Velbert - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Was gibt es Schöneres, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten? Foto: Pixabay
64 Bilder

Foto der Woche: Tag des Gartens

"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...

  • 09.06.18
  • 11
  • 22
21 Bilder

Erst gelb dann rot...

Eine Augenweide sind zur Zeit die verblühten Rapsfelder in der Umgebung von Velbert, in denen sich große Flächen Klatschmohn ausgebreitet haben. Auch vereinzelte kleine Bestände an Kornblumen fügen sich in das leuchtende Rot ein. Kornblumen sind in den Feldern in unseren Breiten selten geworden, früher waren sie in jedem Getreidefeld zu sehen. Den Landwirten gefällt das natürlich nicht was verständlich ist, aber für mich als Fotograf sind es willkommene Fotomotive. BITTE ALLE BILDER ALS...

  • Velbert
  • 31.05.18
  • 5
  • 4
8 Bilder

Sie haben es wieder mal geschafft...

Das Schwanenpaar am Abtskücher Stauteich hatt es auch in diesem Jahr wieder geschafft ihr Gelege auszubrüten, wobei ein Ei nicht befruchtet war, oder es von Nesträubern gestohlen wurde. Vier kleine Kücken tummeln sich jetzt mit ihren Eltern auf dem Teich. Hoffentlich gelingt es ihnen, sie auch groß zu ziehen. Im letzten Jahr sind am Ende nur zwei Jungschwäne übrig geblieben. Bin gespannt...

  • Heiligenhaus
  • 30.05.18
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
3 Bilder

Kinder für Umweltschutz sensibilisieren

Welche Folgen die Erderwärmung haben kann, dass weiß Lukas: "Der Meeresspiegel steigt an und Länder können überschwemmt werden." Und auch die Mitschüler des Viertklässlers haben bereits vom Klimawandel gehört. Denn: "Meine Eltern gucken dazu häufiger etwas in den Nachrichten." Das Kohlekraftwerke unter anderem dafür verantwortlich sind, dass die Atmosphäre verschmutzt ist, ist daher auch keine neue Information für die Jungen und Mädchen der Klasse 4b der Grundschule Tönisheide. Wie genau aber...

  • Velbert-Neviges
  • 17.05.18
31 Bilder

Entdeckungen am Wegesrand...

Geht man mit offenen Augen durch unsere Natur, dann gibt es allerlei Interessantes zu entdecken. Diese Bilder entstanden auf einem Rundgang in der Umgebung der Stadt Velbert. Besonders fällt dabei das leuchtende Gelb der Rapsblüte ins Auge. Aber auch manches was oft keine Beachtung findet, ist am Wegesrand zu finden. So zum Beispiel der gelbe Löwenzahn, die Pusteblumen mit ihren fallschirmähnlichen Samen, der Bärlauch,  Mohn- und Kornblumen, wilde Heckenrosen und vieles andere bietet sich dem...

  • Velbert
  • 07.05.18
  • 2
2 Bilder

Top der Woche!

Sehr erfolgreich war in diesem Jahr die Krötensammelaktion in Heiligenhaus. Top! So konnten am Angerweg über 300 Tiere von ehrenamtlichen Helfern sicher in ihren Teich gebracht werden. Hier gibt es seit Jahren einen Krötenschutzzaun. An der Abtskücher Straße konnten fast 1900 Tiere gerettet und gezählt werden. Dabei hat sich in diesem Jahr besonders der neue Schutzzaun bewährt. Für die Hilfe beim Aufbau des Zaunes bedanken sich die Naturschützer ausdrücklich bei der Heiligenhauser...

  • Heiligenhaus
  • 04.05.18
Gemeinsam mit ihren Erziehern Steffi Meiß und Ingo Körwin sowie mit Paul Schulte, Bundesfreiwilligendienst-Leistender, pflanzten die Jungen und Mädchen am ersten Internationalen Tag des Waldkindergartens eine Esskastanie in der Nähe ihrer Sammelstelle. Gespendet wurde der Baum durch die Eltern der Vorschulkinder.
4 Bilder

Naturkinder aus Velbert pflanzen eine Esskastanie

Paul stemmte die schwere Gießkanne, um den noch kleinen Baum mit Wasser zu versorgen, Noah hatte zuvor ordentlich Erde geschippt, damit er fest und sicher im Boden steht. Und auch die anderen Jungen und Mädchen des Kolping-Kindergartens "Wurzelland" packten fleißig mit an.  Denn gemeinsam mit ihren Erziehern pflanzten die Kinder eine Esskastanie in der Nähe ihrer Sammelstelle. Diese befindet sich mitten im Wald, in der Nähe der Bernsmühle im Hespetal. Hier halten sich die Drei- bis...

  • Velbert
  • 03.05.18
24 Bilder

Naturschutzgebiet "Heisinger Bogen" am Baldeneysee

Das Naturschutzgebiet Heisinger Bogen am Baldeneysee in Essen-Heisingen beherbergt eine vielfältige Fauna. Daher ist es ganz wichtig, dass solche Gebiete geschützt werden. Zu viele Naturflächen und Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden in unserer heutigen Zeit durch massiven Straßenbau und diverse andere Projekte vernichtet. Der Heisinger Bogen ist für viele Tierarten einer der wenigen idealen Lebensräume in unserer Umgebung. In Auwäldern, Wiesen, Weihern und Altarmen leben mehr als 40...

  • Essen-Werden
  • 28.04.18
  • 3
  • 3
11 Bilder

Ausflug zum Elbeseitenkanal.

Was auf dem Elbeseitenkanal für großé Schiffe fahren hätte ich nie gedacht. Unterhaltung pur ist hier angesagt es geht rauf und runter.

  • Velbert-Neviges
  • 25.04.18
  • 1
Diplom-Ingenieur Architekt Siegfried Peterburs, Technischer Dezernent der Stadt Heiligenhaus, erläutert anhand des Bebauungsplanes, wie der ursprüngliche Charakter an der Friedhofsallee wieder hergestellt werden soll.

Kein Kahlschlag an der Friedhofsallee in Heiligenhaus

Das Ziel: Ursprünglicher Charakter soll wieder hergestellt werden "Die Friedhofsallee in Heiligenhaus hat ihren einstigen Charme leider verloren", sagt Diplom-Ingenieur und Architekt Siegfried Peterburs, Technischer Dezernent der Stadt Heiligenhaus."Spätestens durch Sturm ,Ela' ist es an dieser Stelle zu erheblichen Schäden im Baumbestand gekommen." So musste ein Teil der Linden aus Sicherheitsgründen bereits gefällt werden. "Die anderen Bäume sehen mitgenommen aus, mussten stark beschnitten...

  • Velbert
  • 25.04.18
3 Bilder

Schwanenpaar sorgt wieder für Nachwuchs...

Das Schwanenpaar am Abtskücher Stauteich in Heiligenhaus sorgt auch in diesem Jahr wieder für Nachwuchs. Zur Zeit liegen sechs Eier im Nest (auf dem Foto sind nicht alle zu sehen), vier bis sieben ist bei den Schwänen üblich. Die Schwanenfrau bebrütet das Gelege ca. 35-37 Tage. Dann wird man sehen, wie viele Küken des Licht der Welt erblicken und hoffen, dass sie alle überleben. Der männliche Vogel bleibt ständig in der Nähe und passt auf, dass sich kein Feind dem Nest nähert.

  • Heiligenhaus
  • 20.04.18
  • 1
  • 2
Setzen sich mit der neuen "Bürgerinitiative Große Feld Velbert" für eine ressourcenschonende Bautätigkeit in Velbert ein: Fabian Sprengel (l.), zweiter Vorsitzender, sowie der erste Vorsitzender Artur Busse. Auf den Feldern im Hintergrund, zurzeit noch Ackerflächen mit höchster Bodengüte, plant die Stadt Velbert den Bau eines neuen Gewerbegebietes.

Neu gegründete Bürgerinitiative nimmt Stadtentwicklung in den Fokus

„Bürgerinitiative Große Feld Velbert“ lautet der Name der Bürgerinitiative, die interessierte Bürger jetzt gründeten. Sie widmet sich der Förderung einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Entwicklung der kommunalen Infrastruktur und Bautätigkeit in Velbert sowie einer ressourcenschonenden, wirtschaftlich sinnvollen Stadtentwicklung. Insbesondere den Bau eines Gewerbegebietes an der Langenberger Straße betrachten die Gründungsmitglieder kritisch: „Neben der Frage, ob wirklich neue Flächen für...

  • Velbert
  • 18.04.18
Foto: Diane Klüsener

NABU Velbert: "Die Natur erwacht - der Kreis schläft"

NABU Velbert kritisiert: Kreis Mettmann ignoriert BundesnaturschutzgesetzAn der Brangenberger Straße, nahe dem Berufskolleg Niederberg, will die Stadt Velbert einen neuen Kindergarten bauen (Bebauungsplan Nr. 706.01). Die Sinnhaftigkeit dieses Bauvorhabens ist laut NABU Velbert sehr umstritten - das Baugrundstück befindet sich auf dem ehemaligen Gelände einer Gießerei, der Boden ist schwermetallbelastet. Ein Bedarf für einen neuen Kindergarten in der Siedlung sei kaum erkennbar, die baldige...

  • Velbert
  • 16.04.18
  • 1
4 Bilder

Regionalplan mit Forensik auf der "Kleinen Höhe" ist nun rechtskräftig

Der geänderte Regionalplan mit der Fläche „Klinik Wuppertal“ steht jetzt im Gesetz- und Verordnungsblatt NRW. Damit ist die Regionalplanänderung rechtskräftig. Das Bebauungsplanverfahren für die Forensik an der "Kleinen Höhe" auf den Feldern an der Grenze von Neviges zu Wuppertal nimmt damit die nächste große Hürde. Seit mehreren Jahren schon wird der mögliche Standort der geplanten Forensik diskutiert. Sowohl die Bürgerinitiative "Kleine Höhe" als auch die Bürgerinitiative "Keine Forensik auf...

  • Velbert-Neviges
  • 16.04.18
13 Bilder

Mein Neues Hobby.

Ich habe mir ein Aquarium zugelegt. Ein schönes Hobby mit 21 Neonfische, 6 Panzerwelse, 3 Garnelen und 3 Harnichwelse. Zum beruhigen und abschalten eine wunderbare Sache.

  • Velbert
  • 13.04.18
  • 1
  • 3
7 Bilder

Fliegender Edelstein.....der Eisvogel (Männchen)

Fotografiert aus 2-3 m Entfernung. Es ist nicht zu fassen, ein Vogel der normalerweise sehr scheu ist, ließ sich aus dieser kurzen Distanz ablichten. Nicht das er nur kurze Zeit in dieser Entfernung sitzen blieb, nein er saß längere Zeit dort, so dass man ihn in aller Ruhe fotografieren konnte. Das habe ich so noch nicht erlebt.

  • Velbert
  • 26.03.18
  • 4
  • 5
Foto: Ulrich Bangert

Gesamtschüler sammelten für kleine Bäumchen

Jungen und Mädchen einer fünften Klasse der Gesamtschule Heiligenhaus praktizierten tatkräftig Umweltschutz, nachdem sie sich im Unterricht mit dem Treibhauseffekt und dem Klimaschutz beschäftigt hatten. Sie sammelten 320 Euro und überreichten das Geld dem stellvertretenden Bürgermeister Heinz Peter Schreven (links) und Stadtförster Hannes Johannsen, der 100 kleine Weißtannen in einer sauerländischen Baumschule geordert hatte. Zusammen mit den Schülern wurden die kleinen Bäumchen in ein...

  • Heiligenhaus
  • 26.03.18
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
16 Bilder

Erfolgreiche "Eisvogeljagd" an der Ruhr.....

Der Eisvogel ist eigentlich ein sehr scheuer Vogel. Heute hatte ich die Gelegenheit diesen Vogel aus allernächster Nähe zu fotografieren. Es ist übrigens ein Männchen. Es war unglaublich, der Vogel setzte sich in einer Entfernung von ca. 2-3 m auf einen Ast und hielt sich lange dort auf.  Zwischendurch flog er mal davon, kam aber immer wieder und verharrte längere Zeit auf diesem Ast um Fische zu fangen. Leider flog er jedes mal mit seiner Beute davon.

  • Velbert
  • 18.03.18
  • 8
  • 10
Ein doppelter Regenbogen über der Viktor-Reuter-Straße in Herne.
43 Bilder

Foto-Aktion: Zeigt uns die schönsten Regenbögen über NRW

Gestern war Regenbogen-Tag in NRW. Am Nachmittag prangte sogar dieser doppelte Regenbogen über der Herner Innenstadt – das sieht man nicht alle Tage. Schade, dass mein Telefon die Farben nicht originalgetreu wiedergibt, aber ich bin sicher, dass unsere zahlreichen Community-Fotoprofis da bessere Ergebnisse vorweisen können. Lasst uns hier doch mal ein paar Bilder sammeln!  Also, zeigt her eure schönsten Regenbögen, aber nur die von gestern bitte! Los geht's!

  • Herne
  • 13.03.18
  • 12
  • 30
Mit dem Scheck über 931 Euro, hier präsentiert durch Veronika Kautz vom Kulturbüro, die Polizei-Musiker Scott Lawton (zweiter von links) an Hannes Johannsen (links) und Heinz-Peter Schreven überreichte, können Nistkästen angeschafft werden, die den Spielplatz Butterwelle zum Waldspielplatz aufwerten. | Foto: Ulrich Bangert

Polizeiorchester spielte für den Naturschutz

Dirigent Scott Lawton möchte nächstes Jahr mit einem Partner auftreten Das Landespolizeiorchester gab in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums ein Benefizkonzert. Dirigent Scott Lawton überreichte jetzt dem Umweltbildungszentrum den Erlös von 931 Euro. Die Resonanz bei den Heiligenhausern war bescheiden: „Das ist eines der besten Blasorchester Deutschlands, die Arrangements spielen, die nur Profi-Musiker hinkriegen“, betonte Heinz-Peter Schreven. „Und dann sitzen da 50 Musiker auf der Bühne und...

  • Heiligenhaus
  • 13.03.18

Wir brauchen Eure Hilfe

Da erfahren wir das die Schweroel-Motoren der Schiffe ein Einzugsgebiet vom Ärmelkanal auf 500 km breit unsere Nordsee Küste verunreinigen. Und was ist mit der sauberen Luft unserer Kurgebiete werden die jetzt geschlossen?

  • Velbert
  • 07.03.18

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.