zeche-zollern

Beiträge zum Thema zeche-zollern

Überregionales
Das links im Bild zu sehende Fördergerüst der Zeche Zollern steht über dem Wetterschacht, der für die Belüftung der Grube notwendig war. | Foto: LWL/Hudemann

Wettersteiger vom Bergwerk Auguste Victoria in Marl als Zeitzeuge auf Zeche Zollern

Bei "frischem Wetter" denkt der Bergmann selten an einen kühlen, windigen Tag - gutes Wetter bedeutet Frischluft frei von gefährlichen Gasen im gesamten Grubengebäude. Am Sonntag (11.1.) stellt Detlef Niedzwetzki im Rahmen der Reihe "Zeitzeugen" Besuchern der Zeche Zollern seine Arbeit als Wettersteiger vor. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 15 Uhr zu der Veranstaltung in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Aufgabe des Wettersteigers ist die Versorgung der gesamten Grube mit...

  • Marl
  • 08.01.15
  • 1
Überregionales
Im Torhaus der Zeche Zollern befand sich zur Betriebszeit die Verbandsstube. Hier wurden Verletzte versorgt und tödlich verunglückte Bergleute aufgebahrt. | Foto: LWL/Hudemann

Gesundheit, Krankheit, Tod im Steinkohlebergbau

Arbeitssicherheit, Berufskrankheiten und medizinischen Einrichtungen im Steinkohlebergbau - das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Sonntag (9.11.) um 14 Uhr eine Führung zu diesen Themen an. Harald Verhoolen begleitet Teilnehmer beim Rundgang durch die Dauerausstellung und erläutert dabei anschaulich, welche besonderen Risiken und Gefahren der Bergmannsberuf mit sich brachte und mit welchen Maßnahmen man diesen begegnete....

  • Marl
  • 06.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schwarz im Gesicht und voller Eindrücke: Die Teilnehmer nach der Grubenfahrt auf dem Bergwerk Auguste Victoria. | Foto: LWL/Appelhans

Grubenfahrt auf dem Bergwerk Auguste Victoria in Marl

Von "unwirklich und faszinierend zugleich" bis "krass so tief unter der Erde" lauteten die Kommentare der zwölf Gewinner einer Grubenfahrt auf dem Bergwerk Auguste Victoria in Marl. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hatte den Ausflug in die Tiefe anlässlich der aktuellen Sonderausstellung "Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raums" (bis 2.11.2014) im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ausgelobt. Unter mehreren hundert Teilnehmern eines Gewinnspiels wurden per Los zwölf...

  • Marl
  • 16.09.14
  • 1
Kultur
Kuratorin Dr. Dagmar Kift und Museumsmitarbeiter Klaus Rodenberg, mit der Dahlbuschbombe. | Foto: LWL/Holtappels
2 Bilder

Dahlbusch-Bombe in der Ausstellung "Über Unterwelten" Zeche Zollern

Das "Wunder von Lengede" hat sie berühmt gemacht: die Dahlbusch-Bombe. Elf verschüttete Bergleute konnten mit Hilfe der schmalen Röhre im November 1963 nach zwei bangen Wochen gerettet werden. Der Prototyp der Rettungskapsel traf jetzt als erstes Objekt der neuen Ausstellung "Über Unterwelten" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund ein. Die Dahlbusch-Bombe ist eins von über 300 Exponaten, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 29. März bis 2. November 2014 in der...

  • Marl
  • 22.02.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.