Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski / Archiv

Bade-Gewässer im Kreis mit guten Noten

Bahn frei für den Badespaß im Kreis Unna! Das Land Nordrhein-Westfalen gibt den Gewässern in der Region in einer aktuellen Veröffentlichung ohne Ausnahme beste Noten. Die Qualität stimmt also, jetzt fehlen nur noch die passenden Temperaturen. Dem Horstmarer See bescheinigt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz im vierten Jahr in Folge nach den Richtlinien für Badegewässer der Europäischen Gemeinschaft eine ausgezeichnete Wasserqualität. Die Note basiert auf den Messungen des...

  • Lünen
  • 21.05.15
Überregionales
Peter Kaletka mag die Kälte - und nach dem Bad ein Handtuch und warme Kleidung. | Foto: Magalski
2 Bilder

Peter liebt die Kälte-Therapie im Kanal

Der Himmel ist grau, das Thermometer zeigt acht Grad. Der Angler am Kanal-Ufer hat eine Mütze auf dem Kopf und trägt eine dicke Jacke. Peter Kaletka wirft seinen Pulli auf ein Handtuch neben der Böschung - und klettert in Badehose in das Wasser. Die Leiter runter, rein ins kalte Nass des Datteln-Hamm-Kanals gegenüber vom Trianel-Kraftwerk. Passanten bekommen bei diesem Anblick eine dicke Gänsehaut. Peter Kaletka aber schwört auf das Badevergnügen der besonderen Art. Der Pole kam vor vierzehn...

  • Lünen
  • 21.11.14
  • 1
Natur + Garten
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski

Bestnoten für Badeseen im Kreis Unna

Sommer, Sonne, Badespaß! Im Kreis Unna kein Problem. Die Badegewässer in der Region holen in einer neuen Aufstellung des Landes beste Noten. In Nordrhein-Westfalen gibt's nur eine Ausnahme. Der Horstmarer See in Lünen, der Ternscher See in Selm und das Naturfreibad in Bergkamen-Heil haben der neuen Liste zufolge eine ausgezeichnete Wasserqualität. Grundlage für das Ergebnis sind Messungen der Gesundheitsämter gemäß den europäischen Richtlinien aus dem vergangenen Jahr, die unter anderem auf...

  • Lünen
  • 05.05.14
Überregionales
Baden im Cappenberger See. Wenig später wurde das Freibad gebaut. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Spaß im Cappenberger See

Bevor der Zug von Lünen nach Münster rollen konnte, mussten die Bagger ran. In Altlünen gruben sie ein Loch, das heute jedes Kind in der Stadt als "Cappenberger See" kennt. Viel Erde wurde bewegt, als um 1928 der Damm für die Eisenbahnstrecke aufgeschüttet wurde. Der "Krater" füllte sich mit Wasser - der Cappenberger See war geboren. Mit Sprungturm und Holzstegen wurde er bald zum Badeparadies. 1954 hatte der See seine besten Jahre hinter sich. Der schlammige Grund sei ein Herd für gefährliche...

  • Lünen
  • 24.09.12
  • 3
Überregionales
So voll war es am Horstmarer See. | Foto: Magalski
9 Bilder

Hitze: Kühles Nass gegen heißen Achim

Der Sommer heißt Achim - und der ist richtig heiß. Doch es gibt ein Mittel gegen die Sahara-Hitze: Bade-Alarm in Lünen und Umgebung! Dortmund, Ennepetal, Warendorf, Hamm und Münster - die Kennzeichen ließen es ahnen: Am Horstmarer See sprangen am ersten Tag des Hitze-Wochenendes tausende Besucher ins kühle Nass. Die Schattenseite der Badesause: Das Parkchaos war am Samstag perfekt, denn der offizielle Parkplatz an der Scharnhorststraße war schnell gefüllt. Entlang der Preußenstraße und auch in...

  • Lünen
  • 19.08.12
  • 2
Sport
Ab ins kühle Nass - die Lüner Freibäder laden ein. | Foto: Magalski

Drei Freibäder locken mit Badespaß

Achtung, Wasserratten: Jetzt geht es ab ins kühle Nass! Bleibt es so schön warm, startet am Wochenende auch das Freibad Cappenberger See in die Badesaison. Die Freibäder in Gahmen und Brambauer laden schon seit einigen Tagen ein, nun folgt das größte Freibad in Lünen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass die Temperaturen stabil bleiben. Das Freibad Cappenberger See soll dann am 26. Mai täglich von 8 bis 20 Uhr öffnen. Frühschwimmer dürfen schon ab 7 Uhr in die Fluten steigen. Badespaß gibt es...

  • Lünen
  • 22.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.