Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Lassen ihren OB vorzeitig wieder antreten: SPD-Parteichef Drabig, Fraktionschef Ernst Prüsse und Bürgermeisterin Birgit Jörder mit ihrem Kandidaten Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

Sierau will‘s wissen

Und stellt sich schon im Mai zur Wahl. Oberbürgermeister Ullrich Sierau will schon vorzeitig seinen Chefsessel räumen. Doch nur, wenn die anderen Parteien das begrüßen. Dann will er sich schon im Mai wieder zur Wahl stellen. Wenn die Dortmunder über ihr Stadtoberhaupt zeitgleich mit dem Rat, der BV und dem Europawahl abstimmen können, spart die Stadt rund 500 000 Euro. „Geld sparen war immer mein Lebensmotto. Ich appelliere an den Oberbürgermeister, das mit der vorgezogenen Wahl zu überdenken...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
Politik
Bislang sah Oberbürgermeister Ullrich Sierau rechtliche Gründe, die gegen eine vorzeitige Kandidatur sprachen. Heute will er sich zur wahl äußern. | Foto: Archiv

Ullrich Sierau stellt sich vorzeitig zur Wahl

Heute um 15 Uhr hat sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau in einer Pressekonferenz der SPD dazu geäußert, dass er vorzeitig zur Wahl antritt. Gewählt ist das Dortmunder Stadtoberhaupt bis 2016. Eine vorgezogene Oberbürgermeisterwahl könnte dann gleichzeitig mit der Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen und der Europawahl am 25. Mai 2014 stattfinden. Eine gemeinsame Wahl würde der Stadt eine Einsparung von rund 500.000 Euro bringen. Dazu die Grünen: „Obwohl der Oberbürgermeister nun offenbar...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
  • 2
Politik
Die Kommunalwahl findet am 25. Mai 2014 statt. Dann werden auch die Karten im Dortmunder Rathaus neu gemischt. | Foto: Rainer Knäpper, Lizenz Freie Kunst (http://artlibre.org/licence/lal/de)
2 Bilder

Kommunalwahl Dortmund: SPD bei Sonntagsfrage mit den stärksten Verlusten - LINKE mit den größten Zuwächsen - Drohen bei Kleinstparteien Scheinmitgliedschaften?

Das Start-Institut hat für die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) eine repräsentative Umfrage zum kommunalpolitischen Stimmungsbild in Dortmund erstellt. Gut vier Monate vor der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ein sicherlich interessantes Stimmungsbarometer für die Stadt. Demnach bleibt die SPD zwar mit 41 Prozent die stärkste Partei in Dortmund. Sie hat aber mit 2,7 Prozent auch die stärksten Verluste aller Parteien im Vergleich zur letzten Kommunalwahl, der...

  • Dortmund-City
  • 16.01.14
Politik

BVB wehrt sich gegen Wahlplakat der Partei „Die Rechte“

Das Oberlandesgericht Hamm hat heute Borussia Dortmunds Rechtsauffassung geteilt und eine Einstweilige Verfügung gegen den Dortmunder Kreisverband der Partei „Die Rechte“ erlassen. Diese beabsichtigte, auf einem Wahlplakat ihres Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2014 – auf schwarzem und gelbem Grund – mit dem Slogan „Von der Südtribüne in den Stadtrat!“ zu werben. Dies ist dem Kreisverband nunmehr gerichtlich untersagt worden. Borussia Dortmund unterstreicht abermals und ausdrücklich, dass...

  • Dortmund-City
  • 09.12.13
  • 2
Politik

Kita-Eltern wählen Stadtelternrat

Das diesmal viele Eltern von Kita-Kindern kommen, hofft Andrea Claßen vom Stadtelternrat. Denn als das Jugendamt zuletzt zur Wahl des Jugendamtselternbeirates, kurz JAEB, geladen hatte, konnte nicht gewählt werden, da von mindestens 42 Kita-Elternbeiräten nur 33 gekommen waren. Nun soll die Wahl wiederholt werden. Und zwar am Dienstag, 26. November, von 19 bis 21 Uhr im Fritz-Henßler-Haus an derGeschwister-Scholl-Straße 33-37. „Im Sinne einer guten Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kita und...

  • Dortmund-City
  • 20.11.13
Politik
Ist gegen eine große Koalition: Der Dortmunder SPD-Chef Franz-Josef Drabig. | Foto: Archiv

Dortmunder SPD lehnt eine große Koalition ab

Die Bundestagswahl ist gelaufen. "Anders als im Bundestrend sind unsere beiden Kandidaten, Sabine Poschmann und Marco Bülow deutlich direkt von den Bürgern unserer Stadt in den Bundestag gewählt worden. Sie haben hervorragende Ergebnisse in ihren Wahlkreisen erzielt", zieht der Dortmunder SPD-Vorsitzende Franz-Josef Drabig Bilanz. Die Dortmunder SPD hat noch einmal knapp 5 % an Stimmen zulegen können. "Ein Beleg dafür, dass wir die prägende politische Kraft in Dortmund sind und bleiben werden",...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
  • 1
Politik
Direkt gewählt wurde die SPD-Kandidatin Sabine Poschmann (l.) in ihrem Dortmunder Wahlkreis. Sie folgt Ulla Burchardt nach Berlin. | Foto: Schmitz
35 Bilder

Zwei Neue gehen nach Berlin

Was für ein Wahlabend im Dortmunder Rathaus: Bombenstimmung bei der CDU über das Top-Ergenis für die Kanzlerin. Steffen Kanitz folgt Erich G. Fritz in den Bundestag und hatte mit seinen Parteifreunden allen Grund zum Feiern. Die Dortmunder SPD-Bundestagskandidaten Carsten Bülow und Sabine Poschmann holten ihr Mandat alle direkt. Über 46 Prozent der Dortmunder Wähler entscheiden sich bei ihrer Erststimme für die Bundestagskandidaten der SPD. Enttäuschung und Trauer bei der FPD. Nach zehn Jahren...

  • Dortmund-City
  • 23.09.13
Politik

Das Kreuz mit den Kreuzchen: So wählen Sie als Dortmunder Bürger/in die AfD

Große Verwirrung rief bei einigen Dortmundern der Stimmzettel hervor, den sie im Rahmen der Briefwahl vorab erhalten hatten. Denn bei der Erststimme fehlte der Dortmunder AfD-Direktkandidat Prof. Dr. Alexander Dilger. Bitte wundern Sie sich nicht, wenn das auch bei Ihnen der Fall ist. Hier liegt kein Versehen und schon gar kein fehlerhafter Stimmzettel vor. Vielmehr ist Prof. Dr. Alexander Dilger nur der Direktkandidat für den Wahlbezirk 142 (Stadtteile Innenstadt-West, Innenstadt-Ost,...

  • Dortmund-City
  • 21.09.13
Politik

Warum sich die SPD-Hochburg plötzlich für die Alternative für Deutschland interessiert

Die politische Landschaft in Dortmund entdeckt eine neue Farbe: Blau Traditionell ist das Ruhrgebiet eine Hochburg der SPD, vor allem Dortmund hat jahrzehntelang rot gewählt. Jetzt aber ist eine neue Partei angetreten, den Roten mit einer anderen Farbe Konkurrenz zu machen. Mit ihren blauen Wahlplakaten ist die Alternative für Deutschland (AfD) derzeit überall in der Stadt präsent. Über mangelnden Zulauf kann sich die Partei nicht beklagen. An ihre Infostände im gesamten Stadtgebiet kommen von...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
  • 5
Politik
Sonntag werden wieder Rat und Bezirksvertretungen gewählt. | Foto: Rolf van Melis/pixelio

Sonntag wählt Dortmund

Für die am 26. August stattfindende Wiederholung der Kommunalwahlen wurden die Wahlbenachrichtigungen versandt. Wer Fragen zur Wahl hat, kann sich unter ( 50 13 121 informieren. Auf den Wahlbenachrichtigungskarten ist das Wahllokal eingetragen. Im Rahmen einer Wiederholungswahl sollen dieselben Wahllokale genutzt werden wie bei der ursprünglichen Wahl. Um rauchfreie und möglichst barrierefreie Wahllokale zur Verfügung zu stellen, mussten teilweise Veränderungen bei den Wahllokalen vorgenommen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
  • 2
Politik
Gerhard Langemeyer soll für die Kosten der Wiederwahl zahlen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Bitte zur Kasse!

Die Stadt will den ehemaliger Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer und die im Jahr 2009 amtierende Kämmerin der Stadt, Dr. Christiane Uthemann, in Regress nehmen. Einen Tag nach der Kommunawahl im Jahr 2009 hatten Langemeyer und Uthemann öffentlich gemacht, dass das Haushaltsloch der Stadt größer war als zuvor öffentlich bekannt gewesen war. Die Folgen sind bekannt: Nicht nur der Oberbürgermeister musste neu gewählt werden, auch die Stadträte und Bezirksvertretungen werden am Sonntag, 26....

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Politik
Damit der Ratssaal wieder besetzt wird, sind zur Kommunalwahl am Sonntag auch erstwähler aufgerufen, die sich vorab informieren können. | Foto: Archiv

Erstwähler-Party im Henßler Haus

Bei der kommunalen Wiederholungswahl am Sonntag (26.)können und sollen 14.469 Erstwähler zur Wahlurne gehen. Die Stadteltern wollen Jugendlichen Donnerstag (23.) von 20 bis 23 Uhr bei einer Erstwähler-Party im Henßler-Haus die Möglichkeit geben, sich einmal ganz anders zu infomieren. Nicht durch Politiker mit ihren Versprechungen, sondern durch lokale Journalisten. Parteipolitisch neutral werden Lars Reckermann von der Westfälischen Rundschau, Peter Bandermann von den Ruhrnachrichten und Dirk...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Politik

Piraten könnten erst nach der Wahl klagen

Mit Enttäuschung haben die Dortmunder Piraten heute (21.) vernommen, dass das Bundesverfassungsgericht den Eilantrag gegen den Ausschluss von der Wiederholungswahl des Stadtrates und von elf Bezirksvertretungen der Stadt Dortmund am 26. August 2012 nicht zur Entscheidung angenommen hat. Das Bundesverfassungsgericht ist der Ansicht, dass der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten offen steht. Zudem vertritt es die Meinung, dass das Land den Schutz des Wahlrechts in seinem Verfassungsraum allein...

  • Dortmund-City
  • 21.08.12
Politik
Im Stadion rollt Donnerstag kein Ball, Fans kommen zur Podiumsdiskussion. | Foto: Archiv

Demokratie im Stadion

Am Wochenende geht es in Dortmund wieder rund: Freitagabend läutet Borussia Dortmund mit dem Eröffnungsspiel gegen Werder Bremen die neue Bundesligasaison ein und am Sonntag wird im Rahmen der Kommunalwahlen über den künftigen Weg unserer Stadt entschieden. Aus diesem Grund lädt das Fan-Projekt mit dem Jugendamt und dem Jugendring alleFußballfans am Donnerstag, 23. August, ab 19 Uhr ins BVB-Lernzentrum zu einer Podiumsdiskussion ein. Veranstaltet unter dem Motto „Demokratie im Stadion“ besteht...

  • Dortmund-City
  • 21.08.12
Überregionales

Die Stimme der Schüler

Im Juni trafen sich im Rathaus wieder Schüler aus ganz Dortmund, um einen neuen Vorstand zu wählen und festzulegen, was die Bezirksschüler-Vertretung BSV im nächsten Schuljahr erreichen möchte. Neben der Auseinandersetzung mit der „einen Schule für alle“ und antifaschistischen Themen ist den Schülern vor allem wichtig, Sich zu vernetzten und schulen umweltfreundlicher zu machen: „Klimaschutz ist unheimlich wichtig, und gerade an Schulen wird oft sehr rücksichtslos gewirtschaftet.Dabei ist es...

  • Dortmund-City
  • 31.07.12
Politik
Monika Rößler wurde als Vorsitzende wiedergewählt | Foto: privat

AfB wählt neuen Vorstand

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 31. Mai wählte die SPD Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) einen neuen Vorstand. Als Vorsitzende wiedergewählt wurde Monika Rößler. Ute Cüceoglu und Kevin Timm sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Marc-Andre Beyersdorff und Hannelore Bauer wurden als Schriftführer gewählt. Als Beisitzer gehören dem neuen Vorstand an: Antonio Diaz, Marita Grotemeyer, Frank Hommes, Klaus Manegold, DoroMoesch, Daniel Naumann, Dr. Peter Petrak, Peter Rieger und Ulrich...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Politik
Harald Heinze vertritt den Rat, der wieder gewählt werden muss. | Foto: Archiv

Dortmund wählt am 26. August

Harald Heinze wird als Beauftragter die Aufgaben des Rates der Stadt Dortmund wahrnehmen. Das gab Kommunalminister Ralf Jäger bekannt. Und zwar bis die Dortmunder am 26. August ihren Rat wieder wählen. Diesen Termin legte jetzt der Regierungspräsident fest. „Harald Heinze hat als langjähriger Oberstadtdirektor von Dortmund große kommunalpolitische Erfahrung. Sie befähigt ihn, den Rat verantwortungsvoll zu vertreten“, erklärte Jäger. In NRW war zuletzt 1995 ein Beauftragter in St. Augustin aus...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Politik
In den nächsten Tagen legt der Regierungspräsident den Termin für die Wahlwiederholung fest. | Foto: Ralf van Melis/pixelio

Weg frei für Wahl

Der Weg für eine gemeinsame Neuwahl des Rates und der Bezirksvertretungen ist frei. Die Klagen aus den 11 Bezirksvertretungen gegen die Wiederholungswahl, werden zurück gezogen. Harald Hudy erklärt als Sprecher der SPD-Bezirksvertreter: „Nach dem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts macht es keinen Sinn, die Klagen gegen die Wahlwiederholung in den Bezirken aufrecht zu erhalten. Eine Fortsetzung des Rechtsstreits wäre sinnlos und unverantwortlich.“ Deshalb haben sich die Bezirksvertreter...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Politik
Wieder gewählt wird der Rat voraussichtlich am 9. September und dann nur bis 2014. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Dortmunder wählen wieder

Nun ist das Urteil rechtskräftig: Die Dortmunder müssen innerhalb von vier Monaten wieder an die Urne. Sie müssen ihren Stadtrat neu wählen. Denn das Bundesverwaltungsbericht in Leipzig lehnte die Beschwerde zweier SPD-Ratsvertreter ab, die gegen die Wiederholung der Wahl Beschwerde eingereicht hatten. Wiederholt wird die Wahl von 2009. Hintergrund ist der Krach um das 80 bis 100 Mio. Haushaltsloch, das der damalige Oberbürgermeister Langemeyer erst direkt nach der Wahl aufdeckte....

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Politik
Haben gut lachen: Michael Kauch (FDP) und Mario Krüger (Grüne), der über seinen Listenplatz in den neuen Landtag gewählt wurde. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmund wählt rot - CDU stürzt ab

Schwarz-gelb ist Dortmund am Wahlwochenende, doch die Wähler setzen auf andere Farben, als die fußballbegeisterten Dortmunder. Die CDU erlebt ein Desaster und stürzt bei den Landtagswahlen von 26 auf 17,5 Prozent ab. Eindeutiger Gewinner der Neuwahl ist die SPD: Sie legt von 42 auf 47 Prozent zu. Die Grünen halten 13 Prozent, trotz Piraten, die im ersten Anlauf in Düsseldorf auf 8,8 Prozent kommen. 6,2 Prozent der Dortmunder wählten FDP und 3,3 Prozent die Linke. Die Wahlbeteiligung lag fast...

  • Dortmund-City
  • 14.05.12
  • 1
Ratgeber

Richtig wählen gehen!

Nachdem sich der Landtag in Nordrhein-Westfalen am 14. März aufgelöst hat, müssen innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen stattfinden. Die Dortmunder Wahlberechtigten sind nun am 13. Mai aufgerufen, ihre Stimme für die Neuwahl des Landtags abzugeben. Am 13. Mai entscheiden rund 13,5 Millionen wahlberechtigte Bürger Nordrhein-Westfalens über die Zusammensetzung des Landtags NRW. Für die Landtagswahl sind rund 421.600 Dortmunder Bürger wahlberechtigt. Wie bei der Wahl im Jahr 2010 haben die Wähler bei...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Politik
Erwin Prüsse-Fraktionsvorsitzender der SPD hatte noch zuvor an die Partei-Genossen appelliert doch von weiteren Rechtsmitteln Abstand zu nehmen. Doch er akzeptiert die Entscheidung.

Keine Wiederholung der Ratswahl

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, wonach die Ratswahl 2009 wiederholt werden muss, wird nicht rechtskräftig. Olaf Radtke, Hans-Peter Balzer und Petro Moeckel, drei von ursprünglich zehn Klägern, haben erklärt, auf eigene Kosten in die Revision gehen zu wollen. Da das OVG eine Revision nicht zugelassen hatte, müssen die Kläger nun zunächst eine Nichtzulassungsbeschwerde einlegen. Hierüber wird – vermutlich in einigen Monaten – das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheiden....

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
  • 1
Politik
Alles wieder auf Anfang: Die Wahl des Rates muss wiederholt werden | Foto: Michalak
2 Bilder

Wählt noch mal!

Die Wahl des Rates muss wiederholt werden. So entschied jetzt das Gericht. Denn die Kämmerin hatte 2009 das 100 Mio-Euro Haushaltsloch verschwiegen. Dies sei jedoch wahlrelevant. So müssen die Dortmunder wohl am 3. oder 10. Juni wieder an die Urne. Das Oberverwaltungsgericht entschied jetzt im Berufungsverfahren zum zweijährigen Dortmunder Wahlstreit. Im Dezember 2009 hatte der Rat beschlossen, die umstrittene Wahl wegen der „Haushaltslüge“ zu wiederholen. Doch zehn SPD-Ratsmitglieder zogen...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.