Vogelschutz

Beiträge zum Thema Vogelschutz

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

Für einen sauberen Emscherpark in Karnap - Neue Abfalleimer mit Vogelschutz in der Grünen Lunge des Essener Nordens

Es geht weiter mit der Ausstattung im Emscherpark. Neue Mülleimer mit Vogelschutz an den Parkbänken im Emscherpark verschönern nicht nur das Erscheinungsbild sondern sind auch seit Jahren dringend notwendig. Denn oftmals werden Unrat an den Bänken einfach liegen gelassen. Diese Mülleimer hat das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. im letzten Jahr bei der Bezirksvertretung V beantragt und auch bewilligt bekommen. Nun erfreut sich nicht nur das KBB 1999 e.V. an der Umsetzung durch Grün und Gruga...

  • Essen-Nord
  • 09.04.22
Natur + Garten
15 Bilder

Ganzjahresfütterung von Singvögeln
Über die Notwendigkeit der Zufütterung von Wildvögeln

Das Füttern von Wildvögeln hat bei uns in Deutschland eine 200jährige Tradition. Ab der Mitte des letzten Jahrhunderts haben die Veränderungen in der Landwirtschaft das Zufüttern der Singvögel allerdings zu einer absoluten Überlebenshilfe gemacht, die moralisch geradezu geboten ist, wenn wir keinen "stummen Frühling", den Rachel Carson, die "Mutter" aller Umweltbewegungen, damals bereits prophezeite, erleben wollen. Millionen Tonnen Sämereien fallen seitdem als Nahrungsgrundlage für die Vögel...

  • Essen-West
  • 14.11.20
  • 11
  • 5
Natur + Garten
Säbelschnäbler | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Der Säbelschnäbler
Rufe und eine Flugshow

Der Säbelschnäbler Rufe und eine sehenswerte Flugshow Bei einem Spaziergang an der Küste zu Pfingsten, wurde man durch laute Rufe auf den Vogel aufmerksam. Der Säbelschnäbler, der im deutschen Wattenmeer den Sommer verbringt und seine Jungen aufzieht. Sonst ist der Vogel auf Abstand bedacht, aber nun kreuzte er mit seinen Flugmanövern, den Laufweg um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Reagierte man nicht kam der Vogel immer näher und simulierte eine Bruchlandung. Der Flügel wurde danach...

  • Essen-Süd
  • 16.06.20
Natur + Garten
Foto: Pixabay

Untere Naturschutzbehörde erinnert: Gehölzschnitt nur bis Ende Februar zulässig!
Ab 1. März beginnt die Brutzeit der heimischen Vögel

Düsseldorf/Duisburg. Gartenbesitzer aufgepasst: Wer noch Hecken oder Gehölze zurückschneiden möchte, sollte die Arbeiten in den kommenden Wochen erledigen. Denn am Samstag, 29. Februar, endet die Zeit des Gehölzschnittes. Danach beginnt die Brutzeit von heimischen Vogelarten. Darauf macht die Untere Naturschutzbehörde Düsseldorf aufmerksam. Von Manuel Bieker Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während der Brutzeit der heimischen Vogelarten verboten, ihre Nist-, Brut-, Wohn- oder...

  • Essen-Borbeck
  • 03.02.20
Natur + Garten
9 Bilder

Amsel
Der arme Oskar- eine Tiergeschichte aus dem Jahr 1962

Beim Aufräumen fiel uns ein Schulheft meiner Frau Lilo aus dem Jahr 1962  in die Hände. Sie war damals gerade im 2. Schuljahr auf der Gervinusschule.  Die darin verfasste Tiergeschichte  (s. 2.Foto) hat mich so berührt und nachdenklich gemacht, dass auch andere daran teilhaben sollen. Als ich 1976 mit in das Elternhaus meiner Frau einzog, wunderte ich mich noch über die Amsel namens Oskar. Es stellte sich in den nächsten Jahren heraus, dass jeder Amselhahn in unserem  Garten  Oskar genannt...

  • Essen-West
  • 16.10.19
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Landwirt Andreas Martens (l.) zeigt dem Beschäftigten Erdinc, wie man die Nisthilfen richtig aufhängt.
8 Bilder

Stiftung unterstützt den Vogelschutz auf dem Klosterberghof

Der gemeinnützige Bioland-Betrieb Klosterberghof ist eine grüne Oase am Rande der Großstadt: „Unser Hof liegt in einem Landschaftsschutzgebiet", erklärt Andreas Martens, Betriebsleiter des Bauernhofs in Steele-Horst. Hinter einem kleinen Wald, in der Nachbarschaft zweier Teiche und inmitten von alten Streuobstwiesen, leben und arbeiten auf dem Hof rund 20 Beschäftigte mit geistiger Behinderung unter Anleitung von Fachkräften. „Unser Hof wurde erstmals 1319 in der Stadtchronik erwähnt“,...

  • Essen-Steele
  • 24.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.