Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Sport
Der erste Spatenstich ist getan: Das Fußballmuseum soll 2014 eröffnet werden. | Foto: geiß

Fußballmuseum ist gut für die Wirtschaft

Über das DFB-Fußballmuseum, das 2014 eröffnen soll, können sich nicht nur Fußballfans freuen, sondern auch die regionale Wirtschaft. Das besagt zumindest eine jetzt vorgestellte Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) in München. Die Ökonomen gehen davon aus, dass die Investitionen in das Museum bereits nach sechs Jahren in die regionale Wirtschaft zurückgeflossen sind. Mehr als 100 Millionen Euro werden dann als „Return on Invest“ erwartet....

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales
Einige Neuerungen im Neuasselner Geschäft „Blüte famos“ planen (v.l.) Tim Kriegeskorte, Inhaberin Bettina Bachmann und Lukas Radoschowitz. | Foto: Schmitz

Berufsschüler helfen einer Neuasselner „Blüte“

Hilfestellung für ein neues Blumengeschäft ist ihre Aufgabe: 19 Berufsschüler wollen im Rahmen einer Projektarbeit dem Unternehmen „Blüte famos“ in Neuasseln unter die Arme greifen. Die Helfer sind Berufsschüler der Fachschule für Wirtschaft am Karl-Schiller-Berufskolleg. Die Projektarbeit steht im Zusammenhang mit der Ausbildung. „Wir haben uns umgehört, wo wir unser Projekt durchführen können“, erklärt Lukas Radoschowitz. „Einer unserer Lehrer hat uns schließlich auf das Geschäft aufmerksam...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
Politik
Foto: Tectum-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Der größte Raubzug der Geschichte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir einen Bestseller im Angebot: Weik & Friedrich: "Der größte Raubzug der Geschichte" "Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer...

  • Essen-Süd
  • 02.10.12
  • 2
Überregionales
Foto: Schmitz

Soziales Seminar an Husener Hauptschule

„Der Spaß am Lernen - mit Spaß zum Ziel“: 20 Schülern der Hauptschule Husen überreichte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Kommende Dortmund, ihre Diplome des Sozialen Seminars. Ein Höhepunkt des bundesweit einmaligen Seminars, das seit über 30 Jahren an der Hauptschule durchgeführt wird, war die deutsch-polnische Begegnung. Dabei besuchten sowohl Schüler aus Zabrze Husen als auch die hiesigen Hauptschüler die polnischen Jugendlichen. Themen des Seminars waren Armut und Umwelt, aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.