Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Überregionales
53 Bilder

Auf der Spur der Röntgenstrahlen

Als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte Constanze, geborene Frowein, wurde Wilhelm Conrad Röntgen am 27. März 1845 in Lennep, das heute zu Remscheid gehört, geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Seine wissenschaftlichen Arbeiten führten Röntgen in die Schweiz nach Zürich, weiter nach Würzburg über Straßburg nach Gießen und zuletzt nach München, wo er 1923 dann auch verstarb. 1951 stiftete die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Und plötzlich bist du weg!

Das Sumpfgebiet am Baldeneysee ist mystisch. So recht weiß wohl keiner, wie tief man hier einsinken kann. Sollte es nur bis zur Hüfte gehen, steigt lediglich der Adrenalinspiegel. Geht man unter, dann ist man weg!

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 8
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Kultur
17 Bilder

Hafenidylle à la Düsseldorf

Will man sich anschauen, was die Architektur der Gegenwart zu bieten hat, so ist man im Düsseldorfer MedienHafen richtig. Ein wahrer Architekturtourismus hat eingesetzt, Besuchergruppen strömen insbesondere zu den schiefen Türmen von Frank O. Gehry. Schon heute arbeiten im und um den MedienHafen und auf den benachbarten Landzungen und Straßen mehrere tausende Menschen. Sein Image als „Architekturmeile“ und innovativer Bürostandort gilt für Unternehmen als hervorragendes Aushängeschild. Der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.04.13
  • 17
Natur + Garten

In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch

Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 5
Kultur
16 Bilder

Anna Selbdritt auf dem Annaberg

Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern der Hohen Mark an. Auf dem Annaberg lohnt sich ein Abstecher in die Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern Gläubige zu einer Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird. Schon 1378 stand auf dem Annaberg eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna. Die heutige Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem führt ein Kreuzweg von der Kapelle durch den Annabergerwald bis zur...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Immer gern genommen, das Vorher-Nachher-Spiel

Mitten in einem Wäldchen bei Twisteden wurde in den 80er Jahren ein militärisches Munitionslager der NATO mit 325 Bunkern erbaut. Nach Abzug des Militärs, gründete 1994 eine Gruppe von Bürgern der Traberpark Den Heyberg. Heute sind in den Bunkern Traber- und Freizeitpferde untergebracht. Champignonzüchter und Käsefabrikanten nutzen die kontinuierliche Temperatur in den Anlagen und lassen dort Käse und Pilze reifen. Eine weitere ungewöhnliche Idee wurde bereits verwirklicht, in dem man einige...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.13
  • 7
Kultur
25 Bilder

Da steht ein Haus in Berlin

Das Haus mit der Nummer 39 der Rosenthaler Straße hebt sich nicht nur optisch stark von den benachbarten Gebäudeensembles der Hackeschen Höfe und Rosenhöfe ab: Mitten im Zentrum von Kommerz und Touristenkitsch gibt es einen Ort, der seinen authentischen Charakter in doppelter Hinsicht bewahrt hat: Als Zeugnis deutscher Geschichte wie als lebendiger Ort internationaler kreativer Subkultur.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.13
  • 7
Natur + Garten
Baum des Lebens im Gasometer in Oberhausen
29 Bilder

Ein Baum macht noch kein Wäldchen, viele Bäume schon gar keinen Wald!

Diese Bäume - Bild 1 mal ausgenommen - stehen allesamt in NRW. Wo genau weiß derjenige zu sagen, der den ein oder anderen am Wegesrand schon gesehen hat. Freue mich über jede Rückmeldung, wobei die Angabe des genauen Standortes schon interessant wäre, jedoch nicht unbedingt relevant ist. Eine grobe Bestimmung reicht mir schon aus.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.13
  • 16
Kultur
10 Bilder

Lieber Pflastersteine bemalen, statt sie zu schmeißen

An der eher traditionellen Ausrichtung der Straßenmalerei hat sich bis heute nicht viel geändert. In den Fußgängerzonen der Städte sind die meisten der aufs Pflaster gemalten Bilder Kopien von Gemälden, die tief im kollektiven Bewusstsein verankert sind. Der 35. Internationale Wettbewerb der Straßenmaler in Geldern findet in der Zeit vom 31.08.2013 - 01.09.2013 statt. Auch in diesem Jahr werden bis zu 600 Künstler erwartet, die ihre kreativen Werke der Öffentlichkeit offerieren wollen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.