Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Fotografie
3 Bilder

RUHRGEBIET Städte ESSEN Gebäude
Townhall of ESSEN (Rathaus)

ESSEN einer der größten Städte des Ruhrgebiets´ ♥♥♥ Townhall: R A T H A U S  Die Stadt Essen ... und ihr über 100 m hohem Verwaltungssitz´ weit über 40 Jahre nun schon alt, in die Jahre gekommen... mitten in Essens´City, Sitz des OBERBÜRGERMEISTERs´ ... Blickfang oder eher nicht einfach kaum wegzudenken ... RATHAUS ESSEN...STADT-Ansichten ... im Sommer 2023.... @ana´ 2023

  • Essen
  • 24.08.23
  • 21
  • 4
Politik
Die neue städtische Beigeordnete Annabelle Brandes dankt dem Rat für das in sie gesetzte Vertrauen.
Foto: Henschke

Annabelle Brandes als Beigeordnete gewählt
Die neue Personalchefin

Die mehr als 10.000 städtischen Mitarbeiter bekommen eine neue Personalchefin. Der Rat der Stadt wählte Annabelle Brandes zur hauptamtlichen Beigeordneten für den Geschäftsbereich Personal, allgemeine Verwaltung und Digitalisierung. Am 12. Mai 2021 hatte der Rat beschlossen, das „Mammut-Dezernat“ des Geschäftsbereiches 3 zu splitten. Während der 2019 für eine zweite achtjährige Amtszeit wiedergewählte Beigeordnete Christian Kromberg verantwortlich bleibt für Recht, öffentliche Sicherheit und...

  • Essen
  • 23.02.22
  • 1
Ratgeber
Für die Bürger im Einsatz: Die städtischen Mitarbeiter stehen auch im September mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Foto: Stadt Essen

Anstehende Termine für September
Bürgermobil ist ist wieder unterwegs

Das Bürgermobil ist auch im September wieder in der Stadt unterwegs. Das mobile Einsatzfahrzeug ermöglicht einen geschäftsbereichsübergreifenden Bürgerservice vor Ort. Dabei steht das Angebot Bürgern sowohl im Rahmen von Sonderaktionen als auch regelmäßig auf Wochenmärkten in den Essener Stadtteilen zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten allerdings bestimmte Vorgaben, die vor Ort auch auf Plakaten dargestellt werden. So sollen Bürger auf das Händeschütteln verzichten und den...

  • Essen
  • 26.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Stadt kann auch in diesem Jahr keine Osterfeuer-Veranstaltungen genehmigen. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Stadt Essen kann Veranstaltungen nicht genehmigen
Traditionelle Osterfeuer fallen Corona-bedingt aus

Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW untersagt derzeit Veranstaltungen und Versammlungen. Dies betrifft laut Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) auch die Ausrichtung traditioneller Osterfeuer. Die Stadt Essen, die für die Prüfung von deren Zulässigkeit zuständig ist, weist vor diesem Hintergrund darauf hin, dass sie die traditionellen Osterfeuer-Veranstaltungen entsprechend nicht genehmigen kann: "Als jährliche Treffpunkte der Essener...

  • Essen-Kettwig
  • 22.03.21
Ratgeber
Aufgrund einer Personalversammlung, die Corona-bedingt in diesem Jahr online durchgeführt wird, sind am Dienstagvormittag, 2. März, die Dienststellen der Stadt geschlossen. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Personalversammlung der Essener Stadtverwaltung
Städtische Dienststellen sind am 2. März vormittags geschlossen

Für die Mitarbeiter der Stadt findet am Dienstag, 2. März,  ab 8.30 Uhr die Personalversammlung  Corona-bedingt zum ersten Mal online statt. Damit sämtliche Beschäftigte teilnehmen können, sind die städtischen Dienststellen und Einrichtungen am Vormittag mit folgenden Ausnahmen geschlossen: Der Grugapark und die Friedhöfe bleiben für Besucher geöffnet; auf den Friedhöfen ist ein Notdienst eingerichtet; für den Dienstagvormittag terminierte Eheschließungen werden durchgeführt, bei der VHS kommt...

  • Essen
  • 24.02.21
  • 2
Politik
Ziel ist es, die Perspektiven in allen Teilbranchen der Essener Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. | Foto: Stadt Essen/Peter Prengel

Verwaltung soll Konzept für Beratungs- und Serviceangebote erarbeiten
Stadt will Kultur- und Kreativwirtschaft stärken

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planen und Bauen hat in seiner vergangenen Sitzung empfohlen, die Essener Kultur- und Kreativwirtschaft stärker zu unterstützen. Aus diesem Grund soll die Verwaltung bis zum Herbst ein Konzept für Beratungs- und Serviceangebote für Kultur- und Kreativschaffende erarbeiten. Erste konzeptionelle Überlegungen sehen eine zentrale Anlaufstelle für Kultur- und Kreativschaffende vor, die Informations- und Serviceangebote für die Kulturförderung und die...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber der Stadt. | Foto: Stadt Essen

30 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengängen stehen zur Auswahl
Stadt bildet auch während der Corona-Krise aus

Auch während der Corona-Krise ist die Stadt ein verlässlicher Ausbilder in Essen. Mit 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen wird eine hohe Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Aufgrund der demografischen Entwicklung erhöht die Stadtverwaltung konsequent die Anzahl an Auszubildenden. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber...

  • Essen
  • 19.02.21
Politik
Die Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ befürchtet, dass der Flugbetrieb in Mülheim eingestellt werden könnte. | Foto: Lokalkompass/PR Foto Köhring

Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ überrascht über neue Vorlage der Verwaltung
"Ausstiegsbeschluss durch die Hintertür"

Die Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ zeigt sich angesichts des "überraschend auf die letzte Minute" eingebrachten Beschlussvorschlags der Verwaltung für die Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag erstaunt. „Die Politik soll schon am kommenden Donnerstag den Ausstieg aus dem Flughafen nach 2034 beschließen – und das durch die Hintertür ohne eine Beteiligung von Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern. Durch die Kurzfristigkeit wird jede öffentliche Diskussion im Keim erstickt",  ärgert...

  • Essen-Süd
  • 15.02.21
  • 2
Ratgeber
Ab Montag werden die ersten Bereiche der Stadtverwaltung auch wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal wurden umgesetzt. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

KFZ-Zulassungsnebenstelle in Borbeck bleibt allerdings zunächst weiter geschlossen
Verwaltung setzt Lockerungen um: Bürgerämter öffnen ab Montag wieder - aber nur eingeschränkt

In den vergangenen Wochen lief vieles über die online-Services. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, waren viele Ämter der Stadtverwaltung geschlossen. Jetzt geht es auch hier in ganz kleinen Schritten wieder in Richtung Normalität. Ab Montag, 27. April, werden die ersten Bereiche wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Hier wurden bereits alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal umgesetzt. Unter anderem wurden Spuckschutzwände...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Zukunft des Festplatzes in Schönebeck ist ungewiss. Der Mietvertrag für das Vereinsgelände läuft 2020 aus. | Foto: privat

Auch BV IV verabschiedet Antrag, der sich gegen die Bebauung der Flächen ausspricht
Schönebecker kämpfen für ihren Festplatz

Ende 2020 läuft der Pachtvertrag aus. Dann endet das Mietverhältnis zwischen dem Eigentümer der Fläche an der Schacht-Kronprinz-Straße und dem Verein Bergbaukolonie Schönebeck. Dass es eine Verlängerung gibt, dafür wollen die Vereinsmitglieder alles tun. Gespräche mit der lokalen Politik wurden bereits geführt, zuletzt in der vergangenen Woche. Und auch der gemeinsame Antrag von SPD und Grünen in der BV IV sorgt wieder für ein wenig mehr Optimismus in den Reihen der Schönebecker. Mit der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.19
  • 2
  • 1
Politik
Ratsherr Friedhelm Klix informierte die 70 Teilnehmer der Bürgerversammlung bei einem Gang durch das kleine Tal. 
 | Foto: Doris Brändlein
2 Bilder

600 Unterschriften liegen bereits vor - Grünfläche hat klimatechnisch große Bedeutung
Bürgerprotest gegen Bebauungspläne an der Kesselstraße

 Für die Erhaltung der städtischen Grünfläche zwischen Kessel- und Bocholder Straße kämpfen seit kurzem Bocholder Bürgerinnen und Bürger. Sie haben sich zur 'Bürgerinitiative Bochold' zusammengeschlossen und eine Unterschriftenaktion gegen die geplante Bebauung gestartet. „Wir haben inzwischen rund 600 Unterschriften“, freut sich Margot Lüchau, eine der Initiatorinnen. In dieser Woche hatte die Bürgerinitiative zu einer Begehung des Geländes eingeladen. Rund 70 Interessierte kamen, um sich ein...

  • Essen-Borbeck
  • 30.03.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Werner Kobüssen: Auch vom Stensbeckhof kommt man aktuell nicht in den Park am Pausmühlenbach. Grund ist ein Hangabrutsch am Bauchlauf zwischen Möllhoven und Schlossstraße.  | Foto: cHER
2 Bilder

Grün und Gruga prüft Möglichkeiten, Park am Pausmühlenbach in Teilen freizugeben
Am Zaun ist Schluss: Grünanlage seit vier Wochen gesperrt

Wenn Teddy und Coco vor die Tür müssen, dann braucht Werner Kobüssen normalerweise nicht lange zu überlegen, wohin er mit seinen beiden Vierbeinern aufbricht. Die Gassi-Runden der Drei führen im Regelfall durch den kleinen Park am Pausmühlenbach. Doch egal, welchen Eingang das Trio auch ansteuert. Überall ergibt sich derzeit das gleiche Bild. Seit knapp vier Wochen sind alle Zugänge zum Park mit Drahtzäunen abgesperrt. "Vorsicht Wegeschäden" ist auf den rot-weiß umrandeten Warnschildern zu...

  • Essen-Borbeck
  • 14.02.19
Politik
Für das Abschlussfoto stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Forderungen vor der Volkshochschule auf. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Unsere Meinung zählt! Menschen mit Handicap sprachen über Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen

„Unsere Meinung zählt! Leben mit Handicap – ohne Einschränkung!?“ lautete die Überschrift einer Fachtagung, die die Aktion Menschenstadt – das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, das Diakoniewerk Essen und das Integrationsmodell, Ortsverband Essen, am 30. und 31. August in der Essener Volkshochschule veranstaltet haben. Zwei Tage lang sprachen 150 Menschen mit Behinderung darüber, was vielen unter den Nägeln brennt: Gerechter Mindestlohn, bezahlbarer Wohnraum, Strategien gegen...

  • Essen-Nord
  • 02.09.18
  • 2
Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

  • Essen-Werden
  • 13.08.18
Ratgeber
Für Chaos an der Wüstenhöferstraße sorgen nicht nur Baustellenampel und -baken. Auch die Einbeziehung der Parkflächen in die Parkraumbewirtschaftung stiftet Unruhe. Knöllchen-Alarm. Viele Autofahrer hatten das Hinweisschild auf die Kostenpflicht gar nicht bemerkt.

Knöllchen-Alarm an der Wüstenhöferstraße

Birgit Wirsdörfer ist Geschäftsfrau. Und als solche freut sie sich natürlich, wenn Kunden den Weg zu ihr in die Wüstenhöferstraße finden. In den letzten Wochen kommen die allerdings nicht nur, um sich in dem Fachgeschäft für Deko und ausgefallene Secondhand Mode nach der ein oder anderen Neuerwerbung umzusehen. "Viele fragen nach dem Parkscheinautomaten", so die Geschäftsfrau. Der Grund dafür liegt auf der Hand, beziehungsweise vor der Tür des Ladenlokals in Borbeck Mitte. Die Parkplätze auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.18
Politik
Neue Pläne für die Rote Schule in Schönebeck. Das Programm "Gute Schule 2020" macht´s möglich. | Foto: Debus-Gohl

Pläne für die Rote Schule in Schönebeck

Das Projekt Rote Schule in Schönebeck nimmt Fahrt auf. Die Grundschule an der Heißener Straße war in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung ein Thema. Das Schulgebäude, das seit August 2015 zum Schulverbund Eichendorffschule Schönebeck gehört, braucht dringend neue Toiletten. Die Modernisierung könnte jetzt allerdings gekippt werden. Denn der Toilettenneubau wird laut Plänen der Verwaltung zugunsten eines Anbaus zurückgestellt. Damit werden an der Heißener Straße gleich zwei Fliegen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.17
Ratgeber
Die Stadtverwaltung macht in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 27., bis Freitag 30. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Auch die Kfz-Zulassung- und Fahrerlaubnisbehörde in der Außenstelle Borbeck bleibt während der Betriebsferien dicht. Gleiches gilt für die Stadtteilbibliothek. | Foto: Debus-Gohl

Noch vor den Betriebsferien schnell aufs Amt

Die Stadtverwaltung macht in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 27., bis Freitag 30. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Die Verwaltung ist ab Montag, 2. Januar, wieder erreichbar. Für einige Bereiche gelten allerdings Sonderregelungen. Wer einen Termin nach den Betriebsferien vereinbaren möchte, kann dies bequem online erledigen mit dem Terminkalender der Bürgerämter auf www.essen.de/meintermin. Keinen Betriebsferien zwischen den Feiertagen macht...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.16
  • 1
Politik

Integration vorantreiben

Der Bericht zur „Integration von Flüchtlingen in Essen“ liegt vor. Der Rat nahm ihn zur Kenntnis. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Ende des Jahres auslaufende „Strategiekonzept Interkulturelle Orientierung“ in „der inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtung zu überprüfen und weiter zu entwickeln.“

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.16
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Politik
Bangen an der Heßlerstraße: Ab Juli kann den dortigen Vereinen jeden Tag die Kündigung ins Haus flattern. Foto: Müller

Damokles‘ Schwert: In Zeitnot sind die Vereine in der Heßlerstraße trotz Gnadenfrist

Eigentlich sollte schon am 30. Juni Schluss sein: Über mehrere Jahre drohte den Vereinen in der Heßlerstraße die Kündigung, eine Alternative ist bisher nicht gefunden. Auf der Suche nach Lösungen trafen sich am vergangenen Dienstag, 16. Juni, Verantwortliche, Verwaltung und Politik. „Die Zeit drängt“, weiß Igor Wenzel, 1. Vorsitzender des Forums Russlanddeutsche. Mit fünf weiteren Vereinen teilt das Forum sich vorerst das Gebäude an der Heßlerstraße 208 bis 210: dem Jugendwerk der AWO, dem...

  • Essen-Nord
  • 18.06.15
Politik
Der Abrissbagger hat den Block A der Obdachlosenunterkunft schon dem Erdboden gleich gemacht. Seit Anfang dieser Woche sind auch die Rohbauarbeiten an der Liebrechtstraße im Gange.  Foto: Czepluchbild

Obdachlosenunterkünfte: Baubeginn an der Liebrechtstraße

Gut einem Jahr nach dem Ratsentscheid zur Neubaumaßnahme der Notunterkünfte an der Liebrechtstraße in Überruhr geht es zur Sache. Seit dem 18. Februar sind die Abrissarbeiten an Block A (Liebrechtstraße 1, 3 und 5) in vollem Gange. Den beiden weiteren zweigeschossigen Wohnblöcken B und C auf dem südlichen Teil der Liebrechtstraße wird das gleiche Schicksal zuteil. Der Maßnahme sind jahrelange politische Diskussionen vorausgegangen. Schon an die Ratsentscheidung vom Februar 2008, wonach der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 7
  • 2
Ratgeber

KFZ Zulassungsstelle dicht: Kein Personal für Borbeck

Wer sein neues Auto zulassen wollte, eine Tempo 100-Plaktette für seinen Anhänger benötigte oder eine technische Änderung am Fahrzeug eintragen lassen wollte, war damit im Bürgeramt Borbeck an der Rudolf-Heinrich-Straße an der richtigen Adresse. Denn all diese Dinge fielen in den Zuständigkeitsbereich eines der vor Ort arbeitenden dreiköpfigen ServiceTeams. Die Vergangenheitsform ist bei Aufzählung der Dienstleistungen bewusst gewählt. Denn seit Dienstag, 10. Juni, ist die Nebenstelle der...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.14
Politik
Mehr schlecht als recht fungiert die alte Kampmannbrücke als Verbindungsweg zwischen Heisingen und Kupferdreh. Zusätzliche Verkehre, die durch die Kanalbaumaßnahme der Stadtwerke entstünden, könnte das Bauwerk nicht bewältigen. Daher soll zuerst die neue Brücke gebaut werden.
Foto: Archiv

So soll die Kampmannbrücke bezahlbar sein

In dieser Woche treten der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Bau- und Verkehsausschuss zusammen, um - nach Streichung der Landesmittel - über die alternative Finanzierung der Kampmannbrücke zu beraten. Beratungsgegenstand ist ein von der Verwaltung ausgearbeitetes Konzept zum zeitnahen Neubau des Brückenwerks zwischen dem Heisinger und dem Kupferdreher Ruhrufer mit finanziellen Eigenmitteln der Stadt. Bereits für 2014 visiert die Bauverwaltung den Brückenneubau an. „Aufgrund der erheblichen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
Politik
SPD-Ratsfrau Janine Laupenmühlen

Obdachlosenunterkunft: Rats-SPD fordert schnelles Handeln

Mit Erstaunen reagiert die SPD-Fraktion auf das plötzliche Interesse der CDU in Sachen Liebrechtstraße. „Dass die Verhältnisse dort seit Jahren völlig unzumutbar sind, mahnt die SPD seit ihrem Antrag von 2008 an. Längst gibt es Beschlüsse zur Sanierung. Konsequent wäre, wenn hier endlich gehandelt würde“, erklärt Janine Laupenmühlen, Ratsfrau aus Überruhr. Flexible Gebäudelösungen Erst die SPD habe das Thema in 2012 endlich wieder auf die Tagesordnung gesetzt. „Den Menschen muss eine...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.