Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Sport
Der Kettwiger Max Heering wurde mit waghalsiger Akrobatik und coolen Styles Dritter der Breakdance-Weltmeisterschaft.
Foto: Heering
4 Bilder

Max Heering Dritter der Weltmeisterschaft
Gewagte Moves aus Kettwig

Aus Österreich kehrte der 15-jährige Kettwiger Breakdancer Maximilian Heering mit einem breiten Lächeln und einer Medaille im Gepäck zurück. Die Grazer Stadthalle war Austragungsstätte der diesjährigen „IDO World Hip Hop Battles an Breaking Championships“.  Wenn die International Dance Organisation (IDO) zur Weltmeisterschaft ruft, strömen Tanzgruppen aus der ganzen Welt zum Event. So auch diesmal, bei dem Turnier gingen rund 4.200 Tänzer aus 30 Nationen an den Start. Neben den Solo-, Duo-,...

  • Essen
  • 14.11.22
LK-Gemeinschaft
Tobias Kammer von der UNESCO-Schule Essen wurde jetzt in den exklusiven Kreis der „ausgezeichneten Lehrkräfte“ berufen.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Tobias Kammer von der UNESCO-Schule wurde prämiert
Ein ausgezeichneter Lehrer

„Mein stellvertretender Schulleiter rief an, an einem Freitagnachmittag. Ich dachte nur, was habe ich denn jetzt wieder verbrochen?“ Tobias Kammer ahnte wirklich nichts. Das Geheimnis ist gelöst: „Die Urkunde kam gestern per Post.“ Tobias Kammer ist Lehrer für Pädagogik und Französisch an der UNESCO-Schule Essen und wurde in den exklusiven Kreis der „ausgezeichneten Lehrkräfte“ berufen. Heraeus Bildungsstiftung und Deutscher Philologenverband küren die besten Lehrer Deutschlands, eine ehemalige...

  • Essen
  • 26.03.22
Kultur
Die 16-jährige Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“
Ein Lied kann eine Brücke sein

Die Heidhauserin Josephine Martin geht auf die Goetheschule und singt im China-Chor des Burggymnasiums. Beim Deutschland-Finale von „Chinese Bridge“ erhielt die nun 16-Jährige aufgrund ihres Liedvortrages von „Wenn du lächelst, bist du schön“ den Publikumspreis. Im Herbst sollte Josephine aufgrund ihres Erfolges eigentlich beim Weltfinale dabei sein, doch die sich auch in China ausbreitende Delta-Variante verhindert eine Präsenzveranstaltung. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: „Die gewonnene...

  • Essen
  • 10.08.21
Sport
Das Kampagnenmotiv mit Lisa Loch für „Meine Heimat, mein Club!“.
Foto: GC Essen-Heidhausen
4 Bilder

Golfclub Heidhausen gewinnt mit Lisa Loch den Deutschen Innovationspreis
Pfiffige Kampagne

Der Golfclub Heidhausen hat mit seiner „Lisa Loch“-Werbekampagne den DGV-Innovationspreis in der Kategorie „Kundengewinnung“ gewonnen. An der Preutenborbeckstraße freut man sich zwar sehr über diese besondere Auszeichnung, will sich auf diesen Lorbeeren aber nicht ausruhen. Das stellt sich heraus im Gespräch mit dem Vereinsvorstand um den Vorsitzenden Volker Stöber und Clubmanager Jochem Schumacher. Der 64-jährige Stöber wurde im schriftlichen Wahlverfahren als neuer Präsident auserkoren: „Wir...

  • Essen-Werden
  • 03.05.21
LK-Gemeinschaft
In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die MINT-Tage im Mariengymnasium beschäftigten sich mit Kugelbahnen
Der Trichter mit dem Trichter

In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr: Geniale Ideen sind gefragt. Wer zum Beispiel ist auf den Trichter mit dem Trichter gekommen? So ein Trichter verführt die Kugel nämlich dazu, langgezogene Kreisbahnen zu vollziehen, bevor sie dann ins Loch plumpst. Das bringt Zeit. Im Mariengymnasium finden die MINT-Tage der Klasse 6 statt. Diese werden von einer Gruppe Naturwissenschaftslehrern aus allen Fachbereichen betreut. Denn MINT beinhaltet Mathematik, Informatik,...

  • Essen-Werden
  • 02.02.19
Sport
Am Karnevalssamstag hieß es in der Löwentalhalle wieder Springen, Werfen, Laufen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Zukünftige Olympioniken

Sportfest der Werdener Leichtathleten lockte 139 Kinder aus acht Vereinen ins Löwental Schon das gemeinsame Aufwärmen war ein Hingucker. Nervös tänzelten die zukünftigen Olympioniken auf dem Hallenparkett, waren kaum zu bändigen. Die ansteigende Lautstärke auf der vollbesetzten Tribüne ließ darauf schließen, dass die Fans mindestens genauso aufgeregt waren. Das Hallensportfest für die Kinder an Karneval ist schon zur lieben Tradition geworden, der Wettbewerb des Werdener Turnerbundes lockte...

  • Essen-Werden
  • 28.02.17
Überregionales
Josefine Dittmar und Patrick Martin. Die Beiden, zwei „Ersatzspieler“, ein Betreuer und ein Volunteer bildeten die deutsche Nationalmannschaft bei der Endrunde um den Weltmeistertitel in China.
4 Bilder

汉语桥 Patrick Martin bei den „Weltmeisterschaften in Chinesisch“

Es war einfach zu viel des Guten. Patrick Martin war schon 30 Stunden auf den Beinen, wankte in die große Halle des Pekinger Flughafens. Doch dann…er bekommt noch heute Gänsehaut: „Wir wollten uns nur noch registrieren lassen und dann ab ins Bett. Aber plötzlich stürmten Presse und Fernsehen auf uns zu!“ Der 18-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund: „Die waren rattenscharf auf uns Ausländer, wir sollten direkt ausführliche Interviews geben. Irgendwann durfte ich endlich todmüde versuchen, in...

  • Essen-Werden
  • 01.01.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.