Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Politik
Petra Menting und Markus Redeker (links am Tisch) sind die Vorstände der Schermbecker Energiegenossenschaft.
3 Bilder

Windpark Rüste ist im Zeitplan

Schermbeck. Regularien und Informationen zum Windpark in Rüste haben die Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft bestimmt. 89 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Die Vorstände Petra Menting und Michael Redeker haben zunächst aufs Geschäftsjahr 2016 geblickt. „Die Sonne war uns nicht ganz so hold“, sagte Redeker mit Blick auf geringere Erträge bei den Solaranlagen. Drei Prozent Dividende auf die Einlagen schlug der Vorstand vor. Zu den Mitgliederzahlen: 145...

  • Schermbeck
  • 13.09.17
Natur + Garten
Mit diesem Mobilkran wurden die unteren Elemente des Turms angehoben und verbaut.
6 Bilder

Erstes Windrad wächst in Rüste

Rüste, Die vier Windräder in der Nähe des Lühlerheims, ganz im Westen der Gemeinde gelegen, liefern bereits Strom. Auf der anderen Seite der Kommune, ganz im Osten an der Grenze zu Dorsten, gibt es eine zweite Konzentrationszone für Windkraft. Und dort wird derzeit viel gearbeitet. Drei Windkraftanlagen sollen in Rüste entstehen. Den offiziellen, ersten Spatenstich hat es im Frühjahr gegeben. Die Arbeit an den Fundamenten der Anlage war einer der ersten Bauschritte. Die östlichste der drei...

  • Schermbeck
  • 14.08.17
  • 1
Politik
Bürgermeister Rexforth, Klaus Schulze Langenhorst, Jens Ostermann-Schelleckes und Michael Redeker (von links) haben auf den symbolischen Startknopf gedrückt.
2 Bilder

Windpark offiziell in Betrieb genommen

Schermbeck. Nach einem symbolischen Druck auf den roten Knopf hat der neue Windpark am Lühlerheim am Samstag seinen Betrieb aufgenommen. Bürgermeister Mike Rexforth, Klaus Schulze Langenhorst (Geschäftsführer SL Naturenergie), Jens Ostermann-Schelleckes (Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe) und Michael Redeker (Vorstand der Schermbecker Energie-Genossenschaft) haben damit offiziell die Stromproduktion gestartet. Aline Wenderoth, SL-Pressesprecherin, sagte, das Gladbecker Unternehmen lade...

  • Schermbeck
  • 19.06.17
Überregionales
Die Montagearbeiten am Windpark Lühlerheim sind nun abgeschlossen. (Foto: Bludau)
5 Bilder

Aufbau des Windparks Lühlerheim ─ Montage konnte abgeschlossen werden

Schermbeck. Am Dienstagvormittag wurden die letzten Montagearbeiten am Windpark Lühlerheim am Rande von Schermbeck vollzogen. Die Monteure konnten mit Hilfe eines Spezialkrans die letzten drei Rotorblätter bei bestem Wetter anbringen. Nunmehr sind alle vier Anlagen vom Typ E-115 des Herstellers Enercon komplett montiert. Die Arbeiten in 149 Metern Höhe hatten sich in den letzten Tagen aus verschiedenen Gründen mehrmals verschoben. Unter anderem spielten die Wetterbedingungen für den Einsatz des...

  • Dorsten
  • 28.03.17
Natur + Garten
Die Unterzeichner der Vereinbarung. Den Plan halten Kämmerer Hubert Große-Ruiken, Planungsamtsleiter Marc Lohmann, Bürgermeister Tobias Stockhoff und – als ein Vertreter der möglichen Investoren und Bauherren – Heinz Thier | Foto: Privat

Windenergie für Dorsten

Bürgermeister Tobias Stockhoff und Kämmerer Hubert Große-Ruiken haben am Freitag eine städtebauliche Vereinbarung mit Grundstückseigentümern, Investoren und Bauherren für sechs mögliche neue Windkraftzonen im Stadtgebiet unterzeichnet. Kern der Vereinbarung: Die Vertragspartner verpflichten sich, die Planungskosten in Höhe von insgesamt bis zu 240.000 Euro zu übernehmen Den Anforderungen von Bund und Ländern aus der „Energiewende“ folgend, hat die Stadt Dorsten 2014 begonnen, in einer Planung...

  • Dorsten
  • 15.02.16
LK-Gemeinschaft
Foto: waldili / pixelio.de
80 Bilder

Foto der Woche 24: Vom Winde verweht

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Vom Winde verwehtAm 15. Juni ist der offizielle Welttag des Windes. Getrieben von Vertretern der Windenergie soll dieser Tag über die Möglichkeiten der "sauberen Energiegewinnung" aufklären. Uns Fotofreunde interessiert aber auch der Wind an sich: wie kann man ihn fotografisch darstellen? Wo und wie wird er...

  • Essen-Süd
  • 10.06.13
  • 19
  • 1
Politik
Greenpeace Niederrhein veranschaulichte anhand der "Ertrinkenden Hände" im Yachthafen, wie schlimm die Klimaveränderung werden kann. Für die Um das zu verhindern, müssen wir Kohlekraftwerke durch hocheffiziente Gaskraftwerke mit KWK ersetzten und die Energiegewinnung durch Sonne und Wind vorantreiben.
3 Bilder

Energiewende auch in Marienthal!

Greenpeace Niederrhein möchte in Marienthal über die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien informieren. Anlass ist der Protest einiger Bürger gegen die geplanten Windkraftanlagen vor Marienthal. Wir verbünden uns nicht mit den Investoren/Betreibern, sondern wir wollen generell die Akzeptanz für Windkraftanlagen erhöhen und die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien verdeutlichen. Die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht und die drohenden Folgen des Klimawandels durch...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.