Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Natur + Garten
Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher. | Foto: Marien-Hospital Wesel
2 Bilder

Zeitumstellung aus ärztlicher Sicht – Prof Dr. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin am Marien-Hospital Wesel

Bald kommt sie wieder, die von Vielen so ungeliebte Zeitumstellung. Was genau dann im menschlichen Körper geschieht und wie es sich äußert, erklärt Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin der Klinik für Kardiologie / Angiologie / Pneumologie am Marien-Hospital Wesel.  Jeder Mensch „tickt“ nach seiner inneren Uhr. Deren Rhythmus steuert eine Reihe von Körperfunktionen, zum Beispiel Blutdruck, Puls und Temperatur. Großen Einfluss auf die innere Uhr hat der Wechsel von Tag und Nacht, der...

  • Wesel
  • 23.10.18
Politik
Schon wieder wird an der Uhr gedreht. Sagt uns eure Meinung und gewinnt eine Lokalkompass-Kuckucksuhr. Foto: Dabitsch

Wir tauschen Meinung gegen Gewinn: Die Zeitumstellung finde ich..., weil...

In der Nacht zu Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht. Um 2 Uhr wird die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt - und den Menschen somit eine Stunde "geklaut". Ab dann herrscht in Deutschland wieder die Sommerzeit.  In den vergangenen Jahren häufen sich kritische Stimmen, die die Abschaffung der Zeitumstellung fordern. Eine Umfrage aus dem vergangenen Herbst hier im Lokalkompass hat ergeben, dass nur 11,29 Prozent der User die Zeitumstellung behalten wollen, die große Mehrheit stimmte für die Abschaffung....

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 89
  • 19
Politik
So hat die Lokalkompass-Community bei der Umfrage zur Zeitumstellung abgestimmt. Grafik: dab

Zeitumstellung: So habt ihr entschieden!

Von Donnerstag bis gestern hatten wir die Community gefragt, was sie von der Zeitumstellung hält. "Behalten oder abschaffen?", war die Frage, die wir euch konkret gestellt hatten. In den vielen Kommentaren unter dem Beitrag wurde bereits deutlich, dass die Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung ist. Nun haben wir auch die Klicks ausgewertet und folgendes Ergebnis: 11,29 Prozent der Stimmen waren gegen die Abschaffung, 88,71 Prozent für die Abschaffung. Eindeutig! Wir danken euch für...

  • Velbert
  • 30.10.17
  • 18
  • 14
Politik
Wer hat an der Uhr gedreht? Diese Frage stellen sich viele in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung. Foto: Redaktion Recklinghausen

Zeitumstellung: Behalten oder abschaffen?

Am kommenden Sonntag (29. Oktober) ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt, dass die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt werden.  Eine Umfrage der DAK aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass knapp Dreiviertel der Bevölkerung gegen die Zeitumstellung sind. Denn bei vielen wird nicht nur an der Uhr gedreht, sondern auch an ihrem Biorhythmus. Schlafprobleme, Unwohlsein oder in seltenen Fällen sogar Kreislaufstörungen sind die Folge. Das...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 56
  • 29
Ratgeber

Die Winterzeit beginnt: Sonntag werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt

Die Umstellung auf die Winterzeit findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober statt. In diesem Jahr ist das der 30. Oktober, also der kommenden Sonntag. Dann werden die Uhren um 3 Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Man "gewinnt" also über Nacht eine Stunde am Wochenende dazu. Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit wurde in den meisten Ländern Europas 1977 eingeführt, Deutschland zog im Jahr 1980 nach. Auslöser für die Zeitumstellung war unter anderem die Ölkrise von 1973. Über...

  • Dorsten
  • 25.10.16
LK-Gemeinschaft
Es geht nicht um diesen Kirchturm. Auch der Text ist frei erfunden!

Zeitumstellung!

Es ist immer eine äußerst waghalsige Prozedur, die langen Zeiger der Kirchturmuhr an allen vier Seiten auf die aktuelle Zeit umzustellen. Zunächst ist ein pünktliches Aufstehen aus meinem warmen Bettlager angesagt und dann bei der Nacht den Kirchplatz zu überqueren und dann auch noch das Schlüsselloch der schweren Kirchentür zu finden um diese aufzuschließen. Die erste Treppe bis zur Orgelbühne ist ja noch gut beleuchtet zu begehen, doch dann müssen weitere Stiegen und weiter nach oben sogar...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.10.15
  • 22
  • 12
Ratgeber
Wer hat an der Uhr gedreht? | Foto: Renate Croissier

Frage der Woche: Wie funktioniert die Zeitumstellung?

Bald ist es wieder so weit und wir müssen die Uhren umstellen, denn dann ist Zeitumstellung. Aber an welchem Tag war das nochmal und wie ging das noch gleich? Bei der Zeitumstellung muss man doch mitten in der Nacht aufstehen und die Uhr umstellen, damit man morgens nicht zur falschen Zeit aufsteht, nicht wahr? Demnach muss man die Uhr doch rechtzeitig zurückstellen, wenn sie später vorgehen soll. Oder?!? Klar, Ihr könntet jetzt einfach im Lokalkompass nachschlagen, etwa unter den Stichworten...

  • 15.10.15
  • 22
  • 12
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Uhr machte Jochen Gensheimer.

Überflüssige Europaregelungen - oder: Stellt sie ab, die Zeitumstellung!

Apropos Zeitumstellung: Leser Mike Niesbach aus Drevenack ist im IT-Geschäft und lässt die Lokalkompass-Community wissen: „Mir und meinen Arbeitskollegen bringt es eine schlaflose Nacht, damit wir unsere Server alle runterfahren und anschließend starten können. Total überflüssig, diese Umstellung! Mir persönlich kann die Sommerzeit ja gestohlen bleiben. Mittlerweile ist bewiesen, dass der seinerzeit beabsichtigte Energiespareffekt nicht mehr groß ins Gewicht fällt. Was also bringt der nach...

  • Wesel
  • 22.10.13
  • 11
  • 4
Kultur
Winter 2010/2011- Fluch und Segen zugleich
18 Bilder

Winter 2010/2011- Fluch und Segen zugleich

Winter 2010/2011- könnt ihr euch noch daran erinnern? Für die einen war es Fluch für die anderen ein Segen! In erster Linie war es ein Fluch - egal ob für Fußgänger oder Autofahrer. Fußwege und Straßen mussten mehrmals an einem Tag von den Schneemassen befreit werden. Parken am Straßenrand war fast nicht möglich und wenn doch dann gab es Probleme beim wieder los fahren. Für die, die vom Winter leben, war es ein erschwinglicher Winter. Wintersport konnte nun auch im Flachland betrieben werden....

  • Dorsten
  • 07.01.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.