), am Montag die lokale Presse-Berichterstattung zur Baustelle „Korthover Weg“. „Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld reiflich geprüft und es kann doch nicht sein, dass man jetzt, da die Stadtwerke sogar schon im Juli fertig sein werden, feststellt, dass der Fahrbahnuntergrund nicht mehr tragfähig ist“, klagt Hampel. „Jetzt soll erst einmal das Geld bereitgestellt werden? Es hätte doch schon längst nach einer...

  • Essen-Steele
  • 08.05.12
Politik
Noch einmal aufgeschoben ist die Kündigung des Mietverhältnisses zwischen Stadt Essen und der Altstadt Baugesellschaft.    Archivfoto: Janz

Bürgertreff Überruhr: Neue Verwaltungsvorlage kommt. Kündigungsfrist auf Ende Juni verschoben!

Schonfrist für den Bürgertreff Überruhr: Die Kündigungsfristen mit Pächter und Vermieterin, der Altstadt Baugesellschaft, sind auf den 30. Juni dieses Jahres verschoben worden. Dies berichtet Ingo Penkwitt, Leiter der städtischen Immobilienwirtschaft, auf KURIER-Nachfrage. „Derzeit arbeite ich an einer Vorlage zum Sachstand für den Ausschuss für Kultur und Integration, den Bau- und Verkehrsausschuss und die Bezirksvertretung“, berichtet Penkwitt. Das zukünftige Vorgehen müsse noch innerhalb der...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.12
Politik
SPD-Ratsfrau Janine Laupenmühlen       Foto: SPD

SPD will Bürgertreff Überruhr stärken

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt stellt für die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Integration am Mittwoch, 1. Februar, einen Antrag, wonach die Verwaltung prüfen möge, welche Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerschaft und Vereine genutzt werden können, um den Bürgertreff Überruhr als „dauerhaft lebendigen Ort des Gemeinschaftslebens im Stadtteil zu erhalten und welche Unterstützung die Verwaltung dabei leisten kann“. „Wenn die Stadt Essen jetzt noch einmal Geld in das Bürgerzentrum...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.12
  • 4
Politik

Bürgertreff Überruhr: Zukunft weiterhin ungewiss

Das Ringen um das Bürgerbegegnungszentrum am Nockwinkel 64 geht in eine weitere Runde. Nun ist die Kündigungsfrist für den Bürgertreff Überruhr von der Verwaltung auf den 31. März verschoben worden. „Die Verwaltung ist momentan dabei, ihre Hausaufgaben zu machen und ein geeignetes Konzept für den Bürgertreff zu erarbeiten“, so Norbert Mering, Vorsitzender der Überruhrer Bürgerschaft. „Wo das Geld dafür herkommen soll, muss dann die Politik schauen.“ Ortsbegehungen haben stattgefunden, auch eine...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.12
  • 1
Politik

Im Osten nichts Neues - Sachstand beim Bürgertreff Überruhr unverändert

Eigentlich läuft der Pachtvertrag der Stadt Essen mit der Altstadt Baugesellschaft für das Objekt Nock­winkel 64 Ende 2011 aus. Der 31.12.2011 ist der Stichtag, bis zu dem die Verwaltung das Mietverhältnis für den in die Jahre gekommenen Bürgertreff Überruhr noch einmal verlängert hat, um Klarheit zu gewinnen, wie es weitergehen soll mit dem soziokulturellen Zentrum in Hinsel. Jedoch ist heute, kurz vor dem Tag X, „der Sachstand unverändert“, wie Norbert Mering, Vorsitzender der Überruhrer...

  • Essen-Ruhr
  • 29.12.11
Politik
Die von der Verwaltung ins Auge gefasste Entmietung des Überruhrer Bürgertreffs ist erst einmal auf den 31. Dezember 2011 verschoben worden.   Archivfoto: Janz

Etappensieg für den Bürgertreff

Der Bau- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am 22. September einstimmig und ohne Enthaltungen die Anträge von SPD und CDU, GRÜNE, FDP und EBB für einen Erhalt des Überruhrer Bürgertreffs beschlossen. Die Parteien betonten in besonderer Weise die Bedeutung des Bürgertreffs für Überruhr und die Ruhrhalbinsel und forderten die Verwaltung auf, alles zu tun, um das soziokulturelle Zentrum am Nockwinkel zu erhalten. Der Bürgertreff habe oberste Priorität. Es wurde ein interfraktioneller...

  • Essen-Ruhr
  • 27.09.11
Politik
Norbert Mering, Vorsitzender der Überruhrer Bürgerschaft        Alle Fotos: Janz
3 Bilder

Bürgertreff Überruhr: Alles in die Waagschale werfen

„Man darf den Vereinen nicht den Strohhalm wegnehmen!“ - Norbert Mering, Vorsitzender der Überruhrer Bürgerschaft ist mehr als verärgert über die neuen Entwicklungen in Sachen Bürgertreff Überruhr. Das Begegnungszentrum, das von zahllosen Vereinen, Gruppen und der Realschule Überruhr genutzt wird, steht in Rede, aufgrund der klammen Haushaltslage geschlossen zu werden. Das Objekt im Nockwinkel 64 versprüht den Charme der frühen 70er Jahre. Die beige-roten Vorhänge im großen Saal würden heutigen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.11
  • 1
Sport

Heisinger Marktplatz bleibt unbeleuchtet

Auch in Zukunft wird es abends und nachts kein Licht auf dem Marktplatz in Heisingen geben. Die Verwaltung hat einen entsprechenden Antrag der Bezirksvertretung (BV VIII) abschlägig beschieden. Auf Initiative der CDU-Fraktion in der BV VIII beantragte das Stadtteilparlament der Ruhrhalbinsel im November vergangenen Jahres, die Verwaltung möge Möglichkeiten zur Beleuchtung des Heisinger Marktplatzes prüfen. Der Marktplatz am Hagmanngarten/Gathergang ist von Büschen und Bäumen verschiedener Höhe...

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.11
Politik
Gar nicht mehr schön: Das Kopfsteinpflaster in Kettwig-Mitte.

Keine Antwort auf die Pflasterfrage

Das Kopfsteinpflaster im Bereich Schulstraße/ Hauptstraße ist in desolatem Zustand. Vor gut fünf Wochen erklärte der Kettwiger Verwaltungsbeauftragte Karl-Heinz Speder, dass ein externes Labor dabei sei zu prüfen, was mit dem Pflaster los ist. Ergebnisse stellte er in ungefähr drei Wochen in Aussicht. Grund genug für den Kettwig Kurier nachzufragen. „Es liegt noch kein Ergebnis vor“, lautet die Antwort aus der Verwaltung. Ein unbefriedigendes Ergebnis für alle, die nicht mehr gut zu Fuß sind...

  • Essen-Kettwig
  • 21.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.