Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten
Wo führt der Weg hin?
8 Bilder

So viele Bäume, aber wo stehen sie?

Was haben wir nicht schon alles gesucht und geraten. Kirchen,Tiere, Häuser, Seen und vieles mehr. Aber Bäume, sieht nicht jeder Baum wie der Andere aus? Nun stehen sie auch noch in einem Wald, das macht die Sache nicht einfacher. Da wir nicht sehr viele Wälder um Kamp-Lintfort haben, reicht mir nicht der Name des Waldes, sondern ich möchte den genauen Standort der Wegkreuzung wissen. Es hört sich schwerer an als es ist, man muss halt ein wenig überlegen. Viel Spaß beim Raten!

  • Kamp-Lintfort
  • 24.08.13
  • 25
Natur + Garten
Reh im Winterwald | Foto: Peter Malzbender

Notzeit für heimische Wildtiere

Die reizvolle Winterlandschaft lockt in diesen Tagen viele Menschen hinaus zu einem Spaziergang in unsere heimischen Gefilde. Ein in unserer Region nicht gerade alltägliches Naturerlebnis. Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft dazu auf, bei dem Vergnügen bitte aber Rücksicht auf die Wildtiere zu nehmen. Gerade das Niederwild der freien Feldflur wie Feldhase, Kaninchen, Reh, Rebhuhn und Fasan haben es jetzt bei der geschlossenen Schneedecke verhältnismäßig schwer, in...

  • Wesel
  • 17.01.13
Natur + Garten
5 Bilder

wenig beachtete Schönheiten

Ich liebe Pilze, habe allerdings keinerlei Ahnung wie sie heißen oder über ihre Gefährlichkeit, darum….. ‚nur anschauen, nicht anfassen’ Jetzt ist die richtige Zeit nach den ‚Recyclern’ im Wald Ausschau zu halten. Nebenbei, ich könnte ‚aus der Haut fahren’ wenn ich wieder zerstörte Pilzkolonien sehe! Viele Leute handeln nach dem Motto, ‚giftig, schädlich, weg’. In dem Zusammenhang möchte ich die Goldregenhysterie ansprechen. Weil ein Kind sich durch Naschen der Schoten vergiftet hatte, wurden...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.10.11
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Herbststimmung

z.Z. werden wir mit einem herrlichen Herbstwetter, Altweibersommer, verwöhnt. Nun, ich kann keinen 'Indian Summer' präsentieren, aber der Wald lichtet sich schon merklich und Pilze kommen zum Vorschein. Ein Grund die Kamera zu betätigen. Übrigens, warum heißt ein schöner Herbst 'Altweibersommer'?

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.10.11
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Urlaubslyrik

Zu meinen Füßen bahnt sich plätschernd die "Hasel" ihren Weg durch satte grüne Felder. Vorbei an einem romantisch gelegenen Cafe, das zu dieser Tageszeit nur von wenigen Gästen besucht wird. Hinter mir erheben sich groß und dunkel die Tannen des Spessarts. Vögel lassen ihre Lieder vom Wind in die Ferne tragen. Sonst ist es still hier oben, eine Stille die gut tut. Weit ab von lauten Motoren und dem emsigen Treiben der Menschen. Die würzige Waldluft füllt meine Lungen und lenkt meine Schritte...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.11
Natur + Garten
Bitte nicht berühren: Scheinbar mutterlose Kitze sind nicht so hilflos, wie es manchmal aussehen mag. Foto: KJS | Foto: Foto: KJS

Die ersten Bambis sind da

"Gerade jetzt im Mai/Juni steht unser heimisches Wild unter besonderem Stress", weiß Alfred Nimphius, Pressesprecher von der Kreisjägerschaft Wesel (KJS), zu berichten. "Geprägt wird dieses beim Rehwild dadurch, dass die Kitze gesetzt werden und die Ricke ihre bis dahin begleiteten Jungtiere vom Vorjahr absprengt und in die Selbstständigkeit entlässt. Dies führt bei diesen Tieren zu einer hohen Unsicherheit mit unberechenbarem Verhalten." Vor allem der Straßenverkehr birgt dann eine große...

  • Moers
  • 19.05.11
Natur + Garten
38 Bilder

Mit dem Rad durch Duisburgs grünen Süden

Wenn sie durch die grüne Lunge Duisburgs radeln, dann sollten sie schon einen Tag einplanen. Nur wenige Kilometer von der Duisburger Innenstadt entfernt und in unmittelbarer Nachbarschaft des Sportparks Wedau liegt das größte Naherholungsgebiet im Großraum Duisburg. Auf einer Fläche von 283 ha, davon sind 158 ha Wasserfläche, liegt die Sechs-Seen-Platte. Auf 18 km Wanderwegen kann der Erholungssuchende nicht nur am Wasser entlang, sondern auch durch Waldflächen mit wunderbar altem Baumbestand...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.09.10
Natur + Garten

Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltend warmen und trockenen Witterung besteht in den Wäldern erhöhte Waldbrandgefahr. Um Waldbrände zu vermeiden bittet die Feuerwehr Kamp-Lintfort um Beachtung folgender Verhaltensregeln: - Beachten Sie, dass offenes Feuer im Wald und in einer Entfernungen von weniger als 100 Metern zum Wald ganzjährig verboten ist. - Offene Feuerstellen und Grillen sind nur an besonders gekennzeichneten Plätzen erlaubt. - Halten Sie sich an das in der Zeit von März bis Oktober bestehende...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.